- Registriert
- 01.09.2005
- Beiträge
- 315
- Ort
- Neubiberg
- Beruf
- Fachkrankenpfleger für Nephrologie und A+I
- Akt. Einsatzbereich
- Fachkrankenpfleger für Nephrologie (DKG)
- Funktion
- Klinikdialyse
Hallo @ all!
Wie häufig steht bei Euch Reanimationstraining auf dem Fortbildungsprogramm und wer führt es wie durch?
In der Krankenhausdialyse, in der ich arbeite, haben wir jedes Jahr mehrere Termine zu denen die Mitarbeiter geschickt werden.
Eine Intensivpflegekraft mit Praxisanleiterausbildung des Hauses wiederholt das "Aufinden einer Person" mit Bewußtseinskontrolle, Atemkontrolle, stabile Seitenlage und Reanimation, sowie den Einsatz des AED´s.
Dazu finden auch praktische Übungen an einer Puppe und dem Übungs-AED statt.
Das ganze dauert ca. 2 Std. bei 8 bis 10 Teilnehmern (zusammen mit KolleggInnen der Allgemeinstationen) und ist Arbeitszeit.
Wie häufig sind bei Euch Reanimationen und wie laufen sie ab?
Freue mich auf Antworten!
Viele Grüße
Werner
Wie häufig steht bei Euch Reanimationstraining auf dem Fortbildungsprogramm und wer führt es wie durch?
In der Krankenhausdialyse, in der ich arbeite, haben wir jedes Jahr mehrere Termine zu denen die Mitarbeiter geschickt werden.
Eine Intensivpflegekraft mit Praxisanleiterausbildung des Hauses wiederholt das "Aufinden einer Person" mit Bewußtseinskontrolle, Atemkontrolle, stabile Seitenlage und Reanimation, sowie den Einsatz des AED´s.
Dazu finden auch praktische Übungen an einer Puppe und dem Übungs-AED statt.
Das ganze dauert ca. 2 Std. bei 8 bis 10 Teilnehmern (zusammen mit KolleggInnen der Allgemeinstationen) und ist Arbeitszeit.
Wie häufig sind bei Euch Reanimationen und wie laufen sie ab?
Freue mich auf Antworten!
Viele Grüße
Werner