Wäscheentsorgung aus Infektionszimmern

bellie

Newbie
Registriert
19.01.2012
Beiträge
5
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Funktion
in Weiterbildung zur Hygienefachkraft
Hallo an alle!

Mich würde es wirklich interessieren wie das mit der Wäscheentsorgung in anderen Krankenhäusern läuft. (Aus Infektionszimmern).
(MRSA, MRGN, VRE, Noro, CDAD...)

Wird der Wäschesack in noch einem Plastesack getan und vorher wischdesinfiziert, oder einfach der Stoffsack aus dem Zimmer zur Entsorgung gebracht?
 
Der Wäschesack kommt in einen Plastiksack. Wir arbeiten da mit 2 Leuten. Einer im Iso-Zimmer nimmt den Wäschesack und gibt ihn in einen Plastiksack, den der andere an der Zimmertür so aufgespannt hält, dass der Wäschesack berührungsfrei reingeschoben werden kann. Der Plastiksack wird verschlossen, mit rotem Punkt verehen und kommt dann in die Wäscherei.
 
bei uns wird es exakt wie bei @krodi gehandhabt ;)
 
Kommt drauf an.
Wäsche die keine sichtbare Verschmutzungen (Blut, Stuhl, Erbrochenes) - kommt in den normalen Wäschesack - von da in den großen Behälter.
Für stark verschmutze Wäsche - infektiöses Material könnte durch den Stoffsack sickern - direkt in den speziell beschrifteten und allein dafür vorhandenen Plastiksack. Dann in den großen Behälter. Kein umfüllen.
Händedesinfektion nach entsorgen jegwelchen Wäschesackes - muss ja eig. nicht extra erwähnt werden.
 
Kommt drauf an.
Wäsche die keine sichtbare Verschmutzungen (Blut, Stuhl, Erbrochenes) - kommt in den normalen Wäschesack - von da in den großen Behälter.
Für stark verschmutze Wäsche - infektiöses Material könnte durch den Stoffsack sickern - direkt in den speziell beschrifteten und allein dafür vorhandenen Plastiksack. Dann in den großen Behälter. Kein umfüllen.
Händedesinfektion nach entsorgen jegwelchen Wäschesackes - muss ja eig. nicht extra erwähnt werden.

Leider muss es erwähnt werden.....!!!
 
Bei uns kommt infektiöse Wäsche in gelbe Plastikbeutel die im Patientenzimmer lagern. Werden diese aus dem Zimmer herausgeführt, werden sie vorher wischdesinfiziert.
 
Ich check nicht ganz warum umgefüllt werden muss, machen ja mind. 2 so und TE arbeitet jetzt nicht auf einer Iso-station, somit (meine Vermutung) entfallen Eventualitäten wie sie evtl. (weiß es nicht) auf einer Iso-station Sinn machen.
Auch das außen abwischen von Plastikwäschesackes vor dem entsorgen, ist das tatsächlich nötig?

Aus einer anderen Ecke. Bsp. MRSA. Das Essenstablett wandert nach Benutzung so wie es ist ohne Umwege direkt in den Essenscontainer, ohne dass hier eine Desi erfolgen muss. So ist es im Standard festgelegt.
Ein Wäschesack - wär jetzt schon 2x potentiell mit pathogenen Keimen besiedelt, somit muss jeder der damit (Sack, Container) in Berührung kommt anschließend eine HD durchführen + im Iso-Zimmer selbst hab ich eh schon die Handschuh an.
Iwie verwirrt mich das - alles.
 
Das kommt alles etwas auf die Abläufe im Haus an.

Beim Wäschesack (aus Stoff...) geht es um die Durchnässung. Steht der Sack dann noch nen halben tag in irgendeiner Ecke, sollte dem vorgebeugt werden.

Essenstabletts durchnässen nicht. Wenn sie tropfen, tropfen sie in den Wagen, der eh nach dem ausräumen desinfiziert wird.
 
Genau, es kommt auf die Arbeitabläufe an. Ziel des Ganzen ist es ja zu verhindern, dass die Keime durch benutzte Materialien oder durch Personal auf andere Patienten verschleppt werden.

Beispiel Essenstabletts: Die kommen bei uns auch ganz am Schluß in den Wagen. Also, Esssenstabletts der ganzen Station einsammeln und dann wird der Wagen direkt vor die Tür des Iso-Zimmers gefahren, Tablett reingestellt (nicht von demjenigen, der den Wagen fährt, sonst noch ein paar Desinfektionen) und Klappe zu. Die Küchenreinigung überleben die (MRSA) Keime dann nicht.

Wenn ein Wäschesack korrekt in einen Plastiksack gesteckt wird, sind da außen auch keine "Iso"-Keime mehr dran.
Wenn bei euch der Sack gleich in einen großen Container kommt ohne dass weiterer Kontakt stattfindet, entspricht das ungefähr dem Essenswagenbeispiel und ist dann auch ok.
 
Es ist aber ab und an notwendig Arbeitsabläufe auf ihre Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Eine unnötige Manipulation wie einen Wäschesack in einen Platiksack zu manövrieren und anschliesend desinfizierend abzuwischen gehört für mich dazu. Warum nicht einfach direkt aus dem Zimmer in einen geschlossenen Container geben und dann wegbringen.....?
 
Du kannst einen Plastiksack außerhalb des Iso-Zimmers, in den ein Wäschesack aus dem Iso-Zimmer gesteckt wird, im Prinzip als eine einfache Ausführung eines geschlossenen Containers betrachten.
Nicht in jeder Einrichtung existieren geschlossene Wäschecontainer. Und extra für die paar Isolationen die Abläufe ändern? Da ist es schon einfacher die Vorgehensweise gezielt an die Arbeitsabläufe anzupassen.
 
Du kannst einen Plastiksack außerhalb des Iso-Zimmers, in den ein Wäschesack aus dem Iso-Zimmer gesteckt wird, im Prinzip als eine einfache Ausführung eines geschlossenen Containers betrachten.
Nicht in jeder Einrichtung existieren geschlossene Wäschecontainer. Und extra für die paar Isolationen die Abläufe ändern? Da ist es schon einfacher die Vorgehensweise gezielt an die Arbeitsabläufe anzupassen.

Das ist mir besonders klar. Aber die aus der Umpackerei resultierenden Gefahren für das Personal wiegen für mich etwas schwerer, daher setze ich MA-freundliche Lösungen ein. Zumal zeitsparender!