Umkehr-Osmose - Ionentauscher

bussi-jaz

Stammgast
Registriert
07.01.2007
Beiträge
203
Beruf
GuKP
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Intensivstation
Also, nachdem ich mich gestern eingehend mit der Aufbereitung von Dialysewasser beschäftigt habe, kam folgende frage auf: calcium und magnesium wird gegen Natrium ausgetauscht, verstanden , aber was passiert dann mit dem vielen Natrium?wird das dann beim permeat zurückgehalten oder gibt es dafür auch nochmal ionentauscher?
 
Hi du,

das Natrium wird als Elektrolyt, mittels der Umkehrosmose wieder entfernt.

LG Matze
 
hi buzzi-jaz
das Stadtwasser wird über eine Enthärterpatrone gegeben. Die Harze in der Enthärterpatrone binden das Calcium.Da sich die Bindungsfähigkeit der Harze erschöpft, wird die Enthärterpatrone mit einer Solelösung gespült die das Calcium aufnimmt und ausschwemmt und so die Harze regenerirt. Aus diesem Grund hat man auch zwei Enthärterpatronen.
Fröhliche Weihnachten
Mucky