Praxisordner in der Ausbildung?!

pampersgirl

Newbie
Registriert
20.07.2008
Beiträge
9
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegeschülerin
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Hey ihr lieben,
wollte euch auch mal fragen (also die wo noch lernen)wie ihr das hinbekommt mit euren anleitungsstunden...bin jetzt bald ok und brauch noch en haufen stunden...ich war so oft auf doppelten stationen das ich mir kaum noch was aufschreiben konnte..und die lehrer meinten wir brauchen die 300 std um zugelassen zu werden!!wie ist das bei euch?kommt ihr zurecht?:knockin:
 
Erklär mal was genau du meinst, ich komm nicht ganz mit.

Müsst ihr soundsoviel Stunden von einem Praxisanleiter konkret angeleitet werden?
Und du warst mehrmals auf derselben Station und deshalb wurd das nicht gemacht weil du schonmal da warst?

Oder wie?
 
hey ich kenne dein problem bin zwar jetzt im mittelkurs und muss nur 250 stunden nach weisen jedoch haben wir diesen zettel nach unserem 4 einsatz bekommen wo mir ziemlich viele stunden flöten gegangen sind
also ich habe mein mentor mal drauf angesprochen ob wir doppeltes auch auf schreiben dürfen er hat zu mir gesagt ja da z.b in der einen einleitung noch nicht alles so geklappt hat kann man sich das ein zweites mal auf schreiben um sich auch zu verbessern also schreib ruhig alles auf und was ich auch nicht wusste is das ich z.b meine erstgespräche und meine zwischengespräche auch auf schreiben muss

aber ich sehe das ganze etwas schwirig habe gerade mal 8 stunden zusammen o.O keine ahnung wie ich die anderen noch hin bekommen soll !?

und bei uns ist es auch so das wenn wir die 250 stunden anleitung nicht achweisen können das wir dann nicht zum examen zugelassen werden dürfen

lg elena
 
hey ich kenne dein problem bin zwar jetzt im mittelkurs und muss nur 250 stunden nach weisen jedoch haben wir diesen zettel nach unserem 4 einsatz bekommen wo mir ziemlich viele stunden flöten gegangen sind also ich habe mein mentor mal drauf angesprochen ob wir doppeltes auch auf schreiben dürfen er hat zu mir gesagt ja da z.b in der einen einleitung noch nicht alles so geklappt hat kann man sich das ein zweites mal auf schreiben um sich auch zu verbessern also schreib ruhig alles auf und was ich auch nicht wusste is das ich z.b meine erstgespräche und meine zwischengespräche auch auf schreiben muss

Wenn du mal IRGENDWO ein oder zwei Satzzeichen verwenden würdest, könnte man den Text auch ohne dreimaliges Lesen verstehen...
 
Bei uns gab's keine Angabe wie viele Stunden man am Ende haben muß. Wir haben einfach nur die Vorgabe pro Praxiswoche 4-5 Stunden Anleitungszeit zu haben. Darunter fällt Alles vom Stationsablauf über alle möglichen Kleinigkeiten (die mir jede examinierte Kraft zeigen kann - muß kein Praxisanleiter sein) bis zu Eingriffen/Untersuchungen, bei denen ich nur zugesehen habe. Dabei ist jede Anleitungssituation mindestens 10 Minuten wert. Aber stimmt schon, wenn man eine Station wiederholt, fällt es schwer auf die Stunden zu kommen. Und ich kann mir ja auch nicht auf jeder Station noch mal zeigen lassen, wie man wickelt etc... Wir haben noch Praxisarbeitsaufträge (z.B. einen Verbandwechsel vornehmen), den auf Station ein Mentor mit uns durchführen muß, und der dann auch vom Mentor benotet wird. Das ist selbstverständlich auch Anleitungszeit, die man mit dem Hinweis "muß ich von der Schule aus machen" sozusagen erzwingen kann.
 
ich versteh das mit den stunden auch grad nicht...
wir haben auch so ein praxisordner, aber wir müssen da nur unsere anleitungen abhaken und was wir schon gemacht haben auf den jeweiligen stationen.

LG
 
also bei uns ist es auch so das wir 250 stunden brauchen um für das examen zugelassen zu werden...bei uns ist es auch oft das problem das man mal nicht drann denkt sich die sachen gleich unterschreiben zu lassen und hinterher wissen die gar net mehr ob sie des wirklich einem gezeigt haben!!also ich hab jetzt ca. 120 stunden zusammen und hab kein plan wie ich nohc die anderen stunden hinbekommen soll!!hab vieles doppelt weil es jeweils auf einer anderen station war und das eine anleitung war!!versuch mir immer alles auf zu schreiben egal wie klein die anleitung war!! ganz liebe grüße:knockin:
 
Ich stell mir vor, daß es in manchen Schulen üblich ist, die Stunden so genau zu dokumentieren, damit es nicht so leicht ist, bis kurz vorm Examen ohne Anleitung dazustehen. Wenn man als Examinierter sein Handzeichen hinter die Anleitungssituation setzen muß, wird man sicher mehr Wert darauf legen, daß der Schüler die betreffende Sache tatsächlich gesehen/gemacht hat, als wenn der Schüler einfach was abhaken kann, damit die Schule zufrieden ist. Ich hoffe nicht, daß das irgendwo so ist, aber man hört ja immer mal wieder von armen Azubis, die die ganze Ausbildung lang nur den Besen geschwungen haben und bei der Gesellenprüfung dann Pech hatten (inzwischen gibt es für's Handwerk da sicher auch irgendwelche Kontrollmechanismen). Die festgelegte Anleitungsziet pro Einsatz gibt mir die Möglichkeit, meine ganz persönlichen Lernziele von der Station einzufordern, statt mir vielleicht sagen lassen zu müssen "Hier ist es jetzt zu hektisch, such dir deine Anleitung im nächsten Einsatz." oder dergleichen.
 
also bei uns an der schule wurde das ab dem jetzigen unterkurs eingeführt. die müssen jede anleitung dokumentieren; auch wenn denen nur gezeigt wird wie man ne s.c. injektion machen muss. also jede fünf-10 minuten anleitung muss aufgeführt werden wenn ich das richtig verstanden hab so dass man am ende auf die geforderte stundenzahl kommt, wenn nicht ist schlecht.

bei mir ists zum glück noch anders. wir kriegen von den praxisanleitern von denen es in jedem haus mindestens einen gibt, termine. dann nehmen die sich die ganze schicht nur für den jeweiligen schüler zeit.
finde das ist ein besseres system.
die müssen dann natürlich nachher auch dokumentieren was gemacht wurde, aber das wars dann auch schon.
 
Bei uns war es so, dass wir am Anfang der Ausbildung einen sog. "Praxisleitfaden" erhalten haben (ein Praxisordner, wo man "gezeigt", "geübt" und "kann" bei tausenderlei verschiedenen Aufgaben in den versch. Abteilungen/Fachrichtungen ankreuzen und abkürzeln lassen musste.) Bei jedem Einsatz muss die SL auch abkürzeln vorn im Ordner als Einsatzbestätigung, sowie Praxisanleitungen und Stundennachweise dokumentieren. Uns wurde auch gesagt, dass wir diesen Ordner UNBEDINGT gut führen müssen, und dass wir ihn zur Examenszulassung benötigen. Aber ich hatte jetzt Dienstag meine mündliche Prüfung, bin nun examiniert und es hat keinen einzigen interessiert, was mit unseren Ordnern geschehen ist. Meiner steht jetzt bei mir daheim, werde ihn aber bald wegwerfen, da es eh niemanden interessiert, ob ich ihn überhaupt geführt habe. Ist also völliger Humbug bei uns gewesen... so viel Zeitverschwendung und unnötiger Aufwand. Das einzige dass wichtig war, waren die Zettel von Station mit Vorgespräch, Zwischengespräch und Beurteilung von jedem praktischen Einsatz.
 
Also ich hab einfach jedes kleine bisschen, bei dem jemand Examiniertes auf meine Finger geschaut hat, aufgeschrieben.
Z.B. auch Toilettenstuhl putzen oder so was.
Sachen wie s.c.-injektion und Verbände auch mehrfach, halt immer, wenn wer "kontrolliert" hat...
Bei mir ist genug zusammen gekommen...:emba:
 
...also bei uns dient der Stundennachweis über geleistete Anleitungen eher dazu, dem Arbeitgeber klarzumachen, dass PA-Arbeit als "ehrenamtliche" Tätigkeit kaum durchzuführen ist. Auf kurz oder lang muß bzw. sollte eine Freistellung der PAs erfolgen. Für die Examenszulassung gelten meines Wissens nur die geleisteten Praxisstunden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - bin seit 1 1/2 Jahren "raus aus der Nummer".
Gruß,
quotenkerl
 

Ähnliche Themen