Sturzprotokoll

Jillian

Poweruser
Registriert
29.10.2013
Beiträge
1.396
Beruf
GuKP
Akt. Einsatzbereich
Kurzzeitpflege
Funktion
Dauernachtwache
Hi ihr Lieben,

In meiner Klasse (1.Lj.) kam neulich eine sehr interessante Diskussion auf. Aufhänger war ein Patient, der sich aus dem 1.OG aus dem Fenster stürzte, auf dem Pflasterstein aufkam und an seinen Verletzungen starb. Ein besonders kluger Kopf fragte nun, ob man in so einem Fall ein Sturzprotokoll schreiben muss.
Wir haben versucht, das Pro und das Contra abzuwägen. Die Absicht des Patienten sollte berücksichtigt werden. Man weiß aber wohl im Nachhinein nicht mit Sicherheit, ob es ein Suizid, ein -versuch oder ein Unfall war. Dann fingen meine Mitschüler tatsächlich an darüber zu debattieren, ab welchem OG man noch von einem Sturz i.s. des Sturzprotokolls sprechen kann, d.h. welche Fallhöhe noch als Sturz gilt. Ich habe mich da irgendwo ausgeklinkt, weil ich mir die Ernsthaftigkeit der Diskussion nicht begreiflich machen konnte.
Auch unsere Lehrerin war da keine große Hilfe. Sie amüsierte sich eher über die immer abstruseren Argumente, als etwas Fachliches dazu beizutragen.

Vielleicht absolut blödsinnige Frage, aber habt ihr da etwas beizutragen, um mich zu erhellen?
 
In fast jeder Definition die man zu "Sturz" verwendet, findet man das Wort "unbeabsichtigt" ;)
 
Danke für das schöne Beispiel der Verirrungen in der deutschen Pflegeausbildung.

Elisabeth
 
Frage:
Welches Sturzprotokoll ist gemeint?
Das von der Polizei oder das von der Pflege?
 
also...ich pers. würde eines schreiben, weil es war ja ein Sturz, egal aus welcher Absicht. Es sind ja diese schönen ... wie soll ich sie nennen (?) Absätze/ Punkte wo man beschreiben muss, wie oder warum...da würde ich dann mit angeben " aus welchen Gründen auch immer stürzte Pat / Bew. aus dem Fenster.
Wobei....sich ja hier wieder etwas hinter sich herzieht....mangelte Aufsichtspflicht ect...
Auf jeden Fall wird das ganze nicht so einfach werden. Polizei, Staatsanwalt ect....
zu erkennen warum die Pers. gestürzt ist, bzw die Ursachen muss der Arzt feststellen bzw die Gerichtsmedizin. Ich nehme an das es in einem Krankenhaus war oder?
 
@Elfriede: Gemeint ist das Sturzprotokoll der Pflege.

@ED: Ja, so in etwa saß ich da auch im Unterricht und sagte mir die ganze Zeit: Das kann nicht deren Ernst sein?!

@Rahela: Ja, war in unserem KH. (Kripo war vor Ort, wurde alles ordentlich ermittelt und aufgeklärt. Patient war von der Onkologie und der Sturz war ein Suizid nach erhaltener Diagnose. Der verantwortlichen Nachtschwester konnte nichts nachgewiesen werden, Patient war ca. 5-15min nach ihrem Rundgang gesprungen.)
 
@elfi- der TE ist ja noch in der Pflegeausbildung. Und da hat die Lehrerin halt ein besonders schönes Sturzbeispiel gehabt für das Üben des Ausfüllens eines Sturzprotokolls.

Sowas in der Art wird es dann wohl sein.
http://aokgesundheitspartner.de/imp...urz/musterbogen_sturzrisikoerfassung_4.2a.pdf


Was sollte der Azubi dann eigentlich schreiben bezüglich der zukünftigen Präventionsmaßnahmen bei dem Pat.? Vom Fenstergriff abmontieren dürfte er nicht mehr unbedingt profitieren können.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die TE, bitte. :)

Soweit ich weiß, sind seitdem in unserer Onko die Fenster nicht mehr zu öffnen, nur noch anzukippen.
 
Die TE... entschuldige. Ich hatte nur den Namen gelesen und net den Beruf angeschaut. *g*

Wir kommen der Sache also näher. Was macht ein onkologischer Patient auf dem Fesntersims? Wollte er Fenster putzen? Wäsche raushängen? Wann verliert jemand das Gleichgewicht wenn er aus dem Fenster sieht? Und handelt es sich dann um einen Sturz im Sinne des Expertenstandard Sturzprophylaxe?

Das das Ereignis adäquat dokumentiert werden muss, steht außer Frage. Ein Sturzprotokoll erscheint mir dazu aber denkbar ungeeignet. Was willst du da ankreuzen bzw. schreiben? Was ist überhaupt von Bedeutung für die Dokumentation des Vorfalls?

Elisabeth
 
Ein Sturzprotokoll erscheint mir dazu aber denkbar ungeeignet. Was willst du da ankreuzen bzw. schreiben? Was ist überhaupt von Bedeutung für die Dokumentation des Vorfalls?
Genau DAS war die Frage im Unterricht. Ich habe dazu keine fundierte oder begründete Meinung, da mir dafür allein die Erfahrung und das Wissen fehlt.
 
Was soll ein Sturzprotokoll bewirken? Welche Risikofaktoren gibt es? Intrinsisch, extrinsisch. Welche Riskofaktoren trafen hier zu? Lässt sich damit ein solcher Sturz als ungewollt erklären?

Und was ist bei dem "Unfall" wirklich wichtig- vor allem für die ermittelnden Behörden?

Elisabeth