- Registriert
- 16.02.2009
- Beiträge
- 413
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Azubine GuK
- Akt. Einsatzbereich
- ITS
- Funktion
- Oberkurs
Hallo!
Ich weiß gar nicht wie ich mein "Problem" richtig erklären kann.
Ich fang mal so an. Ich bin im 1. Jahr der GuK-Ausbildung. Wir sind derzeit in unserem 2. Blockunterricht.
Unser Kurs ist sehr durchmischt, was Alter, Schulabschluss, berufliche Laufbahnen etc. angeht.
Nun haben wir Unterricht, ich ich möchte das Beispiel "Sozialkunde" einmal nehmen.
Sicher ein für manche Leute sehr trockenes Thema, aber wie ich finde auch wichtig.
Allerdings geht unsere Soz-Dozentin von einem bestimmten Wissensstand aus (Man sollte wissen was eine Opposition, was der Bundestag usw. ist)
Dementsprechend unterrichtet sie auch. Was mir und einer Hand voll Mitschülern auch gefällt. Wir diskutieren über Politik.
Unsere Dozentin teilt vor dem Unterricht ein Skript aus, auf dem einige Sachen schon vorgegeben sind, und manche Fakten noch selbstständig hinzugeschrieben werden müssen.
So, jetzt ists aber so, dass viele sich für das Thema nicht intressieren, keine Vorkenntnisse haben oder wie auch immer.
Es kommen laufend Zwischenrufe "Langsamer!" "Muss ich das mitschreiben?" "Was haben Sie davor gesagt?"
Weil meine Mitschüler einfach Wort für Wort mitschreiben.
Die Einen kommen nicht mit und verstehen nur Bahnhof, die Anderen wiederum sind genervt von den dauernden Zwischenrufen.
Das "Gespräch" mit der besagten Dozentin war ein "Dann müssen Sie lernen Wichtiges herauszufilten!"
*seufz* Was tun?
LG, Honey.
Ich weiß gar nicht wie ich mein "Problem" richtig erklären kann.
Ich fang mal so an. Ich bin im 1. Jahr der GuK-Ausbildung. Wir sind derzeit in unserem 2. Blockunterricht.
Unser Kurs ist sehr durchmischt, was Alter, Schulabschluss, berufliche Laufbahnen etc. angeht.
Nun haben wir Unterricht, ich ich möchte das Beispiel "Sozialkunde" einmal nehmen.
Sicher ein für manche Leute sehr trockenes Thema, aber wie ich finde auch wichtig.
Allerdings geht unsere Soz-Dozentin von einem bestimmten Wissensstand aus (Man sollte wissen was eine Opposition, was der Bundestag usw. ist)
Dementsprechend unterrichtet sie auch. Was mir und einer Hand voll Mitschülern auch gefällt. Wir diskutieren über Politik.
Unsere Dozentin teilt vor dem Unterricht ein Skript aus, auf dem einige Sachen schon vorgegeben sind, und manche Fakten noch selbstständig hinzugeschrieben werden müssen.
So, jetzt ists aber so, dass viele sich für das Thema nicht intressieren, keine Vorkenntnisse haben oder wie auch immer.
Es kommen laufend Zwischenrufe "Langsamer!" "Muss ich das mitschreiben?" "Was haben Sie davor gesagt?"
Weil meine Mitschüler einfach Wort für Wort mitschreiben.
Die Einen kommen nicht mit und verstehen nur Bahnhof, die Anderen wiederum sind genervt von den dauernden Zwischenrufen.
Das "Gespräch" mit der besagten Dozentin war ein "Dann müssen Sie lernen Wichtiges herauszufilten!"
*seufz* Was tun?
LG, Honey.