Urlaubsberechnung bei 75%

History

Newbie
Registriert
15.06.2008
Beiträge
27
Ort
Frankfurt am Main
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Intensivpflege,
Funktion
Stell. PDL
Hallo Leute!

Kann mir jemand sagen, wie muss ich bei 75 % bei 5 Tage Woche/8 Std. Tag und 27 Tagen im Jahr, den Urlaub berechnen? Hatte bislang immer 100 % gearbeitet und da war es einfach.
Wie hoch ist mein Urlaubsanspruch in monatlich bzw. wie viele Tage?

Danke
 
75% von 8 Stunden sind 6 Stunden.

Dir stehen genau so viele Urlaubstage wie bei deiner vollen Stelle zu. Es gibt nur einen Unterschied. Du wirst im Dienstplan sehen, dass diese Tage mit 6 Stunden ausgewiesen sind statt mit deinen sonst üblichen 8 Stunden -Schichten. Dir entgeht also nichts.

30 Tage á 6 Stunden = 180 Stunden
30 Tage á 8 Stunden = 240 Stunden
75% von 240 Stunden sind 180 Stunden.

Elisabeth
 
Es gibt aber zwei verschiedene Möglichkeiten dies zu zählen.

Entweder zählt der Urlaubstag 75% oder dir stehen 75% der Urlaubstage zur Verfügung.

Je nach Tarifvertrag ist beides möglich.
 
...also ich bin 42 / arbeite 75% bei 28,9 Stunden /Woche
und habe 23 Urlaubstage, meist dann auch noch 2 Zusatzurlaubstage für nachtstunden. :nurse:
 
sorry, aber das ist nicht abhängig vom Tarifvertrag und auch nicht mal einfach so von 8 auf 6 Stunden zu kürzen...
Der Urlaubsanspruch berechnet sich immer nach der Tagewoche.
Reduzierst du mit deiner Arbeitszeitreduzierung auch die tägliche Arbeitszeit, dann bleibst du idR in einer 5 Tage WOche und dein Urlaub bleibt so wie vorher, dann werden die Tage mit 5,75 oder 6 oder wie auch immer die Wochenarbeitszeit bei euch ist gerechnet.
Arbeitest du weiter in vollen Schichten, ändert sich die Tagewoche und somit dein Urlaubsanspruch entsprechend.

Viele Grüße
outsch
 
Und im Endeffekt werden es immer die 75% der Urlaubsstunden einer Vollkraft sein.

Elisabeth
 
Hallo nochmals!

Die Frage stammte von mir. Kurze Erklärung nochmal, ich habe
40 Std. /Woche bin in der Heimbeatmung tätig, die tägliche Arbeitszeit beträgt 12 Std.
Habe 27 Tage Urlaubsanspruch im Jahr, das wäre monatlich 2,25 Tage.
Bei einer Vollzeitkraft wäre die Urlaubsberechnung: 2,25*8 Std.= 18 Std. Urlaubsanspruch im Monat.
Meine Frage wie sieht es bei 75 % aus, sind es 6 Stunden oder 5,75 Std. bei 40 Std. / Woche?
 
Wenn bei der Vollkraft 8 Stunden zugrunde gelegt werden... dann sind 75% von 8 Stunden wieviel Stunden?

Elisabeth

PS Nach Adam Riese sind 6 Stunden.
 
Anders gerechnet:
40 Std/Woche = 100% Arbeitszeit
In der 5 Tagewoche entspricht somit 1 UT 8 Std. (40:5)

30 Std/Woche = 75% Arbeitszeit
In der 5 Tagewoche entspricht somit 1 UT 6 STd. (30:5)

5,45 Std Urlaub entstehen bei der 5,5 Tagewoche.

Aber egal wie Du rechnest, Du hast von allem 75 %, auch wenn die Arbeitszeiten anders gelagert sind, länger oder kürzer. Wenn Urlaub eingetragen ist darf weder Minus noch Plus entstehen.
 
Folgendes Problem der Urlaubsberechnung:

Arbeitsvertrag: 5 Tage-Woche
Arbeitsstunden: 30/Woche
Real abgerechnet: 5,5 Tage Woche
Nun steht in meiner Abrechnung, dass ich im März 6 Tage Urlaub genommen habe ( ich hatte von Montag bis einschließlich Sonntag, dienstwochenende urlaub), selbst bei einer 5,5, Tage-Woche zählt doch der Samstag nicht voll als Urlaubstag oder?
 
Mit wieviel Stunden ist dein Urlaubstag belegt, wieviel Urlaubstage hast du?

Sonst kann man nichts sagen.
 
Mit wieviel Stunden ist dein Urlaubstag belegt, wieviel Urlaubstage hast du?

Sonst kann man nichts sagen.

Lt. Vertrag 30 Urlaubstage pro Jahr,aber das kommt nicht hin, da ich immer sehr sehr viele Resturlaubstage habe. Ich habe mal nachgefragt und die Verwaltung meinte, dass ich irgendwie mehr Urlaub hab, wenn ich mehr arbeite, verstanden habe ich das nicht so wirklich. Ist aber durchaus ein Problem, ich hatte sooo viel Resturlaub, dass waren fast 3 Monate! Mein Arbeitstag wir mit 5,45 Stunden ( meine ich) berechnet.

Grundsätzlich würde mich aber interessieren, ob das richtig gerechnet ist, die 6 Tage Urlaub bei 5,5 Tagewoche.
 
Grundsätzlich würde mich aber interessieren, ob das richtig gerechnet ist, die 6 Tage Urlaub bei 5,5 Tagewoche.

Grundsätzlich: Es ist nicht verkehrt, bei einer Woche Urlaub, Mo - So, 6 tage Urlaub zu berechnen.

Bei so einem Durcheinander das du da hast kann man wirklich garnichts konkretes zu deinem Fall sagen.
 
Grundsätzlich würde mich aber interessieren, ob das richtig gerechnet ist, die 6 Tage Urlaub bei 5,5 Tagewoche.
Dein Chef ist aber witzig, wenn er sagt, dass es egal ist was im AV steht, weil er sich vertan hat. Nun ja....
Es KANN richtig gerechnet sein, da bei Euch wahrscheinlich keine halben U-Tage gerechnet werden.
Wenn Du z.B. alle 14 Tage reglmäßig ein Dienstwochenende hast, dann kann folgendes gelten:
In der Woche, die mit einem Dienstwochenende abschließt musst Du 6 Tage Urlaub nehmen. Schließt die Woche mit einem Freiwochenende ab, dann brauchst nur 5 Tage Urlaub. Letzten Endes bleiben die freien Tage gleich, nur einmal hast das freie We am Anfang, das andere Mal am Ende.
 
Ist aber durchaus ein Problem, ich hatte sooo viel Resturlaub, dass waren fast 3 Monate!


3 MONATE Resturlaub ??? Was ist das denn für ein Quatsch.... Verstehe irgendwie nicht, dass du da keinen Überblick hast... Du weisst doch wann du Urlaub genommen hast und was von den 30 übrig bleibt...