Pflichtstunden in der ambulanten Pflege

kaku

Newbie
Registriert
27.11.2005
Beiträge
5
Ort
Karlsruhe
Beruf
Abiturientin
Hallöchen,
habe die Foren zwar durchsucht, aber nichts dazu gefunden. Und zwar leiste ich gerade meinen Einsatz in der ambulanten Pflege ab (ich muss es ableisten nennen, mit Spaß hat das zumindest dort nichts zu tun), die PDLs bekommen es aber irgendwie nicht hin, genug Stunden einzuplanen (klar, wir stecken den Schüler in ne Tour die von 6 bis 11 Uhr morgens geht - da frage ich mich, wieso ich überhaupt aufstehe).
Im Gegensatz zu anderen Pflegediensten, bei denen meine Mitschüler die Zeit verbringen dürfen, müssen wir (eigentlich) MINUTENGENAU die Zeit aufschreiben. D.h. im Klartext bspw.: 6:03 Uhr bis 10:24 Uhr (dann Pause) 10:53 Uhr bis 12:33 Uhr ... mir ist das alles aber schon längst zu lächerlich und ich runde immer auf (also, z.B. nicht 53 sondern 55). In diesen anderen Pflegediensten werden teilweise Stunden abgesessen bzw. "erfunden", weil Schüler sonst nicht auf ihre Stunden kämen (wär mir bei meinem auch ganz recht).
Denn meine Frage lautet: Diese Stunden dort sind ja Pflicht. Wenn ich nun meine Stunden nicht ableiste, hab auch schon ein paar Krankheitstage dort, muss ich nochmal hin, oder nicht?
Das wär der Horror schlechthin, ich kann nicht mehr... (um jetzt keine anderen Schüler zu verschrecken, dies noch vor sich haben: Die Arbeit selbst ist okay, es ist der PD an sich, der mich belastet).
Ich hoffe, ich bekomm eine in meinem Sinne gute Antwort. :)
Liebe Grüße
kaku
 
hey... das was du erzählst kommt mir sehr bekannt vor :)
vor einigen monaten habe ich das gleiche problem gehabt.
von 6:30 - 11 uhr die schichten im ambulanten pflegedienst...
kam auch von vorne bis hinten nicht auf die stunden + krankheitstage.
habe mir auch große sorgen gemacht damals und es meinem "kursleiter" erzählt, aber dieser beruhigte mich das es in ordnung wäre und das sie es gewohnt seien das die schüler im ambulanten dienst nicht die ganzens tunden machen können.
auf doppelschichten sollte ich auch verzichten, weil man das einem schüler nich zumuten könne, morgends+ abends schichten an einem tag zu machen (was ich auch ganz gut find).
ich musste auch jede min. ganz genau aufschreiben, das hat richtig genervt, mir wurde sogar halbe stunde abgezogen, weil eine pat. gar nich wollte das schüler mit rein kommen (ich saß also draussen im auto rum und musste warten).
war so gesehen nur 4 stunden auf arbeit ....
dann hatte ich in meinem 9 wöchigen einsatz das glück, in den letzten 2 wochen mit einer pflegerin mitzufahrne die so super toll war... und mit ihr haben wir dann gemeinsam die ganzen stunden der 9 wochen manipuliert und umgeschrieben....
bei all meinen anderne mitschülern war es ähnlich.
selbst die shcule wusste das es aufgerundete stunden sind, aber keiner hat was zu gesagt.
ich würde mich auch mal bei der schule schlau machen, oder vllt mal fragen ob du nicht ne andere tour/ andere pflegerin bekommen kannst.
vllt hats du ja dann mehr glück ....
und nochmal hin musst du sicher nicht. mach dich nicht so fertig ;)
schliesslich hast du bei krankheitstagen ja auch pflichtstunden verpasst.. die musst du ja auch nie nachholen...
die schule muss selber schauen das sie es vernünftig planen.
oder sie runden die stunden mal auf.... wie bei uns.
 
wow, ich bin echt nicht alleine :)
aber das mit der halben stunde abzug wenn du im auto sitzt, das geht ja gar nicht! als ob du da freiwillig nicht mit rein gehst, und das pause wär... guter witz O___o
hab auch eine kollegin, mit der ich super gerne fahre, wir manipulieren auch ein bisschen ;), aber eben nicht im stunden, eher im viertelstundenbereich, das ist es eben.
wenn das problem bei dir in der schule bekannt ist, dann wirds bei mir bestimmt auch so sein. ich frag dann nach dem einsatz einfach mal meine kursleitung.
vielen vielen dank für die nette antwort :)
 
Du hast Pflichtstunden in den verschiedenen Bereichen, auch in der ambulanten Pflege, die du abreißen musst. Bei den von dir beschriebenen Mißständen solltest du dich umgehend mit deiner Schule in Verbindung setzen und klar stellen, dass die Firma den Ausbildungsauftrag nicht erfüllen kann.

Nicht nur Krankenhäuser, auch Pflegedienste sehen nicht selten in Azubis billige und leicht verfügbare Hilfskräfte. Dabei reicht das Spektrum von Unterforderung bis Überforderung. Eins ist immer identisch: praktische Anleitung erfolgt nicht.

Elisabeth
 
Hallo,

mach Dir nicht allzuviele Gedanken...sowas ich "Rechenspiel" der Schule, welche letztendlich den Nachweis vor der zuständigen Behörde erbringen muss!
Wenn Deine Lehrer sagen, dass dieses so OK sei, dann lass es darauf beruhen.
Manche Schulen haben auch noch andere Einsätze, welche unter "ambulant" abgerechnet werden können...
 
Mir ging es in meiner Ausbilung ganz genauso. Täglich von 7-12 Uhr, wie soll man da denn auf seine Stunden kommen. War dann auch zusätzlich noch ein paar Tage krank (in meinem sowieso nur 3 Wochen andauernden Einsatz).

Die Schule hat das jedoch geregelt, musste (zum Glück) nicht noch mal dahin.
 
Ambulante Pflege, ja das ist so eine Sache mit den Stunden. Bei uns war man bei der einen Tour um 11.30Uhr und bei der anderen spätestens um 12.45Uhr fertig. Ich habe mich dann im Stützpunkt hin gesetzt und Bücher gewälzt, diese Zeit konnte man also auch so nutzen. Wenn aber der Boss gegangen ist, musste man ja auch gehen. Wir hatten aber das Glück, das der Chef in der letzten Woche gesagt hat, das wir die Stunden so aufschreiben dürfen, wie wir sie brauchen.:bussis: Ich hatte schon Bedenken, mit einem Haufen Minusstunden da zu stehen...:smoking:
 
Hallo,

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sind das 9 Wochen Pflicht?

Und, verzeihung wenn ich frage: aber gibt es auch irgendeine "bescheidene" Möglichkeit dieses zu umgehen (z.B. irgendwelche Nachweise aus dem Berufsleben?) Und wenn nein - ich weiß das passt hier nciht ganz rein - wie 'impfe' ich meine Patienten/Angehörige, dass die nicht weiter tratschen
'Der ist jetzt im Haus XY'???


Lg, Rej
 
Hallo,

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe sind das 9 Wochen Pflicht?

Und, verzeihung wenn ich frage: aber gibt es auch irgendeine "bescheidene" Möglichkeit dieses zu umgehen (z.B. irgendwelche Nachweise aus dem Berufsleben?) Und wenn nein - ich weiß das passt hier nciht ganz rein - wie 'impfe' ich meine Patienten/Angehörige, dass die nicht weiter tratschen
'Der ist jetzt im Haus XY'???


Lg, Rej

Also bei mir in der Ausbildung waren es 3 Wochen Pflicht.
 
Und, verzeihung wenn ich frage: aber gibt es auch irgendeine "bescheidene" Möglichkeit dieses zu umgehen (z.B. irgendwelche Nachweise aus dem Berufsleben?)

Unwahrscheinlich, kommt aber (natürlich) auf das Berufsleben an. Zivildienst o.ä. wird Dir nichts nützen. Die ambulanten Stunden sind Pflicht.

Welche Patienten willst Du vom Tratschen abhalten?
 
Okay, Augen zu und durch :) Danke Leute
 
Hallo :-)

Weiß jemand von euch bzw. wo kann ich es finden, wie viel Pflichtstunden man in der ambulanten Pflege hat bei der Ausbildung? Oder ist das von Schule zu Schule verschieden?

Danke schon mal!
 
Die Mindest-Stundenzahl ist verbindlich vorgegeben.

Die Schule Kann den Einsatz ein wenig ausdehnen, wenn sie
ihn für besonders wichtig hält.

Wie die Zahlen derzeit aussehen, erfragst Du am Besten in
Deiner Schule. Bei mir ist das schon ein paar Zentner her.
 
Wenn das gesetzlich geregelt ist muss es ja irgendwo stehen...aber wo? Gibt da nen link oder so , weis das jemand?
 
Hallo sina!

Schau doch im Curriculum deiner Ausbildungsstätte nach. Dort ist genau aufgeschlüsselt wieviel Einsatzstunden für welchen Bereich absolviert werden sollen.
Das müsste evtl. sogar auf der Homepage zu finden sein.

LG opjutti
 
Ja dann hilft nur: in der Ausbildungsstätte anrufen und nachfragen!

LG opjutti
 
Wenn das gesetzlich geregelt ist muss es ja irgendwo stehen...aber wo? Gibt da nen link oder so , weis das jemand?
500 Stunden meine ich.
Guck in der Prüfungsverodnung.

Der ambulante Bereich muss sich aber nicht auf die "ambulante Pflege" (zu Hause) beschränken. Gibt auch ambulante Behandlungen im Krankenhaus
 
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Anlage 1 (zu § 1 Abs. 1)


2. Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der
ambulanten Versorgung in präventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen
Gebieten 500
Detailverteilung der Stunden ist Sache der Schule, wobei alle benannten Gebiete bedient werden müssen.
 
Na toll, das hilft mit ja mal gar nicht weiter :-( MH...trotzdem danke!
 

Ähnliche Themen