Transcutanes Pacing

besame mucho

Newbie
Registriert
09.06.2009
Beiträge
6
Ort
Aarau
Beruf
Pfegefachfrau HF in Weiterbildung zur Intensivpflegefachfrau (da schreibt man sich ja ein Krampf=)
Akt. Einsatzbereich
IPS Schwerpunkt Herz und Neuro
Funktion
Nachdiplomstudentin
habe am 10 August Modulprüfung und habe folgende Fragen:
Pflegeschwerpunkte beim transcutanen Pacing?
wie lange können die Pads belassen werden bei daurendem Pacing?
Gefahren?
Normwerte für die Reizschwelle? ....mA?
zwei Arten des asynchronen Pacings?
Hey wäre froh um schlauen Rat
 
??? Kannst du ev. mal vorgeben, was du dazu schon hast. Ich kenne den Begriff schon nicht.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

das ist ein externer Schrittmacher, das die Stimulation erfolgt über Patches durch die Haut.

Liebe Grüsse
Narde
 
Danke- ich stelle fest, ich werde alt. *g*
Bleibt trotzdem die Frage: was hat besame mucho schon zu diesem Thema gefunden. War sie schon bei Tante Wicki und bei Onkel Googel?

Elisabeth
 
Tante Wicki und Onkel Google sind nicht sehr hilfsbereit.
was transcutanes Pacing ist weiss ich schon danke, Stimmulation der Pads über die Haut, der Schrittmacher wäre in diesem Fall der Defibrillator Marke Zoll
wie einstellen weiss ich auch aber, was möchten die wohl für pflegerische Schwerpunkte von mir haben? Blos kein Eimer Wasser drüber oder was? oder spielen die eher Sedation und Analgesie an? oder wollen die wohl was über die psychische Belastung und Aängste hören?
und gibts einen Normschwellenwert?
Sind die Werte nicht total anders als beim transoesophagalen oder transepikardialem Pacing?
 
Beweg dich mal gedanklich von den Pads weg zum Menschen, der diese Pads auf der Haut hat. Dann kommst du den Pflegeaspekten bestimmt schneller näher. Es geht um Pflege- nicht um medizinische Aspekte, oder?

Elisabeth
 
Gut danke, ja manchmal sieht man den Menschen unter den ganzen Maschienen nicht mehr
weisst du wie lange die Pads belassen werden können?
oder die zwei Arten des asynchronen Pacings? Könnte das einte evtl. das Overdrivepacing sein, doch das wird ja eher im Atrium durchgeführt, womit es sich beim transcutanen Pacing wieder ausschliesst.
???????????
 
Hallo Besame mucho,

schau mal auf die Gebrauchsanweisung der Pad's da steht es drin wielange sie belassen werden.
Bei uns bleiben sie maximal bis zum nächsten Tag, weil dann der Patient einen implantierten Pacer bekommt.

Ein "overdriving" kenne ich jetzt Transcutan nicht, sondern nur mittels passageren Pacer.

Hast du das Gerät schon mal eingesetzt? Wenn wir das Gerät einsetzen bekommen die Patienten eine Analogsedierung, da sie es als sehr unanagenehm empfinden, auch abhängig von der Einstellung.

Einen Normschwellenwert wüsste ich jetzt nicht, wir stellen nach Wirkung ein.

Liebe Grüsse
Narde
 
Moin,Moin

besame mucho schrieb:
wie lange können die Pads belassen werden bei daurendem Pacing?

Würde ich fast als Fangfrage verstehen. Muss der Patient dauerhaft gepaced werden ist ein einfaches abnehmen/wechsel ja eher kritisch.
Da man sicher nicht unendlich transcutan pacen kann, dass ganze eher ein unsicheres Verfahren ist, halt bis zur schnellst möglichen Einlage eines passageren Schrittmachers. Habe persönlich noch keinen Einsatz länger 1 Stunde gesehen. Inaktive Verweildauer der Klebepads am Patienten würde auch ich der Produktbeschreibung entnehmen. Eine allgemeine Aussage gibt es wie bei allen Medizinprodukten doch eher nicht.

zwei Arten des asynchronen Pacings?

demand und nondemand ?
 
Ist die Entscheidung nicht eine ärztl. Aufgabe?

Elisabeth
 
Moin Elisabeth

Ist die Entscheidung nicht eine ärztl. Aufgabe?

:mrgreen:

Sicher, aber der Wechsel von Klebepads nach entsprechender Vorgabe des Herstellers fällt schon in unseren Aufgabenbereich. Und bei der Frage irritiert mich das "dauerhaft". Als Pflegekraft sollte ich mir schon über die Auswirkung eines solchen Wechsels im klaren sein und es lieber lassen. Transcutane Klebepads im Dauereinsatz durch Pacing sollten eher nicht bis zu einem Wechsel verbleiben.:emba:
Auch sollte mir klar sein, dass die Einlage eines passageren Schrittmachers eine hohe Priorität hat und mein Handeln/meine Organisation entsprechend ausgerichtet sein sollte. (Transport?)

Die Einstellung des Pacers ist sicher auch ärztliche Tätigkeit trotzdem wird dieses Wissen in Form der Reizschwelle abgefragt.
 
Danke euch allen, für die Bemühungen und Anregungen.
Natürlich ist die Verordnung Arztsache, doch die Einstellung für ein adäquates Pacing obliegt bei uns in der Pflege.
Genauso beim epikardialem Pacing.
Overdrivepacing, gibt es sowohl bei passageren Schrittmacher, wie auch bei definitven kombinierte Schrittmacher+ ICD, doch bei transcutanem Pacing habe ich auch noch nicht davon gehört.
Vom Zoll- Defi weiss ich, dass er synchronisiert defibrillieren kann (elektrokardioversion), doch kann er on- demond pacen:gruebel: ?
doch ich schau mir die Kiste nochmals an, klaue das Handbuch für einen Abend oder so.
Natürlich ist mir bewusst, dass die Patienten nicht lange transcutan gepacet werden, doch ich mach ja nicht die Fragen an der Prüfung und nur weil es Arztsache ist, dürfen/müssen wir trotzdem wissen wie was funktioniert!!!!!:knockin:Gruss
 
Andre Länder, andre Ausbildung, andre Gesetzgebung.

Elisabeth
 
Die Pads bleiben solange bis der Patienten entweder einen passageren SM oder einen implantierten SM erhält. Dies erfolgt bei uns in der Kardiochirurgie innerhalb von 24 h.

Die meisten Patienten mit transcutanen Pads haben dann keine lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen u.a. mehr, wenn die Pads einmal draufkleben. Dennoch gibt es natürlich auch ein bis zweimal noch solche lebensbedrohliche Situationen. Der Defi steht dann beim Patienten (logischerweise) und natürlich spielt die Psyche eine Rolle.

Viele Patienten reagieren bei genauer Erklärung jedoch beruhigter und kommen ganz gut klar damit bis zur OP.

Pflegerisch ist zu beachten:

vor Anlage der Pads evtl. männliche Patienten rasieren.

Bettruhe
nur schlückchenweise trinken z.B. bei trockenem Mund bzw. nach AAO
Lagerung und Druckentlastung
abpolstern der Leitungen
engmaschige Überwachung und Dokumentation der Vitalwerte und des AZ
normale Körperpflege im Bett
Dabei ist zu beachten, dass der Patient nur mit zwei Pflegekräften gedreht werden sollte.
Stressituationen vermeiden
u.s.w.



Herzliche Grüße.