News Pflegekräfte bestreiken Charité

Das macht ihr super, Leute. Weiter so! :rocken:

Aber die Namen der Streikenden aufzulisten - das ist ja an sich keine Drohung. Wer streikt, muss der AG festhalten dürfen. Sonst kassiert ihr gleichzeitig Gehalt und Streikgeld... :P
 
und gemeinsam seid ihr stark!:rocken:

man kann nur hoffen das euer Einsatz auch wirklich vernueftig belohnt wird.
 
Das macht ihr super, Leute. Weiter so! :rocken:

Aber die Namen der Streikenden aufzulisten - das ist ja an sich keine Drohung. Wer streikt, muss der AG festhalten dürfen. Sonst kassiert ihr gleichzeitig Gehalt und Streikgeld... :P


Die Drohungen bezogen sich auf andere Fälle
Und ganz klar werden dort die Namen notiert,
wohl aber geht es zu weit, wenn die Pflegedienstleitung ihre Stationsleitungen dazu anhällt "mal Ausschau zu halten" um sich ein besseres Meinungsbild beim auslaufen des Vertrages zu bildern:nurse:
 
Klappern gehört zum Handwerk - aber man muss sich ja nicht einschüchtern lassen.

Wen der Vertrag heute ausläuft, wo ist das Problem, auch andere Kliniken haben hübsche Klamotten... :rocken:
 
http://berlin.verdi.de/berufe_und_b.../charit/data/AngebotundErgaenzung05052011.pdf
"5. Sonstige

[...]
In diesem Zusammenhang würden wir für die Auszubildenen ab sofort die Regelung des TVöD - VkA uneingeschränkt anwenden."

Steht auf Seite 4.
Das bedeutet doch eigentlich, dass die Azubis an den TVöD - VkA angepasst wird. Ist das das gleiche wie einfach nur TVöD? Bestimmt nicht. Werde aus den ganzen Zahlen nicht schlau...
Weil es gibt ja auch einen TVöD - besonderen Teil Pflege -
Danach würden Azubis wie folgt vergütet werden: 825,69€ - 887,07€ - 988,38€.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:)
 
http://www.vka.de/media/***/18/c92564eb8df4fd7a21a91b465fbfd4ff/tvadpfl_df_if_tv-3_-_neu.pdf

Elisabeth
 
@Bina:

vielleicht wartest du erst mal das Ergebnis der Verhandlungen ab. Noch gibt es keinen neuen Tarifvertrag, noch wird verhandelt.
Das Angebot, das du selbst verlinkt hast, ist sicher ein Minimalkonsens, aber in der letztendlichen Ausgestaltung wird es vielleicht noch die eine oder andere Ergänzung geben.
Also halten wir uns zunächst an dies: ver.di: Charité

In ein paar Tagen werden wir schlauer sein...

Gruß spflegerle
 
Offene ver.di-Mitgliederversammlung am 16.05.2011 ab 15:30 Uhr: Präsentation und Diskussion zum aktuellen Verhandlunsgsstand ver.di: Charité

CBF - Hörsaal Ost
CVK - Hörsaal im Lehrgebäude
CCM - Hörsaal im Bettenhochhaus

Gruß spflegerle
 
http://berlin.verdi.de/berufe_und_b...rchen/charit/#verhandlungsergebnis-angenommenIn einer Mitgliederbefragung wurde das Verhandlungsergebnis angenommen... http://berlin.verdi.de/berufe_und_b...rchen/charit/#verhandlungsergebnis-angenommen

Ja,ja, so stehts bei verdi.

Dabei unterschlägt verdi allerdings, dass sich zuvor in einer Gesamtmitgliederversammlung die überwiegende Mehrheit (72 od. 73%, kann mich nicht mehr genau erinnern) für eine Fortsetzung der Verhandlungen und deutliche Nachbesserungen ausgesprochen hatte.
Konkret ging es den Mitarbeitern vor allem darum, dass ein weiteres Jahr Ost/West-Teilung innerhalb der Charite nicht akzeptiert wird, dass die Laufzeit des Vertrages bis Ende 2016 als viel zu lang angesehen wird (Stichwort "Friedenspflicht" bis zum Ende der Tariflaufzeit), dass die Angleichung der Löhne an das Niveau des TVöD VKA bis 12/2014 zu lange dauert und dtl. früher erfolgt sein muss, und dass zur notwendigen Rekrutierung geeigneter Fachkräfte für die Intensiv- und OP-Bereiche dtl. zusätzliche Lohnsteigerungen erfolgen müssen, da ansonsten im Wettbewerb mit anderen Trägern kein geeignetes Personal mehr in ausreichender Zahl mehr angeworben werden kann.
Die Tarifkommission hat daraufhin die Verhandlungskommission angewiesen, die Verhandlungen fortzusetzen. Die Verhandlungskommission hat allerdings in einem Alleingang das Verhandlungsangebot des Vorstandes als Endversion paraphiert und somit vollendete Tatsachen geschaffen.

Dass jetzt in der Mitgliederbefragung 3/4 der Verdianer für eine Annahme dieses Vorstandsangebotes gestimmt haben dürfte größtenteils damit zusammenhängen, dass kaum noch jemand an eine erfolgreiche Wiederaufnahme des Streikes glauben konnte, nachdem die eigene Gewerkschaft einem derart in den Rücken gefallen ist.

Nun ist also wieder mal nur der kleinste gemeinsame Nenner als Ergebnis übrig geblieben. Das ist zugegebenermaßen deutlich besser als gar nichts, vor dem Hintergrund eines sehr erfolgreichen Streikes und der Erkenntnis, dass auch wir als Pflegepersonen wirkungsvoll wirtschaftlichen Druck ausüben können aber nicht wirklich zufriedenstellend.

Und es drängt sich der Verdacht auf, dass auch verdi als Gewerkschaft nicht anders denkt wie der Vorstand eines Betriebes bei Tarifverhandlungen: "... wie kommen wir billig aus der Sache heraus...?". Die Wiederaufnahme des Streikes hätte verdi natürlich einen Batzen an Streikgeldern gekostet. Nun hat verdi offensichtlich rund 700 neue Mitglieder im Rahmen dieser Tarifauseinandersetzung hinzugewonnen, das liebe Geld will festgehalten werden, da kann man es doch nicht gleich wieder als Streikgeld unters Volk bringen.
Schade nur, dass man jetzt wieder mit deutlichem Mitgliederschwund rechnen darf, gerade unter den neu gewonnen Mitgliedern ist doch der Frust recht hoch. Diese als Gewerkschaftsmitglieder zu behalten, wird wohl nicht bei allen gelingen.
Dabei denken natürlich die neuen Mitglieder auch wieder ein wenig zu kurz. Der nächste Streik kommt in 5 Jahren, da brauchen wir spätestens eine starke Gewerkschaft, die auf viele Mitglieder bauen können muss.
Also: tretet nicht gleich alle wieder aus, sorgt nur dafür, dass beim nächsten Streik die Verhandlungskommission kampfkräftiger ans Werk geht.

Gruß spflegerle
 
Klappern gehört zum Handwerk - aber man muss sich ja nicht einschüchtern lassen.

Wen der Vertrag heute ausläuft, wo ist das Problem, auch andere Kliniken haben hübsche Klamotten... :rocken:
Ich verneige mich vor dieser präzisen, klaren, selbstbewussten Aussage :beten::klatschspring:
Bitte mehr davon.

In unseren Köpfen: "Yeah, wir sind wer, wir können was, wir haben Erfahrung, wir sind zuverlässig, stark, mutig, halten was aus...und wenn ihr uns nicht ordentlich bezahlt und behandelt, unsere Arbeitsbedingungen verbessert, verkrümeln wir uns eben, gehen woanders hin, man braucht uns ja...

aber in der Realität: oh, die Patienten müssen versorgt werden, wir müssen auch unter miesen Bedingungen alles schaffen, man erwartet das von uns, wir sind für alles da, wir können niemanden im Stich lassen (die Kollegen/Patienten/Familie/Freunde/egal was...wir sind für alle da...wir müssen alles perfekt ohne zu Murren erledigen...

Tja, sch..... Berufsethos eben :boxen: