Teildienste?

BlonderEngel

Senior-Mitglied
Registriert
15.04.2006
Beiträge
117
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo, kennt ihr auch die sogenannten Teildienste, bei denen man von 6-9 arbeitet dann von 11 bis 3 noch mal und dann am Abend nochmal ???


Wie vereinbart ihr das ????? Kann man auch Stationseinsätze verschieben bzw. nicht antreten.

Weiß nicht ob ich das zeittechnisch alles hinbekomme...
 
Hallo Blonderengel,
Teildienste kennen wir auch. Allerdings sind dasDienste aus der Not geboren und die absolute Ausnahme. 2 Dienste sind allerdings das Maximum.
Weitere Bedingung ist Wohnortnähe (möglichst im Ort).
Vor der allgemeinen Motorisierung (also vor 89) war das sogar üblich und bei Mutti`s beliebt. (bei meiner z.B.)
Zu den Hausaufgaben da, zur Freizeit/ Sport war sie wieder auf Arbeit.
Dienstzeiten: 7 -11 und 15.30 - 19.00 Uhr.
Heute auf Grund der Kosten und Entfernungenn kaum noch zumutbar.
MfG
rudi09
 
Hallo,
in meinem Pflegedienst wo ich arbeite gibt es auch Teildienste.Morgens von 7.00 - 10.30 Uhr und abends von 17.00 - 20.30 Uhr.

Gruß furunkel
 
Ja gibt es bei uns auch noch (ambulante Pflege),soll aber im Mai abgeschafft werden.Wir arbeiten mind. 1x im Monat geplant 7-11 und von 16.30-21.30.Selten muss man geteilten dienst machen,wenn jemand mal krank wird.
 
Ja, bei uns (ambulante Pflege) gibt es an jedem Dienstwochenende an einem der beiden Dienstage Teildienst.
Allerdings dauert dieser von 6:30 Uhr bis ca 10:30 Uhr und dann wieder von 16:00 Uhr bis 22:15 Uhr.
Dabei finde ich den Teildienst an sich noch nicht einmal so schlimm, sondern eher, dass wir am nächsten Tag wieder um 6:30 Uhr in der Firma sein müssen und dann wieder bis 13:30 Uhr Dienst haben.
In der Woche sind Teildienste bei uns zum Glück nur selten.
 
@ Mortisha

Das Arbeitszeitengesetz gilt bei euch wohl nicht?Wenn ich z.b. samstags geteilten dienst habe,dann nur bis 21 uhr und darf am sonntag erst um 8uhr anfangen zu arbeiten und bin dann auch so geplant.Mich persönlich stört der geteilte dienst sehr....!
 
Hallo,
bei uns ist es so das man trotzdem wieder um 7.00 Uhr anfängt.
Und in der Woche müssen wir aber auch geteilten Dienst machen.
und am Wochenende ein Tag.
Manchmal stört es , aber man hat sich dran gewöhnt.

LG furunkel
 
@Savanna: Ich weiß, daß es eigentlich nicht zulässig ist so zu arbeiten, aber ich habe schon bei anderen Pflegediensten gearbeitet bei denen Teildienste auch in der Woche üblich waren und dagegen ist es jetzt harmlos...
 
Da habt ihr ja das richtige Thema angeschlagen.
Ich komme gerade vom Teildienst.
Ich arbeite in einem heim mit Behinderten Menschen. Meine Dienste waren heute von 6-9 uhr und von 14-21 Uhr. Diese dienste kommen bei uns ziemlich oft vor und sie schlauchen nur ohne ende!
Deswegen hau ich mich jetzt auch ins Bett!
Naaaaaaaaaaaaacht!
 
Bei meinem vorherigen AG gab es auch Teildienste:
Von 6.22-10.30 Uhr,
und 16-20 Uhr.
Ich fand das unmöglich, weil der ganze Tag versaut ist, und gleich 2 mal am Tag in die Arbeit motiviert auch nicht gerade.
 
Hallo blonder Engel,

ich kenn die Teildienst auch zu genüge. Hab jetzt am Wochenende auch wieder Teildienst. Ich befürcht man kann dagegen leider nichts machen. Bei uns heißt es dann da ist die Tür wenn wir das nicht wollen. Wir haben sogar verschiedene Teildienste. Am besten du fragst deine Kollegen ob sie mit dir Tauschen. Bei mir will auch immer keiner tauschen. Das finde ich immer sehr traurig aber wehe sie wollen mal tauschen da betteln sie solange bis man doch ja sagt.

Liebe grüße und viel erfolg sie 24
 
Ich persönlich finde Teildienste klasse, während meines FSJ's habe ich von Montag bis Freitag jeweils von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr gearbeitet und dann wieder von 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr incl. WE-Schichten von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Samstag, Sonntag), zusätzlich Teamsitzungen und Fobi's, danach hatte ich eine komplette Woche frei und ich muss sagen, ich würde es immer wieder so machen wenn es die Möglichkeit für mich gäbe. Möglich waren diese 80-Stunden Wochen nur durch BV's, denn soweit ich weiß wären diese Schichten arbeitsrechtlich gar nicht möglich bzw. erlaubt (?).

Ich kann die mehrheitliche Abneigung gegen TD's also nicht wirklich verstehen, aber klar, jeder hat seinen eigenen Rhythmus!
 
Hallo Suzee

Wenn ich danach ne woche frei hätte dann würde ich es auch machen, aber bei mir ist es so man arbeitet teilweise schon 10 Tage am stück durch oder 11 und dann hat man noch die Sch... Teildienste wir haben ja gleich mehrere davon einmal von 6.oo - 13.30, dann wieder von 17.oo - 20.00.dann einmal von 6.oo - 10-oo dann wieder von 13.00 - 20.30. Dann 6.oo- 16.30. ich könnte noch mehr davon auf zählen. Und das schlimmste daran ist die ewige Fahrzeit. Ich fahre eine strecke eine halbe stunde mit dem Auto und dann für 2 stunden arbeiten kommen.(jetzt haben sie es auf 3stunden erhöht) das ist ganz schön nervig. Liebe grüße sie24
 
Hallo.
also ich finde Teildienste unmöglich.
Ich arbeite in einem priv.Pflegedienst zu einem Hungerlohn.
Im letzten Dezember kam unsere Chefin auf die "geniale" Idee nur noch in Teildiensten zu arbeiten ( iss dann ganz leicht mit Dienstplan schreiben für sie). Denn wir müssen jetzt 7! Tage in Teildienst schufften von 6.00 Uhr bis 13.00 Uhr von 17.00 bis 20.30 Uhr. Dannach sollen eigentlich 7 Tage frei sein, kam aber auch schon vor das Mitarbeiter 15 Tage durchmachen mussten weil der ander krank war, deshalb schleppt man sich auch bei Krankheit zum Dienst aus Rücksicht auf den Kollegen. Und das alles weil bei uns Bezugspflege GROSS geschrieben wird. Es gibt bei uns 3 Touren, eine HSW- Tour & eine Infusionstour. Für jede Tour sind zwei Mitarbeiterinnen eingeteilt d.h. hat die Eine 7 Tage frei arbeitet die Andere in diesen 7 Tagen. Sogar unsere Patienten bemittleiden uns schon ! Bezugspflege, mit der unsere Chefin wirbt bedeutet doch nicht das die Mitarbeiter auf dem Zahnfleisch zum Dienst gekrochen kommen. Es könnte genauso gut eine Kollegin Frühdienst und die andere Abenddienst haben, allerdings immer die gleichen, aber dann wären drei pro Tour erforderlich, damit man auch mal frei hat. Die Hauswirtschafterinnen haben es auch nicht besser, das gleiche System und Dienst von 6.30 Uhr bis zum Teil 18.00 Uhr ( ohne Ruhezeit). Ich muss dort unbedingt weg, bei mir kommt noch erschwerend dazu das ich berufsbegleitend meinen Abschluß mache,zwar gefördert vom Arbeitsamt aber da hat nur die Cefin was davon ( bekommt monatlich 413,-€) die eigentlich die Schulstunden ausgleichen sollen, so dass ich die nicht rausarbeiten muss. Ich frag mich nur wie ich seit Ausbildungsbeginn dann auf 360 Üh komme, denn eigentich hab ich einen Arbeitsvertrag über 120,-h pro Monat, von denen das Arbeitsamt 49,2 h bezahlt und ich somit nur 70,8 h Dienst machen dürfte. Sag ich was bekomme ich zu hören:"Das ist in der Pflege nun mal so". Wende ich mich ans Arbeitsamt streichen die die Maßnahme rückwirkend, dann muss Cheff die bis jetzt geleisteten 4956,€ zurückzahlen, ich habe aber auch 648,-€ Schulgeld umsonst bezahlt und keinen Abschluß. Aber iss egal ich muss unbedingt ne andere Stelle finden gleich ob ich dort die Ausbildung weiter machen kann oder nicht.

mfG weiße Taube
 
Unsere Pflegeassistentinnen müssen am Wochenende auch manchmal Teildienste machen. Von 7Uhr bis 11Uhr und von 17Uhr bis 21Uhr.
 
Auf der chirurg. Station hatte ich 2 Stunden Mittagspause, das war noch OK.
Nun im Altersheim 7-11 und 16-20 Uhr und jedes Wochenende Dienst.

Persönlich sind mir 12h Tage am liebsten.