Sandostatin nach Whipple

Britta1981

Junior-Mitglied
Registriert
05.10.2009
Beiträge
35
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo,

ich weiß, dass Somatostatin ein Hormon für Wachstum ist. Und logisch, wenn die Pankreas nicht mehr da ist, fehlt dieses Hormon. Man liest jetzt, dass Sando Symptome lindert, dass es Wachstum von evtl. Tumoren hemmt, dass es aber auch Darmtätigkeit hemmt.... Ich bin jetzt verwirrt und frage mich, warum bei uns die Patienten nach der Op so viel Sandostatin gespritzt bekommen?
Tumor sollte ja eigentlich nach Whippel raus sein (will man also Metastasen verhindern?), Hemmung der Darmtätigkeit ist doch dann irgendwann kontraproduktiv...Patient soll doch nach 8- 10 Tagen auch wieder Kostaufbau beginnen, also auch wieder abführen ?!
Hat einer eine plausible Erklärung? Wenn die Patienten fragen würde ich das gern erklären können. Ich dachte ich frage mal hier vorm nächsten Dienst, dann brauch ich den Arzt nicht mit der Frage nerven ;-)
 
Hi Britta !

Auf- und Erklärung ist der Job des Arztes !

1.) Er wird dafür bezahlt.
2.) Die Behandlung im o.g. Fall ist so "patientenspezifisch",
dass Du gar nicht alle relevanten Informationen haben kannst.
3.) Wenn Du dem Patienten etwas anderes erzählst als der Arzt,
hast Du ein Riesenproblem.

Wenn sich der Doc genervt fühlt ... sein Problem.

LG, Frieda
 
  • Like
Reaktionen: Tryit

Ähnliche Themen