P
Phoenix79
Gast
Ständig gibt es bei uns Diskussionen bezüglich des Pflegeberichtes.
Meine Kollegen schreiben bei jeder Vitalzeichenkontrolle (zweimal pro Schicht): Vitalwerte im individuellen Normbereich.
Ich finde das unsinnig und weigere mich, sowas in den Pflegebericht zu schreiben.
Nun kam eine AO vom PDLer, dass ich dies so zu dokumentieren habe.
Begründung: Man müsste ja ersichtlich darauf hinwiesen, dass ein RR von 100/60 und ein Puls von 92 BpM für den Patienten normal sei und keine weitere Handlung nach sich ziehe.
Sehe ich trotzdem nicht ein, weil es für mich unsinnig ist.
Meine Begründung: Anhand der Werte im Vitalwerteprotokoll ist ja ersichtlich, das der Patient ständig in diesem Bereich liegt und
wenn es Abweichungen gibt, dann dokumentiere ich es entsprechend: Blutdruck des Patienten außerhalb der individuell üblichen Werte erhöht siehe Vitalwerteprotokoll ... und dann halt die Maßnahme dahinter.
Wie seht ihr das?
Und noch eine zweite Dokufrage:
Bei uns gibt es eine neue Pflegedokumentation, bei der nun auch der Cuffdruck eingetragen werden muss.
Ich und eine Andere Kollegin sind der Meinung, das dort der gemessen Cuffdruckwert reingehört. Der Rest des Teams meint, es muss der Wert auf den der Cuff geblockt wurde (so wie man das Patientenbett verlässt) eingetragen werden. Das ist ja immer der gleiche Wert, dann kann ich mir m.E. auch das eintragen gleich sparen.
Meine Kollegen schreiben bei jeder Vitalzeichenkontrolle (zweimal pro Schicht): Vitalwerte im individuellen Normbereich.
Ich finde das unsinnig und weigere mich, sowas in den Pflegebericht zu schreiben.
Nun kam eine AO vom PDLer, dass ich dies so zu dokumentieren habe.
Begründung: Man müsste ja ersichtlich darauf hinwiesen, dass ein RR von 100/60 und ein Puls von 92 BpM für den Patienten normal sei und keine weitere Handlung nach sich ziehe.
Sehe ich trotzdem nicht ein, weil es für mich unsinnig ist.
Meine Begründung: Anhand der Werte im Vitalwerteprotokoll ist ja ersichtlich, das der Patient ständig in diesem Bereich liegt und
wenn es Abweichungen gibt, dann dokumentiere ich es entsprechend: Blutdruck des Patienten außerhalb der individuell üblichen Werte erhöht siehe Vitalwerteprotokoll ... und dann halt die Maßnahme dahinter.
Wie seht ihr das?
Und noch eine zweite Dokufrage:
Bei uns gibt es eine neue Pflegedokumentation, bei der nun auch der Cuffdruck eingetragen werden muss.
Ich und eine Andere Kollegin sind der Meinung, das dort der gemessen Cuffdruckwert reingehört. Der Rest des Teams meint, es muss der Wert auf den der Cuff geblockt wurde (so wie man das Patientenbett verlässt) eingetragen werden. Das ist ja immer der gleiche Wert, dann kann ich mir m.E. auch das eintragen gleich sparen.