Pflegezeit vorgegeben?

Flo

Junior-Mitglied
Registriert
01.05.2004
Beiträge
66
Ort
Flensburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Gerontopsychiatrie
Hallo,
hab da mal ne blöde Frage.

In der ambulanten pflege gibts ja so nen "Leistungskatalog". Duschen z.B. xx€. Dann sind da doch auch die Zeiten,die man dafür braucht (obs nun tatsächlich reicht ist ne andre sache... :)) vorgegeben,oder? Also, die Preise sind von Pflegedienst zu Pflegedeinst unterschiedlich,richtig? Aber die Zeiten,sind die überall gleich vorgegeben? Und wer gibt die vor? Krankenkasse?Pflegekasse? Pflegedienste selber?
Wird die vorgegebene Zeit überschritten, wird der Pflegedienst aber nicht dafür bezahlt,oder? Quasi, "selbstverschuldete mehrarbeit"-gibts nix für?

....Hoffe ihr könnt mir folgen.

Und: Ja, ich habs auch mit google probiert, aber nix zu den vorgegebenen Zeiten gefunden.

Bin mir auch ganz sicher, dass ich das mal wusste...aber wie das
manchmal so ist....:knockin:

Viele liebe grüße
flo
 
Hallo,

man bekommt pro Leistung Punkte, z.B. bei der großen Morgentoilette 350 Punkte. Wenn Du die 0 der Punktezahlen weglässt hast Du die Richtpflegezeit in min.
Also bei dem Bsp. 35 min.
Die Punktezahlen stehen immer hinter der jeweiligen Leistung im Katalog.

Ob dies bundesweit einheitlich ist oder ob es Unterschiede bei den Pflegediensten gibt ist mir derzeit nicht bekannt.
Wenn, wird es größere Unterschiede kaum geben.

LG
Trisha
 
Also soviel ich weiß sind die Preise für die einzelnen Module einheitlich vorgegeben von der Pflegekasse.
Das ändert sich von Pflegedienst zu Pflegedienst nur etwas durch zum Beispiel vom Pflegedienst veranschlagte Investitionskosten.
Die reinen Module werden einheitlich abgerechnet.
Grüßle
 
Hallo, die Rahmenzeiten verhandeln die Berufsverbände und Pflegekassen aus.
Wobei ich eher die Gier der Unternehmer und die Not der Gemeinnützigen als
Problem sehe, denn in Hessen zum Beispiel liegt laut Vereinbarung die
große Körperpflege als Modul bei 370 Punkten und damit bei 37 Minuten.
Plus Hilfen zur Inkonti, Bett verlassen und Kämmen sind das Stolz 51 Minuten.
Ein Profi mit guter Vorbereitung ist da sehr viel schneller durch.......

mfg

Hotte
 
@ Hotte:

Wo liegt denn da die Not bei den "Gemeinnützigen" (gGmbH)? Die bekommen in Niedersachsen noch mehr als die privaten Pflegedienste, weil sie ja einer Wohlfahrtsorgarnisation angehören...

Die privaten Pflegedienste rechnen in Niedersachsen einheitlich nach dem "Niedersächsischen Leistungskomplex" ab.

Gruß, Anne
 
Hi, ganz einfach !

Da die Gemeinützigen kurz Liga Betriebe ihre aufgeblähten Strukturen
mitbezahlen müssen. Das fängt an mit überhöhten Mietzahlungen der
ambulanten Einrichtungen an ihren eigenen Club und hört auf mit
der anteiligen Bezahlung der mittelschwer verarmten Führung.
Unter einem Geschäftsführer mit Auto und Büro macht es doch keiner.
Na dann, noch ein verstrittener Betriebsrat und Gewerkschaften die
mit dem Elend der Kleinsten im System noch Poliltik machen.
Und solange sich Politiker finden , die diese Belohnungssysteme finanzieren
ist wieder eine Kaste zufrieden.
Hört sich schlimm an , trifft aber leider voll zu.
Pflege sowie Gesundheit ist für uns alle finanzierbar, das Dumme, es hängen
mittlerweile zu viel Blutekel dran...... Schaut euch um... alle die am Patienten direkt ihre Leistungen ausführen sollen es schön und billig bewerkstelligen. Die wenigsten Hausärzte, Pflegeeinrichtungen usw. haben ihren Sitz im Gegensatz zu Apotheker, Krankenkassen usw. auf den Prachtstrassen!
mfg Horst , der auch gerne so einen Tempel hätte :-)

mit riesigen Büroflächen

mfg Hotte