Schiffskrankenschwester gesucht

Je nachdem, wer die Konzession hat, sind Arbeitsbedingungen ganz unterschiedlich. Von der Einstufung als Offizier (mit all den Privilegien, bis 6-Kojen Kajüten. Von geregelten Schichten bis ununterbrochen 24std Bereitschaft und unterschiedlichen Sprechstundenzeiten. Die Arbeitsbedingunen hängen auch vom diensthabenden Arzt ab und da liegen oft Welten zwischen. Es gibt See-Ärzte aus Leidenschaft und die, die tä#atsächlich viel 'Freizeit' haben um so was machen zu können. Die 'Freizeit' macht sich dann auch im Know-how bemerkbar. Manche Hospitals sind gut bestückt, manche eher miserabel, kaum Medikamente oder die falschen, schlecht auf wirkliche Notfälle ausgerichtet oder total überaltert und schlecht gepflegt. Wenn man auf dem schiff arbeitet, ist die Bezahling eher zweitrangig,wenn man bedenkt, dass die Wohnung und das Alles auch noch laufende Kosten produziert. Auf dem Schiff als Krankenschwester bist Du entweder ignorant (idiotische Passagiere, entsetzliche Arbeitsbedingungen für die unteren Ränge, meist Philippinos oder andere Asiaten, dem Alkoholismus....) oder Du hast tatsächlich nen 24 std job für crew-members, die keine Krankenversicherung haben. Man sollte darauf achten, unter welcher Flagge das Schff fährt und woher der Konzessionär kommt, wegen Keigener Kranken-, Renten. und Arbeitslosenversicherung. Ist ne Erfahrung aber braucht Rückgrat (oder eben Ignoranz)
 
Hallo aussie56,

wenn ich deinen letzten Beitrag so lese, dann ist eine Anstellung als Nurse bei AIDA wohl der Traumjob schlechthin ;-). Ich kenne leider keine anderen Reedereien, habe nur immer von solchen Dingen, wie du sie erwähnst, gehört.
Bei AIDA gibt es pro Schiff (je nach Größe) 2 - 3 Krankenschwestern und immer 2 Ärzte. Man wechselt sich im 24h Bereitschaftsdienst ab und die Dritte ist für die Sprechstunden zusätzlich.
Das Hospital ist top eingerichtet und auf dem neuesten Stand. Die Bezahlung ist angemessen, kein Problem um die Nebenkosten zu Hause zu decken.
Man fährt unter italienischer Flagge, ist für die Zeit an Bord krankenversichert und zahlt in die Rentenversicherung in Italien ein.
Natürlich gibt es auch Dinge, die einem vielleicht nicht gefallen, aber wo gibt es die nicht.
Achja, Einzelkabine und Uniform wird gestellt :-) und keine anderen Nebentätigkeiten (auch wichtig, wie ich finde)

Viele Grüße
 
Hi,
ich sag ja, es ist ganz unterschiedlich. Was Du aber unbedingt in Betracht ziehen musst, ist, dass du in der Zeit auch in die Arbeitslosenversicherung in Deutschland einzahlen musst, sonst kannst Du Dich im Ernstfall nicht arbeitslos, sondern erst mal nur arbeits suchend melden, und das hat es dann in sich.
Ich bin jetzt seit fast 2 Jahren in Australien, auf die Werbung des Government hin, denn KS sind hier rar. Wasdie nicht sagen, dass Du als deutsche KS hier erst mal keine Anerkennung bekommst. Nebenbei, wie im Profil, hab ich ja auch noch ein paar andere qualis. Aber nix zählt hier beim Nurses Board, an denen komme ich einfach nicht vorbei. Auch wenn mir jedes Krankenhaus versichert, sie würden mich lieber heute als morgen nehmen, hilft das nicht, wenn ich beim Board nicht registriert bin. Also studier ich den ganzen Sch... nochmal, zu horrenden Preisen, ohne Garantie. Inzwischen weiss ich, dass das fast überall so läuft, wenn man aus Deutschland kommt. hab schon nach Alternativen gesucht, weil ich auf gar keinen fall zurück nach Deutschland will. Dazu kommt, dass die hier nicht grad auf dem neusten Stand sind, da stehen einem schon manchmal die Haare zu Berge und Du grübelst in den Klausuren, welche falsche Antwort die jetzt haben wollen. das ist ätzend!!! also, gar nicht erst über so was nachdenken! letztlich führt das aber auch dazu, dass ich ernsthaft drüber nachdenke, noch mal aufs Schiff zu gehen, jedenfalls wenn die hier unten herumschippern. egal, hauptsache mal wieder Praxia, die Ausbildung hier ist rein theoretisch. so, nichts desto trotz wünsch ich Dir alles Gute. Doris
 
Habe ich auch mit 54J. noch eine Chance:gruebel:
Es war mein Jugendtraum:up:
LG
Elisabeth
 
Hallo Leute!
Wie lange ist man denn im Schnitt unterwegs? Ich hab gerade meine OP-Fachweiterbildung abgeschlossen und will jetzt mal was neues sehen, aber nicht gleich für ein halbes Jahr weg, sondern nur für ca. 3 Monate... (nicht zuletzt, weil ich in ner Beziehung stecke und mein Lebensgefährte nicht sonderlich begeistert von der Idee ist...)
Antworten wären cool :-)
Grüßle, Susi
 
<spassmodus an>
Hat denn der Kapitän schlohweißes Haar und die Chefstewardüse leichtes Übergewicht und beide arbeiten über das Rentenalter hinaus weiter?
Gibt es denn auch eine Geriatrieabteilung?
>spassmodus aus <

Hach ich stell mir das immer wie aufm Traumschiff vor---vom ollen Rademann dem ollen Berlinaaaa
 
<spassmodus an>
Hat denn der Kapitän schlohweißes Haar und die Chefstewardüse leichtes Übergewicht und beide arbeiten über das Rentenalter hinaus weiter?
Gibt es denn auch eine Geriatrieabteilung?
>spassmodus aus <

Hach ich stell mir das immer wie aufm Traumschiff vor---vom ollen Rademann dem ollen Berlinaaaa


Hach, du Witzbold... :hicks:
 
Wie gut müssen denn die Englisch Kenntnisse sein? Ich bin jetzt nicht schlecht in Englisch, aber Medical Englisch ist ja nochmal a bissl anders.
Muss man sich mind. 4 Monate verpflichten, oder gehen auch 3? Mich würd es total interessieren, aber ich möchte nicht gleich so lange.
Ich arbeite seit 3 Jahren auf einer Inneren und wir haben 4 IMC Betten. Chirurgisch kenne ich mich leider ncith mehr so gut aus, meint ihr das reicht?
Naja, und ein genaues Gehalt würd mich auch interessieren, muss man Essen und Getränke alles selber zahlen?
Hat man eine eigene Kajüte oder teilt man sie sich mit noch jemanden?
Wie sieht es mit Freizeit aus?
Ich sag schon mal Danke :-)
 
Hallo,
hat von euch schon mal jemand auf der AIDA gearbeitet? Ich hab gelesen, dass sie Gesundheits-und Krankenpfleger suchen und mich würde interessieren, ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat.
 
Einfach blind bewerben.Die sind im anhoiern teilweise sehr großzügig.Bin vor meiner Krankenpflege selbst zur See gefahren.Wenn ich nicht meine Familly hätte,wäre ich bestimmt schon wieder auf dem Kahn.Ihr solltet aber auch wissen.Seefahrt ist nicht nur "Zucker lecken".Den man tau und ahoi.:boozed:
 
Hallo,

ich bin seit heute neu auf dieser homepage und habe große lust auf einem kreuzfahrtschiff als
dgkp zu arbeiten. habe ende februar am univ. klinikum in graz diplomiert und arbeite zurzeit als
op-pfleger.
wo kann ich mich bewerben?
wie sind die changen?

freue mich auf deine antwort!
Danke und liebe grüße
 
Hällöchen,
Relativ gute Chancen hast Du wie schon mal erwähnt bei der guten alten AIDA.Du kannst Dich da auch online bewerben.Gehst einfach mal auf AIDA.de unter Karriere.Gehe aber davon aus ,das gerade jetzt keine Stelle als "medizinische Schiffsbegleitung"frei ist.Trotzdem bewerben.Wenn Du es wirklich durchziehen willst.Dann denke eventuell auch darüber nach,in der Animation anzufangen oder als Stuart.Wenn Du handwerklich begabt bist.Rein in die Bewerbung.Du merkst.Wer auf das Schiff will,muss flexibel sein.Hast Du dann erst mal deinen Anker beim Bordarzt festgemacht,kann es los gehen.In der Regel bekommst Du dann an 4 Wochenenden einen Crashkurs Aufbau ,Schiffsführung etc.Dann bekommst Du deine Heuer.Na denn.Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.....
 
Hey, ich möchte mich sehr gerne für einen Job auf einem Kreuzfahrtschiff bewerben. Nun sitze ich an meiner Bewerbung und frage mich ob ich sie auf deutsch oder englisch verfassen sollte. Außerdem habe ich einen ziemlichen Packen Fortbildungsnachweise, falls ich mich besser auf englisch bewerbe, muss ich die dann übersetzen lassen? Kann mir bitte jemand helfen, der sich bereits erfolgreich beworben hat? Gibt es bestimmte Zeiträume die besonders günstig sind um sich zu bewerben?

Vielen Dank schonmal :)
 
Wenn du dich bei einem Deutschen Schiff bewirbst in Deutsch (Aida und MS1 + 2 oder Deutschland)
Bei Royal Caribbean, Celebrity und MSC würde ich mich auf englisch bewerben
bei Costa auf Italienisch. Wobei die MSC auch sehr viel italienisches Publikum hat.
 
Hallo Julia, gib dir einen Ruck und nutze eine Chance. Mit über 40 ist man noch nicht zu alt und so mancher Arbeitgeber schätzt die Reife die man in diesem Alter hat. Noch hast du alle Möglichkeiten, lebst nur einmal und ohnehin interessiert es die Allgemeinheit sowieso nicht was man macht. Ich habe mit Mitte 40 die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester gemacht, mein Examen mit 1 abgeschlossen und werde in ein paar Monaten für vier Wochen in Tansania in einer Buschklinik arbeiten. Was ich mir deswegen alles anhören musste hat mich sogar veranlasst ein Buch zu schreiben. Aber letztlich ist es nur der Neid. Nimm dir also dein PC und hau ein Bewerbung raus. Liebe Grüße und viel Erfolg!
 
Hi Henrike,
meinst mit Julia die TE, die 2011 den T eröffnet hat, um anderen den Job schmackhaft zu machen, da sie schon auf einem Kahn arbeitet?
 
Hallo Britta, nein, ich meinte eine andere, die sich nicht sicher war, ob man mit über 40 schon zu alt für manche Sachen ist. Aber wahrscheinlich ist der T auch schon viel zu lange her. Gruß, Henrike
 
Gibt es denn auch konkrete Adressen? Ich bin 25 und habe ca 2 Jahre Intensiverfahrung hinter mir. Hätte wirklich großes Interesse. Was du beschrieben hast ist ungefähr dass was ich mir für nächstes Jahr vorstellen könnte! :) Freue mich über eine Antwort. LG!
 

Ähnliche Themen