- Registriert
- 04.04.2008
- Beiträge
- 23
- Ort
- Moers
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- seit 01.12.2007 interdisziplinäre Intensiv, davor 14 Jahre Anästhesie
Hallo,
ich habe eine junge Pat. (33 Jahre) mit schwerer Sepsis bei Z.n. OP mit Darmperforation bei mir auf der Intensivstation liegen.
Sie ist u.a. auch arterenolpflichtig (5mg ad 50mlNaCl). Gestern Nacht wechselte ich die Perfusorspritze und dabei bekam sie einen kleinen Bolus
Nun kommt meine eigentliche Frage:
Normalerweise reagieren die Pat. ja dann mit RR-Anstieg und Tachycardie. Sie aber wurde hyperton bis 180mmHg sys und hatte einen HF-Abfall bis 44/Min
Als der RR wieder im Normbereich (120mmHg) war, normalisierte sich auch ihre HF wieder (in ihrem Fall ca. 90HF/Min)
War der Frequenzabfall jetzt Zufall oder gibt es tatsächlich so eine Wirkung???
Die einzige erfahrene Altschwester kannte es nicht
(Das ganze hat "nur" ca. 30 Sec. gedauert, aber ich fand es schon auffällig)
LG,
Katja
ich habe eine junge Pat. (33 Jahre) mit schwerer Sepsis bei Z.n. OP mit Darmperforation bei mir auf der Intensivstation liegen.
Sie ist u.a. auch arterenolpflichtig (5mg ad 50mlNaCl). Gestern Nacht wechselte ich die Perfusorspritze und dabei bekam sie einen kleinen Bolus

Nun kommt meine eigentliche Frage:
Normalerweise reagieren die Pat. ja dann mit RR-Anstieg und Tachycardie. Sie aber wurde hyperton bis 180mmHg sys und hatte einen HF-Abfall bis 44/Min

Als der RR wieder im Normbereich (120mmHg) war, normalisierte sich auch ihre HF wieder (in ihrem Fall ca. 90HF/Min)
War der Frequenzabfall jetzt Zufall oder gibt es tatsächlich so eine Wirkung???
Die einzige erfahrene Altschwester kannte es nicht

(Das ganze hat "nur" ca. 30 Sec. gedauert, aber ich fand es schon auffällig)
LG,
Katja