Schildkrötenverband

sitony

Junior-Mitglied
Registriert
27.04.2009
Beiträge
55
Beruf
krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante pflege
hallo,
ich suche verzweifelt nach der wickeltechnik des schildkrötenverbandes,hab im net nichts gefunden.ich hab den vor einem viertel jahrhundert in meiner ausbildung mal gelernt,nie wieder gebraucht und natürlich vergessen.
vielen dank,sitony
 
hallo neuron,

ich danke dir für die info.
ich glaube,es gab noch einen verband,bei dem wurde die wickel immer einmal umgeschlagen.mehr weiß ich über diesen verband nicht mehr.kennst du den vielleicht zufällig auch?:-?

vielen dank und liebe grüße,sitony
 
Zu dieser "Umschlage"methode habe ich leider keine Internet Quelle bislang gefunden.

Im Prinzip geht es ja darum, durch Vertauschung von Ober-und Unterseite durch Wenden um 180 Grad (etwa im Kehlbereich) eine mechanische Entlastung zu erzeugen, die etwa im Bereich des Ellenbogengelenkes verminderte Verbandsspannung bewirkt und eine bessere Gelenkbeweglichkeit ermöglicht. All das wenn dies indiziert ist.
 
hallo neuron,
ich danke dir ganz herzlich für deine mühe.

liebe grüße,sitony
 
hallo neuron,

ich danke dir für die info.
ich glaube,es gab noch einen verband,bei dem wurde die wickel immer einmal umgeschlagen.mehr weiß ich über diesen verband nicht mehr.kennst du den vielleicht zufällig auch?:-?

vielen dank und liebe grüße,sitony

Hallo!
Verband mit Umschlagen- meinst du vielleicht den guten alten "Kornährenverband"? Bei dem wird in jeder Bindentour ein Stück nach "obend" gewickelt, dann wird der Verband umgeschlagen und dann eine kürzeres Stück V-förmig wieder nach "unten" gewickelt; er sieht fertig dann aus wie eine Kornähre. Wurde früher mal gemacht bei Ödemen ind den Beinen, bzw Ulcus cruris. Sah auch gut aus, wenn ,man die Technik beherrschte. Ich selber habe ihn noch in der Ausbildung (2000-2003)gelernt, es wurde aber damals schon gesagt, das er veraltet ist.
togesch
 
hallo togesch,
den kornährenverband kenne ich.aber den meine ich nicht.den,den ich meine,bei dem verband wird bei jeder tour die wickel ein stück zurück geklappt.läßt sich schwer beschreiben.so,als wolle man die wickel auf hälfte falten.ich hab in der ex-ddr gelernt,von 1985-1988,da wurde er noch gelehrt.von meinen jetzigen kollegen kennt ihn aber leider auch niemand.
liebe grüße,sitony
 
hallo flexi,

ich danke dir für diese seite.
liebe grüße,sitony