Werbung Weiterbildung zur „Hygienefachkraft nach dem Konzept der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e

DEKRA_STO

Newbie
Registriert
17.01.2013
Beiträge
1
Flyer: Anhang anzeigen Hygienefachkraft.pdf

Die Anforderungen an das Personal im Gesundheits- und Sozialwesen werden immer höher. Als erfahrener Bildungspartner unterstützen und begleiten wir Sie deshalb mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Qualifizierungssangebot: von der individuellen Weiterbildung über Personenzertifizierungen bis zur Vermittlung von qualifiziertem Personal.

Die DEKRA Akademie in München bietet Ihnen diese Qualifikation Hygienefachkraft - staatliche Anerkennung nach
erfolgreichem Abschluss* - berufsbegleitend an.


Zielgruppe


Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen,
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen,
Krankenpfleger/-innen,
Kinderkrankenpfleger,
Kinderkrankenschwestern

Hintergrund

Hygienemaßnahmen im Krankenhaus müssen angemessen, bedarfsorientiert und
fachlich begründet durchgeführt werden. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft
hat in ihrem Konzept "Weiterbildung zur Hygienefachkraft" die Inhalte für die
Weiterbildung zur Hygienefachkraft festgelegt, die diesem Anspruch professionell
gerecht werden. Die Hygienefachkraft arbeitet eng mit dem Hygienebeauftragten*
zusammen und ist für ein effektives Hygienemanagement zuständig. Hierzu
vermittelt diese Weiterbildung das entsprechende Know-how.

"Die Weiterbildung soll durch die Vermittlung qualifizierter Kenntnisse, Fertigkeiten und
Verhaltensweisen dazu befähigen, aktiv daran mitzuwirken, in Krankenhäusern und
stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheits- und
Sozialwesens die Hygienestandards durch Maßnahmen zur Erkennung, Verhütung und
Bekämpfung von nosokomialen Infektionen einzuhalten. Sie vermittelt entsprechend
dem allgemein anerkannten Stand wissenschaftlicher, medizinischer und weiterer
bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse vertiefte fachliche, personale, soziale
und methodische Kompetenzen. Insbesondere zählt dazu die Befähigung für die in
der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
(KRINKO) beschriebenen Aufgaben einer Hygienefachkraft." (Weiterbildung zur
Hygienefachkraft; Konzept der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e.V.; 12/2011;
§1)


Dauer

Die Weiterbildung dauert i. d. R. zwei Jahre. Sie umfasst 760 Stunden Theorie
à 45 Min. und mindestens 1.155 Stunden Praxis à 60 Min.

95 Tage (á 8 UE - Freitag und Samstag) Unterrichtszeiten 08:00 - ca. 15:30 Uhr

berufsbegleitend
Termin

01.03.2013 - 05.04.2014 (München)

Preis in Brutto

pro Person 5.900,00 € [von Steuer befreit]
Ratenzahlung möglich


Zusatzleistungen

Teilnehmerunterlagen, Seminargetränke und ein kleiner Imbiss sind im Preis
enthalten.


Rechtliche Grundlagen

Konzept der Bayerischen Krankenhausgesellschaft: Weiterbildung zur
Hygienefachkraft Dezember 2011 (unter Mitwirkung des Bayerischen Landesamtes für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sowie unter Einsichtnahme der BÄMI,
Bay. ARGE, DGHM, DGI, DGKH, LARE, VHD e.V.


Voraussetzungen

Zur Weiterbildung wird zugelassen, wer die Erlaubnis nach §1 Abs. 1 Nr. 1
oder 2 des Krankenpflegegesetzes besitzt und nachweist, dass er/sie nach der
Erteilung der Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes
eine i.d.R. mindestens dreijährige Tätigkeit in der Intensivpflege, Anästhesie
und/oder der Chirurgie, Onkologie oder anderen Risikobereichen abgeleistet
hat. Wünschenswert ist darüber hinaus pädagogisches Geschick.

Abschluss

Zertifikat der DEKRA Akademie "Pflegefachkraft für Krankenhaushygiene" mit
interner (praktischer / schriftlicher / mündlicher) Prüfung
Weiterbildungszeugnis nach Zeugnismuster (Anhang Teil III)
Für die Teilnahme erhalten Sie 40 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich
Pflegender.


Inhalte

Lernbereich I - Kernaufgaben der Hygiene
- Themenfeld 1: Grundlagen und Rahmenbedingungen der Hygienefachkraft kennen und beachten
- Themenfeld 2: Prozesse organisieren und begleiten
- Themenfeld 3: Infektionen erkennen und erfassen (Surveillance)
Lernbereich II - Unterstützung und Beratung
- Themenfeld 1: Hygienische Maßnahmen im Arbeitsbereich unterstützen
Lernbereich III - Rahmenbedingungen der Einrichtung kennen und in ihrem Kontext handeln
- Themenfeld 1: Das Krankenhaus im System Gesundheitswesen verstehen
- Themenfeld 2: Spezifische bauliche und funktionale Voraussetzungen kennen und beobachten
- Themenfeld 3: Instrumente und Materialien unter hygienischen Aspekten einsetzen
Lernbereich IV - Sich selbst im beruflichen Handeln wahrnehmen
- Themenfeld 1: Sich selbst im Hinblick auf personale und fachliche Kompetenz reflektieren
- Themenfeld 2: Intra- und interdisziplinär zusammenarbeiten
- Themenfeld 3: Das Berufsfeld weiterentwickeln Praxis


Kompetenz

Die DEKRA Akademie steht seit über 30 Jahren für Qualität und Innovation bei
Schulungen und Qualifikationen in der Erwachsenenbildung. Wir sind Spezialisten
moderner Aus- und Weiterbildungsmethodik und decken ein breites Themenspektrum
für alle Branchen mit individuellen Bildungsbedürfnissen unserer Kunden ab. Und
bei allem gilt: Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir sind behördlich
anerkannt, zertifiziert nach DIN ISO 9001 und zugelassen nach AZAV.


Hinweise

Die Bezeichnung Hygienefachkraft ist in Bayern nicht geschützt und kann somit
unabhängig von Dauer und Umfang von Weiterbildungseinrichtungen als Abschluss
auf Zertifikaten vergeben werden.
Die DEKRA Akademie richtet sich strikt nach
dem Konzept der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V.

Staatliche Anerkennung nach erfolgreichem Abschluss ist gerade in der
Klärungsphase.


Veranstalter

DEKRA Akademie GmbH
Marsstraße 20
80335 München



Ihre Ansprechpartnerin


Stefanie Todt
B.A. - Management im Gesundheitswesen

Information und Beratung
Telefon: +49.89.552302-55

Fax: +49.89.552302-14
E-Mail: Stefanie.Todt@dekra.com


DEKRA Akademie ? Qualifizierung, Schulung und Fortbildung

Flyer download:
DEKRA Akademie ? Qualifizierung, Schulung und Fortbildung

* staatliche Anerkennung in Bayern ist zur Zeit noch in der Klärungsphase