Seit 2017 gbit es in Hessen und Brandenburg Pilotprojekte, die auf 2 Jahre angelegt waren.
Die Idee ist, dass es wie in anderen Ländern eine "Schulkrankenschwester" gibt, die sich um chronisch kranke Kinder, Unfälle, Schulungen, Infos usw kümmert.
Im Rahmen der angestrebten zunehmenden Inklusion sicher sehr sinnvoll...
Weiß jemand was daraus geworden ist und wie es gelaufen ist ?
Die Idee ist, dass es wie in anderen Ländern eine "Schulkrankenschwester" gibt, die sich um chronisch kranke Kinder, Unfälle, Schulungen, Infos usw kümmert.
Im Rahmen der angestrebten zunehmenden Inklusion sicher sehr sinnvoll...
Weiß jemand was daraus geworden ist und wie es gelaufen ist ?