Vincentius oder Städtisches Klinikum als Ausbildungsbetrieb?

Registriert
07.04.2011
Beiträge
2
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, ich hoffe ich bin nun im richtigen Forum und lege nichts doppelt an...

Ich bin 27 und möchte nun meine zweite Ausbildung anfangen, nun hab ich mich beworben und werde gleich von zwei Krankenhäusern genommen, einmal das Städtische Klinikum Karlsruhe und einmal das St. Vincentius in Karlsruhe *jubel*.

Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß in welchem ich am Besten anfangen soll. Ich habe mich im Freudeskreis schon umgehört und da gehen die Meinungen fast 50/50 aus, die einen sagen das Vincentuis ist toll und man würde besser betreut werden, andere sagen es genau umgekeht... Dann ist noch das Thema Städtisches wäre öffentlicher Dienst - stimmt das?

Vielleicht könnt ihr mir helfen und eure Erfahrungen berichten, das wäre SUPER!!

Vielen Dank schon jetzt!

Eure Nies
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, ich hoffe ich bin nun im richtigen Forum und lege nichts doppelt an...

Ich bin 27 und möchte nun meine zweite Ausbildung anfangen, nun hab ich mich beworben und werde gleich von zwei Krankenhäusern genommen, einmal das Städtische Klinikum Karlsruhe und einmal das St. Vincentius in Karlsruhe *jubel*.

Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß in welchem ich am Besten anfangen soll. Ich habe mich im Freudeskreis schon umgehört und da gehen die Meinungen fast 50/50 aus, die einen sagen das Vincentuis ist toll und man würde besser betreut werden, andere sagen es genau umgekeht... Dann ist noch das Thema Städtisches wäre öffentlicher Dienst - stimmt das?

Vielleicht könnt ihr mir helfen und eure Erfahrungen berichten, das wäre SUPER!!

Vielen Dank schon jetzt!

Eure Nies

Ja das Städtische Klinikum ist ein öffentliches Haus, die Klinik für Herzchirurgie ist ein Privates Haus (Rhön- Klinikum- Konzern). Im Städtischen hast Du mehr Chancen auf Weiter- und Fortbildungen.
Um mehr Erfahrung zu sammeln empfehle ich in jedem Falle das Städtische Klinikum, danach würde ich in die Klinik für Herzchirurgie wechseln, um noch mehr know how zu bekommen. Dort herrscht : Super Klima, super Arbeitsbedingungen und gute Bezahlung und vorallem sehr familiär. Diese Klinik liegt genau gegenüber.
Kann es wirklich nur empfehlen. Kannst mir gerne eine PN schreiben bei weiteren Fragen.
 
Das St. Vincentius in Karlsruhe ist ein KH mit über 800 Betten, 30 000 stationären Pat im Jahr und 100 000 ambulanten Patienten. Jedoch keine Fachklinik für Herzchirurgie, wenn es auch eine Kardiale Abteilung hat.

Ich denke, du bist in beiden Kliniken gut aufgehoben. Wie war dein Gefühl bei den Vorstellungsgesprächen? Wo hat es dir besser behagt?
 
Ausbildungsvergütung, Arbeitsrhythmus (5- oder 6-Tage-Woche) oder Wohnheimzimmer würde ich mit auf die Pro- und Kontra-Listen setzen.
 
Das St. Vincentius in Karlsruhe ist ein KH mit über 800 Betten, 30 000 stationären Pat im Jahr und 100 000 ambulanten Patienten. Jedoch keine Fachklinik für Herzchirurgie, wenn es auch eine Kardiale Abteilung hat.

Ich denke, du bist in beiden Kliniken gut aufgehoben. Wie war dein Gefühl bei den Vorstellungsgesprächen? Wo hat es dir besser behagt?

Davon hat ja auch keiner gesprochen. Die Klinik für Herzchirurgie in Karlsruhe ist eine 100% Tochter des Rhön- Klinikum- Konzerns und war eher etwas für später gedacht. Sie liegt gegenüber vom Städtischen Klinikum. Die Fortbildungen und Weiterbildungen laufen über das Städtische Klinikum Karlsruhe und zwar für die ganze Region.
Das St. Vincentius in Karlsruhe ist nur so groß durch die Fusionierung mit der St. Marien Klinik. Es beläuft sich auf 804 Betten.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe hat 1541 Betten und verfügt über 26 Fachabteilungen.
 
Puh, vielen Dank für eure Antworten, wirklich schlauer bin ich leider immer noch nicht - aber ich habe im Städtischen ein besseres Gefühl beim Vorstellungsgespräch gehabt... Ich hab mich mittlerweile etwas erkundigt und raisgefunden, dass das Vinzenz wohl besser auf seine Azubis eingeht und im städtischen wohl ein Azubi einer von vielen ist, wobei es natürlich viiiiel großer ist...

Vielleicht könntet ihr mir von euren Ausbildungserfahrungen berichten?

LG Denise
 
Ich wollte diesen Thread mal wieder aufleben lassen, weil ich mich auch genau über diese beiden Ausbildungsbetriebe interessiere. Macht jemand bei einem von ihnen die Ausbildung und hat Lust, ein bisschen was davon zu erzählen?
 
Hallo,

ich hatte genau das gleiche Problem. Macht zur Zeit jemand in einem der beiden Betriebe eine Ausbildung?
 
Ja, ich mache seit April die Ausbildung im Vincenz ;)
Ich muss sagen das es mir sehr gut gefällt. Bisher war ich auf 2 Stationen - einer Gastroenterlogie und einer Orthopädie - und auf beiden ist man super auf mich als Azubi eingegangen, hat meinen Lernstand berücksichtigt und alles wird super erklärt. Bisher noch keine Schwierigkeiten gehabt.
Die Schule ist anspruchsvoll und meiner Meinung nach noch ein wenig unübersichtlich was die einzelnen Fächer angeht, unsere Direktorin meinte aber ab dem Oktoberkurs wird ein komplett neues Modell angewandt welches dann auch besser strukturiert sei. Zudem sei es am dem nächsten Kurs möglich, gleichzeitig noch ein Pflegestudium zu absolvieren.

Also ich kann das Vincenz wärmstens empfehlen, Schule Top, Stationen top, es wird sehr darauf geachtet nach Standards zu arbeiten und die Schule ist auch sehr bemüht, bei Problemen mit der Station zu helfen.

Wer noch Fragen zur Ausbildung dort hat kann mir gerne eine Nachricht schreiben :)
 
Ich mache seit Oktober 2012 ebenfalls die Ausbildung im Vincenz. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung!
Besonders zufrieden bin ich mit der Schule. Die Lehrer geht so gut wie möglich auf die Schüler ein und ermöglichen ein gutes Lernklima. Auch die Stationen integrieren die Schüler gut ins Team und bieten ein gutes Arbeitsklima mit guten Ausbildungsvoraussetzungen.
Auch bin ich mit der Wohnsituation im Wohnheim sehr zufrieden.
Ich bin also glücklich mit meiner Entscheidung, die Ausbildung im Vincenz begonnen zu haben :)
 

Ähnliche Themen