Die wichtigsten Punkte zur Besonderheiten bei der Herstellung von Tinkturen und Ölextrakten der Weleda Naturals:
● Produktion nach den strengen Vorschriften des Homöopathischen Arznei Buches
plus den entscheidenden Gesichtspunkten der Anthroposophie
● Pflanzenrohstoffe sind aus
biologisch-dynamischen Anbau oder aus eigenen Vertragsprojekten, die nach der Unternehmensphilosophie ausgerichtet sind
●
Eingesetzt wird nur Bioethanol
● Destilliertes Wasser fließt in Glasrohren
an das Tages- und Sonnenlicht und gewinnt so an „lebendiger“ Qualität.
● Mitarbeiter, die nach anthroposophischem Natur- und Menschenverständnis geschult sind, stellen die Wirksubstanzen her
● Der Herstellungsprozess einer Tinktur und Ölextrakts und wie die Mitarbeiter mit den Substanzen umgehen, ist wichtig für deren Wirkung, denn
nicht nur das analytisch messbare besitzt eine Kraft, sondern der gesamte Herstellungsprozess selbst ist für die Wirkung entscheidend.
● Der gesamte Herstellungsprozess einer Tinktur/Ölextraktes, unterliegt immer den
hohen Anforderungen der Arzneimittelgesetzgebung und steht somit über den normalen Anforderungen der Kosmetikherstellung
● Positive Baubiologische Aspekte, die sich auf die Herstellung auswirken
● Einsatz verschiedener Energiequellen
●
Einzigartige Anlagen, nach den speziellen Anforderungen der Weleda Naturals gefertigt, basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung, verbunden mit neuester Technik.
●
Das Kernkompetenzcenter Tinkturenherstellung setzt auf den heute sehr teuren Faktor Zeit. Jeder Prozess bekommt die notwenige Verweildauer, damit die Pflanzen ihre Wirkungen an den Trägerstoff abgeben können.
● Eigener Anbau und Herstellung damit eine gleichbleibende Qualität der Rohstoffe, der anthroposophischen Gesichtspunkte und der gesammelter Erfahrung mit direkter Einflussnahme gewährleistet werden kann.
Quelle:
Weleda Naturals: Tinkturenherstellung
Vielleicht hilft es ja weiter.