Mehr Informationen zur Patientin wären in dieser Situation hilfreich.
Wir wissen nur, dass sie eine beginnende Demenz hat, sonst nichts. Weshalb ist es besonders wichtig, mehr Informationen zu sammeln :
Eine Selbstvernachlässigung kann verschiedene Ursachen haben, oder aber ein Symptom sein.
Die temporäre Haushalts- und Selbstvernachlässigung kann zum Beispiel in besonderen Situationen der menschlichen Entwicklung beobachtet werden, wie etwa nach dem Vorkommen besonderer (kritischer) Lebensereignisse wie Berentung, Verwitwung. Hier wird die gesamte zur Verfügung stehende Energie verwendet, um den Schmerz, die Trauer auszuhalten, allgemein um seine Situation zu verarbeiten.
Davon abzugrenzen ist die Selbstvernachlässigung im Alter, bei der man sehr oft drei charakteristische Merkmale sieht :
1. Mehrfacherkrankung
2. Wahrnehmungsverschiebung bezüglich des Ausmasses der Selbstvernachlässigung
3. sozialer Rückzug und Abkapselung
Je nachdem, wie ausgeprägt nun das Ausmass der Selbstvernachlässigung ist, sind auch die Massnahmen zu wählen. Grundsätzlich jedoch sollte man nicht primär die eigenen gesellschaftlichen Ansprüche als Massstab anlegen, sondern die individuelle Situation der Patientin.
Eine direkte Gefahr besteht, so wie ich es verstehe, aktuell nicht.
Wenn die Dame ihre bisherige Versorgung aufgrund einer Demenz vernachlässigt, macht sie das nicht freiwillig und benötigt Hilfe eine ihrer Biographie angemessene Pflege durchzuführen
Hier ist eben zu hinterfragen, ob jeder Mensch sich immer so pflegen will, wie er es bislang getan hat, oder ob es durch die Entwicklung Tendenzen zur Veränderung in diesem Verhalten gibt.