Sauerstoffverabreichung

Gustl129

Newbie
Registriert
13.09.2006
Beiträge
28
Hallo,

Könnt ihr mir evtl. zu diesem Thema weiterhelfen?
Welche möglichen Probleme treten bei der längerfristigen O²-Verabreichung auf? Welche Maßnahmen gibt es um diese Probleme zu vermeiden?

Vielen Dank schon mal

Lg
Gustl129
 
Hallo Gustl,
was fällt Dir denn dazu ein? Wie wird O² verabreicht, was könnte hier zu Problemen führen?
 
Also ich hab bis jetzt folgendes gefunden:

Austrocknung der Nasenschleimhäute
vorgeschaltete Befeuchter sind Quellen für Pilze und Bakterien
Sauerstoffvergiftung
wegfall des eigenen Atemantriebs
CO² Narkose

Aber was gibt es da noch für Probleme?

Lg
Gustl129
 
Speziell bei Neugeborenen können noch Folgeschäden an den Augen durch zu lange und zu hohe Sauerstoffverabreichung auftreten.

Weiß nicht mehr ganz genau wie das dann hieß :)
 
COPD patienten können in co2 narkose fallen...maximal 1-2 l O2, wenn möglich gar nicht!!

Immer dran denken O2 ist immernoch ein arztanordung
 
Speziell bei Neugeborenen können noch Folgeschäden an den Augen durch zu lange und zu hohe Sauerstoffverabreichung auftreten.

Weiß nicht mehr ganz genau wie das dann hieß :)

Bei Säuglingen und Frühgeborenen bilden sich die Blutgefäße der Netzhaut erst in den späten SSW oder nach der Geburt vollständig aus und wenn nun Sauerstoff gegeben wird blockiert das die Ausbildung der Gefäße.
Wird die O2-Therapie beendet kommt es zu einer Sauerstoffunterversorgung der Netzhaut und es werden neue Gefäße gebildet, die in den Glaskörperraum einwachsen können oder sich bindegewebsartig verändern und schrumpfen können. Dann besteht die Gefahr einer Netzhautablösung.


Außerdem würden mir noch evtl. Druckstellen durch Nasenbrille oder Maske einfallen.


Lg Nina