Schockmaßnahmen

DasKleinchen

Junior-Mitglied
Registriert
19.03.2007
Beiträge
36
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Altenpflegeheim
Hallo,
tut mir Leid, wenn das Thema nicht hier reingehört, ich wusste nicht, wo ich es sonst hätte schreiben können! Ich komme gerade bei meinen "Hausaufgaben" nicht weiter (Schülerin, 2. Semester)!

Ich muss einen kleinen Vortrag halten über verschiedene Schock-Arten und deren Maßnahmen...die Arten habe ich, nur die Maßnahmen fehlen mir!
In meinem Buch steht nicht sehr viel nützliches, nur das man bei allen Schock-Arten die Schocklage macht nur bei den Pat. mit kardiogenem Schock nicht! Aber ich finde auch im Internet (noch) nichts gutes :(

Kann mir vielleicht jemand helfen? Wäre ganz lieb!!
Viele Grüße
DasKleinchen :)
 
Hallo Kleinchen,

die verschiedenen Schockarten kennst du ja wahrscheinlich. Stell dir einfach mal vor, was du auf Station spontan tun würdest wenn du in ein Zimmer kommst und da liegt auf dem Fußboden ein Patient (vielleicht am Morgen operiert...) der diverse Schocksymptome aufweist.
Wenn der Arzt kommt (den du mittlerweile hast rufen lassen!) wird er nach bestimmten Werten und Materialien fragen. Die solltest du o. deine Kollegen mittlerweile ermittelt bzw. hergerichtet haben. Ggf sollten auch Vorbereitungen für eine Verlegung auf ... oder in den ... getroffen werden.

Vielleicht war das ja ne kleine Hilfe.

Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Hmm, komisch, wenn ich Schock und Maßnahmen bei Google eingebe, kommt ne ganze Menge

Wiki Schock (Medizin - Wikipedia) hat auch schon was drauf.

Hab auch grade im Pflege Heute geguckt, da geht es ab Seite 527 (3. Auflage) los. Inkl Maßnahmen versteht sich.

Welche Bücher hast du denn?
 
Ggf sollten auch Vorbereitungen für eine Verlegung auf ... oder in den ... getroffen werden.

Du meinst bei dem ersten mit Sicherheit die Intensiv-Station! Und das Zweite soll bestimmt OP heißen oder?
Was würde denn operiert werden?

Ansonsten vielen Dank für die Antworten, haben mir weitergeholfen :)
Kleinchen :D
 
Hallo Kleinchen,

genau dass hab ich gemeint:-)
Man würde ggf. eine Nachblutung beheben müssen, also nochmal aufmachen und sehen woher der Blutverlust kommt der zum Schock geführt hat. Da kommen verschiedene Ursachen in Frage: Anastomoseninsuffizienz, versehentlich ein Gefäß mitverletzt so dass es in den Körper blutet, oder auch hoher Blutverlust in den Redon,...
Oder ein anaphylaktischer Schock auf Medikamente.

Gruß

Die Anästhesieschwester