Tier-Rettung durch spezielle Tier-Ambulanz

Was haltet Ihr von einem speziellen Rettungsdienst für Tiere?

  • Ja, finde ich sehr gut. 100% dafür..

    Stimmen: 11 61,1%
  • Finde ich ok, nur ohne Blaulicht

    Stimmen: 7 38,9%
  • Bin nicht dafür..

    Stimmen: 0 0,0%
  • Weiss nicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    18

sisterNic

Stammgast
Registriert
21.08.2003
Beiträge
292
Ort
Dachau
Beruf
Krankenschwester, Rettungssanitäterin
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich nicht wusste, wo genau ich das hinschreiben kann,:fidee: mache ich nun a bisserl "Werbung" für die

Erste Hilfe am Tier .

Ich habe erst durch einen Erste-Hilfe Kurs für 2-Beiner davon erfahren und war sehr überrascht, welche Möglichkeiten sich da einem bieten bzw. das es so etwas überhaupt gibt.

Nun möchte ich doch ganz gern Eure Meinung dazu hören.

Wie findet Ihr denn so etwas?
Würde Euch denn so ein Kurs interessieren, auch ohne dass ihr Besitzer von Hund/Katze oder Pferd seid?
Befürwortet ihr denn sowas?
Ist ein solches Rettungsmittel im Notfall denn besser mit Blaulicht unterwegs oder sollte es wie jedes normale Auto auch an Ampeln usw. warten müssen?
Hat denn schon Jemand Erfahrungen gemacht mit einer Tier-Ambulanz???

Würde mich über Eure Antworten sehr freuen, und wer genaueres wissen möchte, dem kann ich gern einen Kontakt vermitteln (mein Kollege und gleichzeitig EH-Ausbilder und RS hält solche Kurse in ganz Deutschland-auch für Vereine).

Meldet euch und antwortet fleissig..

LG,:nurse:Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nic,
da Tiere dem Menschen nun mal sehr wichtig sind ist es eine sinnvolle Sache.
Gerade für Alte Menschen ist das Tier, oft die einzige Bezugsperson.
Hier in München gibt es das Ganze auch schon, die Einsatzzahlen kenne ich nicht.
Die Blaulichtgenehmigung wurde der Tierrettung entzogen, was ich auch sinnvoll finde.
Als selbst mit Blaulichtfahrende, weiss ich, dass dies nicht ungefährlich ist.
Zum einen gefärhde ich mich selbst, zum anderen gefärde ich auch andere durch die Fahrt.
Erste Hilfe am Tier wird mittlerweile schon verschiedenen Organisationen angeboten.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo narde..

aus erster Hand weiss ich, dass die Blaulichtgenehmigung NICHT entzogen, sondern nur nicht wieder erteilt wurde.(die blaulichtgenehmigung damals war auf ein jahr befristet und die genehmigung lief mit ende 99 aus. )
Eine Verlängerung wäre damals kein Problem gewesen, wenn nicht derjenige, dem diese Genehmigung damals erteilt wurde, nicht seine Ämter da niedergelegt hätte.
Der Tierrettungsdienst wurde nahtlos übernommen, jedoch diese Nachfolgeeinrichtung bekam dann keine neue Blaulichtgenehmigung erteilt.

Bis heute nicht, jedoch wird hart weiter gekämpft von Denen und Unterschriften gesammelt.

zur info:
würde ein tierrettungsdienst fest blaulicht genehmigt bekommen, so müßte dies aus fairness auch allen anderen tierrettungsdiensten in ganz deutschland genehmigt werden. deutsches gesetz.

Und trotzdem bin ich immer noch der Meinung, dass auch einem Tierrettungsdienst die Genehmigung erteilt werden sollte.
Denn Tiere sind auch nur Menschen.

Und ich weiss selbst, dass eine Einsatzfahrt gefährlich ist..
Aber sehe ich gesamt in allem kein grösseres Risiko als bei einem Transport mit einem 2-Beiner.

Blaulicht ist Blaulicht und geht damit vor..., und an sowas müssen sich die Verkehrsteilnehmer nun mal halten.

LG und einen schönen Tag.
Nic
 
Irgendwie kann ich dem jetzt nicht ganz folgen.

Notrettungsdienst mit Blaulicht und Signalhorn für Katze Minka???

Vermenschlichen wir da nicht ein bischen viel die Tierwelt? Das Leben des Hundis oeder Wellensittichs ist eventuell über die Sicherheit der anderen Straßenteilnehmer zu stellen?

Gibt es dazu Outcomestudien inwiefern diese Transporte dem Tier genutzt haben? Wievielen Tieren ist dadurch unnötiges Leid erspart geblieben?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

nein,vermenschlichen tuen wir gar nichts.

Gibt es dazu Outcomestudien inwiefern diese Transporte dem Tier genutzt haben? Wievielen Tieren ist dadurch unnötiges Leid erspart geblieben?

Und wieviele Tieren ist dadurch geholfen wurden??
Und wieviel wäre möglich gewesen,wenn ein schnelles Eingreifen und etwas mehr Menschlichkeit angesagt wären??

Und da http://www.tiererstehilfe.de/index.html findest du alles, was wichtig ist zu wissen,.. und vielleicht versteht manch einer es dann besser, warum ich so dafür bin.

Nic




"Wer den Menschen kennt, der liebt die Tiere"
 
Tierrettung ja- aber ohne Blaulicht!

Ein Tier ist ein Tier und kein Mensch... auch wenn manche Tiere zu Menschen gemacht werden.

Wieviele dieser Tierretter setzen sich aktiv ein für:
angemessene Kinderbetreuungsangebote um werdendes Leben auch Leben werden zu lassen
Lebensqualität für Schwerstbehinderte
lebenswürdiges Altern
menschenwürdiges Sterben?

In einer Gesellschaft, wo darüber nach gedacht wird, dass Leben nicht unnötig zu verlängern, weil man als Pflegefall zur Last fällt, wird über Lebensrettung bei Tieren nachgedacht??? Eigenartig. Ich glaube wir haben mittlerweile jegliche menschliche Realität erfolgreich verdrängt. Es lebe der Hund/ die Katze als Kinderersatz, als Ersatz für einen menschlichen Partner.



Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nic,

wie hoch sind die Einsatzzahlen der Tierrettung?

Ich bin ziemlich dagegen, dass diese mit Blaulicht durch die Gegend schiessen.

Es fährt sowieso viel zu viel mit Blaulicht.

Ich habe keine Ahnung wo du im Rettungsdienst tätig bist, dass sich eine Tierrettung lohnt, muss es sicher eine Großstadt sein.

Ich will deiner Organistation kein "Dollarzeichen" in den Augen unterstellen, aber die müssen halt auch leben.
Fahrzeuge und Unterhalt kosten Geld, das erst mal hereingefahren werden muss, auch Personal kostet Geld, selbst Ehrenamtliche müssen zumindest versichert werden.
Bei nur einem Einsatz im Monat, kann so eine Organisation sicher nicht überleben.

Also muss sie in einer Großstadt operiern, wo es sowieso immer ein Chaos gibt, und dann noch eine Organistion die Blaulicht fährt, dafür dass Katze Minka einen Abszess am Bein hat? Nein da bin ich dagegen.

Der fairnisshalber sollte man allen Tierrettern das Blaulicht entziehen bzw. die Genehmigung nicht weiter verlängern.

Ich bin selbst Dosenöffner für 2 Katzen, würde aber den Tierrettungsdienst nicht in Anspruch nehmen, sondern wie bisher auch mit den Beiden so zum Tierarzt/Klinik fahren. Ich benötigte ihn auch nicht, als meine Katze vor vielen Jahren gemeint hatte sie könne fliegen und vom 7. Stock gesegelt ist, da brauchte ich nicht mal den Tierarzt. Es geht ihr heute noch immer gut und sie hat es nie wieder gemacht - jetzt wohnen wir allerdings im Erdgeschoss.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo Elisabeth,

ich weiss ja nicht, ob Du Haustiere hast. Ich weiss nur, dass ich, seit ich ein Haustier habe auch froh wäre, wenn es einen solchen Rettungsdienst gäbe! Die Tiere sind, ohne dass man sie vermenschlicht, ein wichtiger Teil der Familie und haben für mich auch das Recht, dass man ihnen im Notfall hilft. Es widerspricht sich für mich aucghnicht, die Diskussion in puncto lebensverlängernde Massnahmen. Ein Tier, das so schwer verletzt oder krank wäre, dass es keine Lebensqualität mehr hätte würde ich auch heute noch einschläfern lassen, aber die Tiermedizin hat ebenfalls grosse Fortschritte gemacht, und weshalb soll das Tier dann nicht die Chance bekommen aufgrund einer guten medizinischen Behandlung weiterleben zu können! ES IST AUCH EIN LEBEWESEN, mit Gefühlen!
Und nun bitte nicht Deine Argumentation von wegen Kinder- und Beziehungsersatz! Ich finde es ebenso wichtig mich für gute Kinderbetreuung oder eine gute Altersbetreuung einzusetzen.

Ich persönlich war schon ein paar Mal sehr froh, dass unsere Tierärztin gerade über die Strasse ist und habe auch dort schon sehr ergreifende Szenen mitbekommen, in denen ich gerade mitheulen musste.
Ute S.
 
Nein zu meiner direkten Familie gehört kein Hund und keine Katze.
Ich habe leider Kinder mit einer Allergie auf Tierhaare. Vielleicht hätte ich lieber auf die Kinder verzichten sollen- damit würde ich offenbar in unserer Gesellschaft besser dran sein... weil akzeptierter und billiger für die Gesellschaft.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

schade, dass Du so zynisch reagierst. Ich wollte Dich nicht angreifen, aber ich habe einfach bemerkt, auch in meinem Bekanntenkreis, dass Menschen ohne Haustiere es nicht so nachvollziehen können. Die Freunde, die nach langer Zeit doch zu einem Tier gekommen sind, bemerken nun auch den Unterschied im Denken. Je länger man das Tier hat umso mehr.
Es macht aber auch "unfrei", da man eine Katze halt nicht so einfach mitnehmen kann, wie zum Beispiel einen Hund, dafür kann man den nicht allein zuhause lassen.

Es ist halt alles eine Sache der Perspektive.


Ute S.
 
Was mich an dem ganzen irritiert, ist die Position, die dieses Haustier ausfüllen soll. Die Freundin einer meiner großen Kinder hat einen allerliebsten Hund. Sie achtet sehr darauf, dass dieser Hund als Hund erzogen wird und macht uns immer wieder darauf aufmerksam, dass wir nicht nach dem Menschen im Hunde suchen sollen.
Es stimmt doch etwas nicht in unserer Gesellschaft, wenn ich mir Zuwendung von einem Tier holen muss, weil dieses unvoreingenommen meine Zuwendung erwidert. Warum sind Menschen sich mittlerweile so fremd geworden, dass an den Platz eines Menschen ein Tier treten muss. Ist es vielleicht auch, weil das Tier von mir keine Veränderung verlangt, sondern das ich das Tier nach meinen Vorstellungen erziehen und formen kann. Bringt diese Erziehung nicht den erwünschten Effekt kann ich mich auch problemlos wieder von dem Tiere trennen. Alles sehr eigenartig für mich.

Elisabeth
 
Tierrettung mit Blaulicht

Ich bin gegen Rettungsfahrten für Tiere mit Blaulicht. Ich habe selber Tiere. Aber jede Blaulichtfahrt ist mit einem hohen Risiko behaftet. Die Beführworter sollten sich mal eines überlegen. Ein Tier, ganz egal welches es ist wird mit Blaulicht zum Tierarzt gefahren. Jetzt Gerät das Fahrzeug ins schleudern und rast in eine Gruppe kleiner Kinder die einen Ausflug mit dem Kindergarten machen. Zwei Kinder sterben! War es das wert? Natürlich, jeder Verkehrsteilnehmer ist verpflichtet dem Blaulicht vorrang zu gewähren und besondere Sorgfalt walten zu lassen aber gegen ein Unglück ist niemand gefeit. Das wäre meiner Ansicht nach ein zu hoher Preis.
Ich bin übrigens auch Mutter und würde jedes meiner Tiere sterben lassen wenn dadurch ein Kind lebt!