Schwesternhauben

Neuron

Stammgast
Registriert
20.11.2009
Beiträge
285
Es gibt sie wohl noch vereinzelt? Was mich mal interessieren würde, aus welchen Gründen wurde dieses Stück Dienstbekeidung, ich schätze seit etwa 20-25 Jahren mehr oder weniger abgeschafft? Ich spreche nicht von Ordensschwestern, die in Krankenhäusern arbeiten.

Was mich auch mal interessieren würde. Vieviele aktive Krankenschwestern würden sich heute gern wieder so ein weißes Teil auf den Kopf setzen?


:schraube::schraube:
 
Warum sie abgeschafft wurden, kann ich nicht genau sagen, vllt wegen der Emazipation? Oder weil sie keinen wirklichen Nutzen hatten (Haare waren ja nicht komplett darunter) aber nen Haufen Arbeit machten (waschen, stärken, bügeln). Als ich meine Ausbildung angefangen habe, war ich im zweiten Kurs, der keine Tracht und kein Häubchen mehr tragen musste (ich habe in einem christlichen Haus meine Ausbildung gemacht, da war das noch bis Ende der 90er so). :besserwisser:

Würde ich mir wieder so ein Ding auf den Kopf setzen? Nein! Würde aber wohl auch blöd aussehen mit so einem Ding im Auto durch die Gegend zu fahren. :rofl:
 
so einem Ding im Auto durch die Gegend zu fahren.

Ich kann mich noch, als ich noch sehr sehr jung war, erinnern an Schwestern, die mit dem Fahrrad und mit Haube zu pflegebedürftigen Menschen fuhren.
Daran hat, soweit ich mich erinnere, niemand Anstoß genommen, eher im Gegenteil!

Ja, heute geht das alles mit dem Auto viel schneller. Grundpflege-Zeit-Katalog,
Waschen Anziehen Kämmen Essenreichen zack-zack! und wieder weg...:|
 
Jaja die guten alten Zeiten. Meine Tante war auch eine von diesen Schwestern. Bis zur Wende arbeitete sie als Gemeindeschwester. Und die gute alte Schwester Agnes nicht zu vergessen ... ich liebe diese Filme.
Naja Auto passt halt nicht zum Bild der Häubchen tragenden Schwestern, aber bei Fahrad und Schwalbe könnte ich mir das schon noch gut vorstellen.
Und wenn ich jetzt ein bisschen nostalgisch rüber komme ... ja zugegeben ... ich sehne mich danach mehr als nur "rein - raus - fix - fix - von Ampel zu Ampel ras - hoffentlich nicht geblitzt werd - Pflege zu machen. Aber wo gibts das noch, das man wirklich noch Zeit für seine Patienten hat, vllt auch mal Zeit mit ihnen ein Fotoalbum von früher anzuschauen, oder ihnen etwas aus der Zeitung vorzulesen wenn sie das selbst nicht mehr können, oder einfach mal nicht den angebotenen Kaffee auszuschlagen ...:troesten: aber ich schweife vom Thema ab.
 
Himmel- so ein Ding tragen zu müssen, würde mich ernsthaft 'nen Berufswechsel anstreben lassen...:nurse:
 
Das glaub' ich Dir ungesehen, catweazle - wäre ich damals wahrscheinlich auch gewesen, aber inzwischen ist fast ein halbes Jahrhundert vergangen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wenn ich jetzt ein bisschen nostalgisch rüber komme ... ja zugegeben ... ich sehne mich danach mehr als nur "rein - raus - fix - fix - von Ampel zu Ampel ras - hoffentlich nicht geblitzt werd - Pflege zu machen. Aber wo gibts das noch, das man wirklich noch Zeit für seine Patienten hat, vllt auch mal Zeit mit ihnen ein Fotoalbum von früher anzuschauen, oder ihnen etwas aus der Zeitung vorzulesen wenn sie das selbst nicht mehr können, oder einfach mal nicht den angebotenen Kaffee auszuschlagen ...:troesten: .

Im Fernsehen in der Schwarzwaldklinik....:mrgreen:

lg Cassy
 
Dann sollte ich mich da mal bewerben. :mrgreen: Allerdings die Oberschwester ... naja man kann halt nicht alles haben. Übrigens, das Krankenhaus in dem ich gelernt habe, da arbeiten noch Diakonissen, die dann selbstverständlich auch ein Häubchen tragen.
 
Aber wo gibts das noch, das man wirklich noch Zeit für seine Patienten hat, vllt auch mal Zeit mit ihnen ein Fotoalbum von früher anzuschauen, oder ihnen etwas aus der Zeitung vorzulesen wenn sie das selbst nicht mehr können, oder einfach mal nicht den angebotenen Kaffee auszuschlagen ...:troesten: aber ich schweife vom Thema ab.

Aber für's Fotoalbum angucken oder Kaffeetrinken beim Patienten brauche ich doch keine Haube...:gruebel: :mrgreen:
 
Hallo
Ich habe vor 20 Jahren noch Haube getragen. Es war nicht einfach sie zu stärken und zu falten, aber es verlieh einem Würde. Als ich die Arbeitsstelle gewechselt hatte und in ein Haus kam in dem es keine Hauben gab, fiel mir der Unterschied auf mit dem einen Patienten, Angehörige und Ärzte behandelten. Mit Haube das war was besonderes.
Abgeschafft wurde sie aus Kosten -und Hygienegründen. Sie hatten keinen wirklichen Nutzen, außer die Zugehörigkeit zu einer Vereinigung zu zeigen und sie waren schlecht sauberzuhalten.
An manchen Tagen vermisse ich meine Haube.
Schönen Tag Alesig
 
Haubenübergabe- ein feierlicher Akt zum Abschluss der Ausbildung. Wir waren stolz auf unsere 7-Falten-Hauben. Jeder konnte sehen: Krankenschwester mit Examen.
Ich habe meine Haube abgelegt nach einem Kliniks- und Fachbereichswechsel. Mir wurde nach wenigen Tagen klar, warum die Kollegen keine Haube mehr trugen. man blieb mit den schön hochgezogenen Hauben immer am Bettgalgen hängen.

Meine letzte Hauben habe ich gefaltet, als wir einer Kollegin zur Hochzeit vor dem Standesamt gratuliert haben. War ein schöner Anblick: 10 Schwestern in Kittel und mit Haube.

Elisabeth (die nicht eine Haube hat retten können, sehr zum Ärger der Kiddies)
 
Also ich kenn die Zeit der Schwesternhauben nicht mehr, leider.
Aber meine Mutter hat Schwester gelernt von 1976-1979 und sie besitzt diese noch immer.
Natürlich tragen wir in unserem Klinikum keine Hauben mehr, aber ich hab es immer als etwas Besonderes empfunden, wenn ich das früher gesehn hab.
Keine Ahnung, ob ich mir selbst heutzutage sowas auf die Frisur schnallen würde... aber wär 'ne Überlegung wert :)
 
Sie hatten keinen wirklichen Nutzen, außer die Zugehörigkeit zu einer Vereinigung zu zeigen

Genau da würde ich gern mal einhaken. Wie haben sich hochbetagte Patienten, als sie mal wider Erwarten und plötzlich auf Station waren verhalten, als sie eventuell bei einer Schwester die Haube vermissten?

Gibt es Statistiken, Befragungen oder ähnliches, die darauf hinzielen zu klären, ob weibliches Pflegepersonal speziell in geriatrischen Stationen mit der klassischen alten Dienstkleidung besser von den Pat. akzeptiert, geliebt oder angenommen werden?

M.a.W.: Eine demente ältere Dame, die z.B. früher mal Krankenschwester war, könnte die moderne Schwester mit Haube besser als solche erkennen als wenn diese keine trüge - das in diesem Sinne als Fragestellung zu kognitiven Fähigkeiten und Therapiemethoden bei älteren Patienten so gemeint.
 
Ich habe 1980 gelernt und hatte dann auch noch ein paar Jahre die Haube mir der typischen Tracht - hellblauer oder rosa Kittel mit weißer Schürze. ich freu mich heute noch, wenn ich Fotos von damals sehe ( ich habe damals noch die Neugeborenen hinter der Scheibe gezeigt am Sonntagnachmittag zur Besuchszeit) - aaaaach jaaaa, die gute alte Zeit!
 
Ich persönlich mag die alten Trachten lieber als unsere neuen Kassacks^^
(was aber daran liegen könnte, dass ich sowas noch nie anhatte)

ich weis nicht, aber ich finde eine Krankenschwester mit Haube sah gut aus - irgendwie stilvoll...
 
Man muss ja nicht wieder diese alten Dinger einführen. Wenn man in andere Länder schaut, sehen die Alternativen auch nicht schlecht aus, wie ich finde. :mrgreen:
 
Es gibt sie wohl noch vereinzelt? Was mich mal interessieren würde, aus welchen Gründen wurde dieses Stück Dienstbekeidung, ich schätze seit etwa 20-25 Jahren mehr oder weniger abgeschafft? Ich spreche nicht von Ordensschwestern, die in Krankenhäusern arbeiten.

Was mich auch mal interessieren würde. Vieviele aktive Krankenschwestern würden sich heute gern wieder so ein weißes Teil auf den Kopf setzen?
Wenn die heutigen Krankenschwestern schon Probleme mit der Bezeichnung Schwester xy haben müßten sie doch mit einer derartigen Bekleidung erst recht Probleme haben oder?

Diese Hauben erfüllen in meinen Augen keinen sinnvollen Zweck. Also für mich überflüssig. Wäre für mich nur ein Teil was mich fürchterlich nervt. Warum sollte ich auf dem Kopf etwas herumtragen was keinen sinnvollen Zweck erfüllt?

Etwas anderes ist es mit OP Hauben etc.
 
Komisch das alles einen nutzen haben muss:verwirrt:...die Hauben hatte ich zwar nicht aber meine zwei Tanten und ich fand das immer so würdevoll, man strahlte was aus. Auch die Trachten....

Jetzt haben wir privat Kleidung an und ich finds fast schade das ich nicht zumindest in weiß rum laufen darf.

Aber wenn GuK`s schon Probleme mit Schwester haben oder sich den Kopf zermatern über das Namensschild und was da drauf steht:verwirrt: würden einige Amok laufen wenn sie das wieder einführen wurden.

Ich hätte ehrlich gesagt nichts dagegen:razz1:
 
Hm- die Kleidung als Statussymbol. Dürfte problematisch sein. Bei uns tragen alle dieselbe Kliedung: Kasack und Hose. Auch Farbunterschiede im Kasack findet sich nicht.

Welche Position Frau Dinse ausübt, erkennt der Pat. an meinem Auftreten, meiner Haltung, meinen Tätigkeiten. Ich brauche die entsprechenden Statussymbole von der Haube bis zur Anrede nicht mehr. Liegt aber vielleicht auch am Alter und dem Wissen.

Elisabeth