Pflege bei hypoxischen Hirnschäden

Tweety_79

Junior-Mitglied
Registriert
04.06.2004
Beiträge
84
Ort
Köln
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Intensivpflege
Hallo zusammen!!!

Ich habe ein Angebot im Nachtdienst bei einem Kind mit hypoxisxchen Hirnschaden zu arbeiten.
Hatte leider nach der Ausbildung nicht die Möglichkeit bei Kindern zu arbeiten und freue mich natürlich sehr darüber. Jetzt ist meine Frage hat jemand erfahrung mit sowas und weiß was man da so im Nachtdienst zu Hause macht. Mir wurde bis jetzt nur was von Absaugen erzählt!!!

Vielen Dank schonmal.

LG
Tweety_79
 
hallo tweety!
Deine Angaben sind sehr ungenau, aber da du etwas von absaugen beschrieben hast, nehme ich an das es um ein heimbeatmetes Kind geht!
Diese Kinder sind dann immer tracheotomiert!
Zu deinen Aufgaben würde ich denke ich gehören dass du v.a. die Beatmung überwachst, wenn nötig das Kind absaugst und z.b. Kanülenwechsel vornimmst und die allgemeine Pflege übernimmst!
hört sich bestimmt alles ziemlich viel für dich an aber du würdest bestimmt sehr gut eingearbeitet werden und eigentlich sind ja auch immer die Eltern in der Nähe und die sind da auch Profis!!!
Lg
Nadl.b
 
Hallo nadl.b!!

Danke, für Deine Antwort. Das Kind ist aber nicht beatmet. Es muss halt in der Nacht nur abgesaugt werden, da es keinen Schluckreflex hat. Ansonsten ist bei dem Kind nicht wirklich viel zu tun. Man muss ihm gelegentlich noch bei der Verdauung helfen, sonst ist es eher ruhig.

LG
Tweety_79
 
Hallo Tweety!!!

Ich denke du hast die Stelle angetreten und weißt nun was deine Aufgaben sind!
Ich hoffe es macht dir spaß!!
Wenn du wieder fragen hast, freuen wir uns wenn wir dir helfen können!!!
Liebe Grüße
 
tweety_79 schrieb:
Das Kind ist aber nicht beatmet. Es muss halt in der Nacht nur abgesaugt werden, da es keinen Schluckreflex hat.
möglicherweise ist der Schluckreflex aber auslösbar, wenn die Zunge durch erhöhten Tonus das nicht kann. Darum ist es wichtig dass der Kopf in Schluckposition gelagert wird. Möglicherweise kann man den Schluckreflex auch durch den Zeigefinger Mittelfinger V Griff im Zugengrund von außen auslösen. Ich pflege ein solches Kind und es kann mittlerweile diesen Vorgang mit Ansprache selbst auslösen. Möglicherweise neigt es auch zur Hypersalivation?

"NUR" Absaugen bedeutet auch immer Aspirationsgefahr, Verletzung der Mund/Rachen/tracheal Schleimhaut, ... ich habe mir 135°lagerung li/re gute Erfahrungen gemacht, besonders ím ND. Aspirationsgefahr sinkt und Speichel kann meinst aus dem Mund abfließen. Guten Lippen/Hautpflege im Mundbereich ist natürlich unabdingbar.

tweety_79 schrieb:
Ansonsten ist bei dem Kind nicht wirklich viel zu tun. Man muss ihm gelegentlich noch bei der Verdauung helfen, sonst ist es eher ruhig.
Bei der Verdauung hilft auch warme Auflagen, feuchtwarmes Kümmelsäckchen und gute Körpergymnastik... passiv/aktiv ... beides meist möglich. Oder Zwangslagen und das Kind soll sich selbst ""befreien"" als gemeinsames Spiel. Besonders auch geeignet zur Spitzfussprophylaxe.

lg Chekandino
 

Ähnliche Themen