- Registriert
- 09.07.2008
- Beiträge
- 34
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intermediate Care
Hallo ihr Lieben! 
Ich habe eine spezielle Frage an euch, die mich sehr interessiert & ich für meine Praxisaufgabe benötige:
Wenn ein Patient ein falsches Medikament erhält, welche Qualitätsschritte müsst ihr dann bearbeiten?
z.B. in unserem Haus:
Kennt ihr die genauen Verfahrensschritten?
Vor allem, was haltet ihr davon?
Nützlich, sinnhaft, unnötig, übertrieben?
Da mich das ganze sehr interessiert wie viele von euch das im Haus führen, habe ich eine kleine Umfrage dran gehängt.
Achja, das HILFE! steht dafür, das auch viele bei meiner Umfrage mitmachen und ich so ergebnisorientiert für meine Praxisaufgabe arbeiten kann.

Ich habe eine spezielle Frage an euch, die mich sehr interessiert & ich für meine Praxisaufgabe benötige:
Wenn ein Patient ein falsches Medikament erhält, welche Qualitätsschritte müsst ihr dann bearbeiten?
z.B. in unserem Haus:
- [FONT=Times New Roman, serif]Informationsgabe an Arzt[/FONT]
- [FONT=Times New Roman, serif]Patient informieren und über weitere Maßnahmen [/FONT]
- [FONT=Times New Roman, serif]Überwachung des Patienten auf Reaktionen mit Nebenwirkungen, Schocksymptomatik[/FONT]
- [FONT=Times New Roman, serif]Stationsleitung informieren[/FONT]
- [FONT=Times New Roman, serif]Qualitätsmeldung an PDL[/FONT]
- [FONT=Times New Roman, serif]schriftliche Begründung des Mitarbeiters über die Vorkommnisse und Konsequenzen, welche auftraten bei Patienten[/FONT]
Kennt ihr die genauen Verfahrensschritten?
Vor allem, was haltet ihr davon?
Nützlich, sinnhaft, unnötig, übertrieben?
Da mich das ganze sehr interessiert wie viele von euch das im Haus führen, habe ich eine kleine Umfrage dran gehängt.
Achja, das HILFE! steht dafür, das auch viele bei meiner Umfrage mitmachen und ich so ergebnisorientiert für meine Praxisaufgabe arbeiten kann.
