Windei / Abortivei

Crizzy

Stammgast
Registriert
06.07.2006
Beiträge
339
Ort
LA, Bayern
Beruf
GKP
Akt. Einsatzbereich
Diabetologie, GastroEnterologie, Geriatrische Komplextherapie
Hallo zusammen,

da es mich leider selbst betrifft und ich im Internet irgendwie nur immer dieselben kurzen Definitionen drüber lese wollte ich mal hier die "Spezialisten" fragen:
Wie oder warum genau entsteht ein Abortivei, was könnten mögliche Gründe dafür sein?
Bisher weiß ich nur dass es sich um eine leere Fruchthülle handelt und die Zellen nicht entwicklungsfähig waren.

Wie ich drauf komme:
War heute beim Frauenarzt, ich bin in der 12. SSW - allerdings hat sich in der Hülle nichts entwickelt..... was ich bisher gehört/gelesen hab geht so ein Ei meist von selbst ab bis zur 8. SSW, 4 wochen drüber is schon irgendwie lang oder?
Jedenfalls ist für Donnerstag oder Freitag ne Abrasio geplant - kann ich ganz sicher sein dass sich in dem Ei "nichts" befindet und auch nichts mehr draus wird? Muss ich damit rechnen dass so etwas öfter vorkommt, dass ich evtl irgendwelche "Schäden" habe die das verursachen?

Ich weiß - keine Ferndiagnosen ;) Will ich auch nicht, nur leider kann ich über die Feiertage sonst kaum Infos einholen und wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt gehts mir gar nicht so gut....so ein Mist vor Weihnachten :cry:

Danke schonmal für die Antworten und ein frohes Fest euch allen
 
Hallo Chrissie,

vielleicht rufst Du einfach nochmal in dem Krankenhaus an, in dem die Ausschabung stattfinden soll und stellst dort Deine Fragen , da wird man sicherlich bereit sein Dir weiterzuhelfen.

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für den bevorstehenden Eingriff und macht Dir nicht so viele Gedanken!

MfG,
Helen.
 
Hey,

danke, mir gehts verhältnismäßig gut denk ich.

Mich würde auch allgemein zu dem Thema was interessieren, weil ich davor noch nie etwas darüber gehört hab ;) Muss gar nicht auf mich bezogen sein :)
 
Danke Brady, klasse Links :up:
 
Hallo Chrissy,

aus dem Psycherembel habe ich folgendes entnommen:

Abortivei, (engl.) blighted ovum Molenei, Windei; befruchtetes aber entwicklungsgestörtes Ei, wird bis zur 8. SSW ausgestoßen (ovulärer Abort); vgl. Mole; Urs.: 1. endogene Faktoren (gent. bedingte Schäden, z.B. Chromosomenaberrationen; 2. exogene Faktoren (u.a. Schäden inf. von Sauerstoffmangel, Intoxikationen, Infektionen, Strahlen.

Chromosomenaberrationen: engl. chromosome aberrations; Abweichungen von der normalen Chromosomenzahl (44 Autosomen und 2 Gonosomen) oder strukturelle Abweichungen einzelner Chromosomen (z.B. Chromosomenbrüche); wahrscheinlich häufig durch eine Störung der Meiose bedingt, können aber nach Störungen in den Furchungsteilungen der Zygote auftreten.

Das Risiko chromosomaler Aberrationen steigt mit dem Alter der Mutter.

MfG,
Helen:P