Schrank für Wäschesäcke?

Elisa118

Newbie
Registriert
30.11.2008
Beiträge
4
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Heilerziehungspflege
Hallo liebe Mitglieder!

Ich bin Krankenschwester und arbeite seit 2 Jahren auf einem Wohnbereich für schwerst mehrfach körperlich/geistige behinderte Menschen.
Ich bin angehende Hygienebeauftragte und bin gerade mitten in der Ausbildung dazu. Bei einer Begehung mit dem Gesundheitsamt war ich schon dabei. Bei uns wurde bisher auf Hygiene keinen großen Wert gelegt und dementsprechend viel gibt es für mich zu tun.
Nun habe ich bei einer internen Begehung mit der Heimleitung auf dem Wohnbereich für Autisten bemerkt, dass die Ständer mit den Wäschesäcken auf dem Flur stehen. Die gesamte Schmutzwäsche steht ununterbrochen dort. Es gibt keinen Schmutzraum!!!
Nun suche ich eine akzeptable Lösung für dieses bauliche Problem. Der Arzt bei dem ich die Weiterbildung besuche meinte, man könnte es wenigstens mit einer Art Schrank oder Container versuchen, in dem die Wäschesäcke integriert sind.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder Tipps für mich, oder hat jemand ein ähnliches Problem? Im Internet habe ich nichts dergleichen wonach ich suche finden können :weissnix:
 
Solange die Säcke mit einem Deckel abgedeckt sind,
welche mit dem Flächendesinfektionsmittel täglich mehrmals gereinigt werden,
sind die Hygienemaßnahmen ausreichend,
wenn der Wagen mit dern Wäschesäcken auf dem Flur steht,
Volle Säcke werden in einem "Schmutzraum" auf separaten Wagen gesammelt und diese täglich entfernt.
So ist das bei uns und die Hygiene hatte bisher keine Beanstandung.
Wo sammelt ihr eure vollen Säcke denn? Dafür müßtet ihr doch einen Raum haben oder?
 
Das ist auch so ein Problem:
Die vollen Säcke werden im Bewohnerbad gelagert, dort liegen dann schonmal 4-5 Säcke rum. In dem Bad ist aber nur eine Toilette und ein Waschbecken, keine Badewanne oder Dusche. Die Toilette wird aber viel benutzt.
Es gibt dort keinen Schmutzraum und es kann auch kein Raum dazu umgestaltet werden.
Die Säcke im Ständer haben teilweise nicht mal Deckel drüber gehabt :knockin:
 
Hallo,

in einem Heim würde ich das ganze zunächst mal nicht so streng sehen, ok, dass die Säcke auf dem Flur rumstehen ist sicher nicht so schön anzusehen. Aber zunächst mal sind bei Euch "nur gesunde" Menschen untergebracht und so gehen von den Säcken keine Infektionsgefahren aus!?!
Mittelfristig würde ich eine Schranklösung (wo der gesamte Wäscheabwurf reingefahren werden kann) favorisieren.
Wie siehts den mit dem Abholen aus? Kann der Intervall erhöht werden?

Gruß Matras
 
Hallo!
Danke schonmal für Eure Antworten!
Im Prinzip leben schon gesunde Menschen bei uns. Aber bei uns gibt es ja genauso wie in Pflegeeinrichtungen Noroepidemien und infektiösverdächtige Wäsche, da es eine Gemeinschaftseinrichtung ist. Da einen Mittelweg zu finden ist gar nicht so einfach...
Die Säcke werden jeden Morgen von einer Stationshilfe abgeholt. Doch über den ganzen Tag sammeln die sich natürlich wieder.
Ich werde das mit dem Schrank mal ansprechen, vielleicht finde ich eine Lösung.
Hat jemand so einen Schrank bei sich in der Einrichtung?
 
Hallo Elisa,

du musst aber unterscheiden zwischen "normaler" Wäsche und "infektiöser" Wäsche. Ich denke mal, ihr habt nicht an 365 Tagen im Jahr eine Noroepidemie.

Für das Vorgehen bei einem Ausbruch gibt es klare Vorgaben des RKI's.

Liebe Grüsse
Narde
 
ja, verstehe ich.
Aber ist nicht eigentlich alles, was mit Bewohnern in Kontakt kommt, wie z.b. Handtücher, Waschlappen, Bettwäsche, wo ja manchmal z.B. Kot anhaftet- potentiell infektiös?
 

Ähnliche Themen