- Registriert
- 22.03.2018
- Beiträge
- 11
Hallo, schönen guten Tag!
Ich habe Gestern im Spätdienst ein interessantes Gespräch zwischen zwei Kolleginnen verfolgt. Dabei ging es im wesentlichen darum, das Präoxygenierung in den meisten Fällen mittlerweile obsolet wäre und nur noch bei RSI oder Einleitung mit gesteigertem Komplikationsrisiko durchgeführt wird. Sachen wie Magensonde legen, absaugen oder grundpflegerische/behandlungspflegerische Tätigkeiten im Nasen-Rachen-Raum wären raus. Klar entscheidet die Situation mein Vorgehen!
Es wurde auch eine Begründung genannt, welche ich aber auf Grund von schlechter Multitasking Fähigkeit vergessen habe
.
Ich wollte einmal nachfragen, ob hier vielleicht jemand dazu genaueres weiß?
In meinen Büchern so, wie hier im Forum und im Internet kann ich ehrlich gesagt nichts dazu finden.
Gibt es eine Leitlinie oder eine Expertenempfehlung/Standard?
Wenn ich wieder Dienst habe frage ich meine Kollegin nochmal danach.
Schöne Grüße!
Ich habe Gestern im Spätdienst ein interessantes Gespräch zwischen zwei Kolleginnen verfolgt. Dabei ging es im wesentlichen darum, das Präoxygenierung in den meisten Fällen mittlerweile obsolet wäre und nur noch bei RSI oder Einleitung mit gesteigertem Komplikationsrisiko durchgeführt wird. Sachen wie Magensonde legen, absaugen oder grundpflegerische/behandlungspflegerische Tätigkeiten im Nasen-Rachen-Raum wären raus. Klar entscheidet die Situation mein Vorgehen!
Es wurde auch eine Begründung genannt, welche ich aber auf Grund von schlechter Multitasking Fähigkeit vergessen habe

Ich wollte einmal nachfragen, ob hier vielleicht jemand dazu genaueres weiß?
In meinen Büchern so, wie hier im Forum und im Internet kann ich ehrlich gesagt nichts dazu finden.
Gibt es eine Leitlinie oder eine Expertenempfehlung/Standard?
Wenn ich wieder Dienst habe frage ich meine Kollegin nochmal danach.
Schöne Grüße!