Urinflasche für Frauen

sunnychucky

Newbie
Registriert
22.12.2006
Beiträge
17
Ort
Köln
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere
Hallo bei uns auf Station sollen jetzt Urinflaschen für Frauen, so genannte Schiffchen, eingeführt werden. Meine frage dazu ist: Hat damit schon jemand erfahrung gemacht? Und wie empfinden es die Patientinen?

Gruß sunny
 
Meinst du die Ente? So hieß das bei uns. Eine Glasflasche, die sich mit etwas Druck gut an den Harnröhrenausgang pressen ließ und so ziemlich alles aufgafangen hat bei meiner Patientin mit BWK-Fraktur (für die die Alternative war, in die Vorlagen im Bett zu machen). Die Frau fand's gut, hat sich gut benutzen lassen in Rückenlage.
 
Hallo

Hab so ein Teil bisher nur bei einer Patienten in der ambulanten Pflege gesehen. Die kam damit sehr gut klar, war aber auch wohl jahrelange Gewohnheit. Diese Dame hatte aber eine Plastik"ente".
Bei uns auf Station habe ich die Dinger noch nicht gesehen.
 
Wir haben auch verschiedene Patientinen damit. Ich versteh nicht, warum sich die noch nicht durchgesetzt haben. Unsere Damen kommen damit gut zurecht.

lg
 
Danke für die antworten!

Na das beruhigt mich das ihr nur positives berichten könnt.

Gruß Sunny
 
Hallo bei uns auf Station sollen jetzt Urinflaschen für Frauen, so genannte Schiffchen, eingeführt werden. Meine frage dazu ist: Hat damit schon jemand erfahrung gemacht?

Das ist so alt, dass es wohl schon wieder neu ist.
Ich kenne solche Schiffchen nur aus dem Antiquariat meiner ehemaligen Schulschwester.............:wink:
 
Ich könnte mir Vorstellen, dass die breite Akzeptanz sehr hoch ist, da sie nicht so kalt und hart wie die Becken sind. :daumen:
 
Wir haben auch verschiedene Patientinen damit. Ich versteh nicht, warum sich die noch nicht durchgesetzt haben. Unsere Damen kommen damit gut zurecht.lg

Iss zwar schon etwas her, aber - die Frage stell ich mir auch grad, mal wieder.
Metallsteckbecken für Frauen - für sowohl als auch
U-fl. /Steckbecken für Männer
seit gefühlten 100 Jahren schon so
wie im Mittelalter
dazu passt auch..
CNE vom 16.01.2012
"....Das Benutzen [der Steckbecken] war bei fast allen mit Scham und Schmerzen verbunden.
Die [schweizer]Forscher empfehlen daher, alternative Urinableitungen zu verwenden:
etwa Harnflaschen, von denen es Modelle für Männer und für Frauen gibt.
Dies erhöhe die Selbstständigkeit und wirke sich gleichzeitig positiv auf die Arbeitsbelastung der Pflegenden aus."
Der Aufwand, die Scham, evtl. auch die Schmerzen
immer noch recht wurscht
bei der Internetsuche - finden sich viele verschiedene Formen, möcht das auch mal ausprobieren
und werd das mal anbringen, von allein kommt man da wohl nicht drauf
:angry:
 
ui, schon 'n Stück her. Aber ich hab 2 Spezialschiffchen bekommen. Ohne Probleme.
In der Chirurgie kannte man sie natürlich schon längst....

so in etwa nur dass sich der "Kopf" drehen lässt
http://barrierefrei.de/barrierefrei...08d6e5fb8d27136e95/U/r/Urinflasche_Frauen.jpg

Leider erst 1x eingesetzt. Bei einer jungen Frau, Mitte 20 etwa, mit Pneumothorax und Bülaudrainage. Sie war da noch sehr schmerzgeplagt, traute sich auch noch nicht sich viel zu bewegen.
Hatte es ihr gezeigt, hingehalten, bin dann raus aus dem Zimmer.
Ging komplett daneben, alles. Ihr und mir war das furchtbar peinlich.
Gibt's da irgendwelche Tricks?
 
Hatte es ihr gezeigt, hingehalten, bin dann raus aus dem Zimmer.
Ging komplett daneben, alles. Ihr und mir war das furchtbar peinlich.
Gibt's da irgendwelche Tricks?
Ich kenne das abgebildete Teil und bin nicht begeistert davon. Bisher hab ich's noch nie geschafft, dass nichts daneben lief. Entweder braucht die Patientin den passend geformten Unterleib oder sie muss sich die Öffnung mit brutaler Gewalt in den Schritt pressen - hab ich noch nicht selbst ausprobiert, stelle ich mir aber recht schmerzhaft vor.
 

Ähnliche Themen