B
blubbblubb
Gast
Hi
Derzeit habe ich eine Patientien, die an einem Uterusprolaps leidet.
Dieser ist mit einem Pessar versorgt.
Laut Überleitungsbogen und Patientin selbst, wurde dieser 2x/ Woche herausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt.
In der Standardfachliteratur (also Pflege allgemein) und im I-net finde ich a) Infos zur Reinigung eines Pessar zur Empfängnisverhütung und b) Angaben, das Prolapspessar regelmässig (?) gereinigt und gewechselt werden muss.
Zu a): ist nicht das Problem, und wäre mir auch bekannt wie und was.
Zu b): Der Prolapspessar soll regelmässig gereinigt werden um Infektionen zu minimieren/ vorzubeugen. Soweit, soklar.
Desweiteren entnehme ich der Fachliteratur, das dies ein Hilfsmittel ist, welches zum einen vorübergehend angewendet wird und/ oder bei inoperablen Patienten ( Nebendiagnosen), oder Pat-wunsch.
Weiter steht geschrieben, das die Patientin dieses Procedere durchführen können sollte.
Soweit auch klar und nachvollziehbar.
1. Wie reinige ich? Leitungswasser? NaCl? Ringer? wasweissich?
2. Liegt das in meiner Kompetenz?
Weil eigentlich ja Massnahmen, welche ich nicht erlernt habe, ich nicht
durchführe?
3. Habe ich ja Glück das ich frau bin, und mich ein bisschen mit der
weiblichen Anatomie auskenne.
Aber ehrlich gesagt, habe ich da ein bisschen Skrupel, da geriatrische Patientin und die Reinigung vom PP übernommen wurde.
Handelt sich ja nicht um eine normal-anatomisierte Frau, sondern um
einen Sonderfall.
Bin ja schliesslich keine Hebamme.
So, und nun möchte ich Hilfe
Bin dankbar um Antworten von Gyn-Schwestern, oder sonstigen Erfahrenen.
Vielen Dank schonmal
Das blubbblubb
P.S. Sowas hat man ja gern am WE. Die Diensthabende ( AvD ) meinte, kann man im I-Net nachlesen!
Doofe Pute, mag ich ja eh nicht.
Falls jemand auf die Idee kommt, "frag doch mal den Arzt".
Derzeit habe ich eine Patientien, die an einem Uterusprolaps leidet.
Dieser ist mit einem Pessar versorgt.
Laut Überleitungsbogen und Patientin selbst, wurde dieser 2x/ Woche herausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt.
In der Standardfachliteratur (also Pflege allgemein) und im I-net finde ich a) Infos zur Reinigung eines Pessar zur Empfängnisverhütung und b) Angaben, das Prolapspessar regelmässig (?) gereinigt und gewechselt werden muss.
Zu a): ist nicht das Problem, und wäre mir auch bekannt wie und was.
Zu b): Der Prolapspessar soll regelmässig gereinigt werden um Infektionen zu minimieren/ vorzubeugen. Soweit, soklar.
Desweiteren entnehme ich der Fachliteratur, das dies ein Hilfsmittel ist, welches zum einen vorübergehend angewendet wird und/ oder bei inoperablen Patienten ( Nebendiagnosen), oder Pat-wunsch.
Weiter steht geschrieben, das die Patientin dieses Procedere durchführen können sollte.
Soweit auch klar und nachvollziehbar.
1. Wie reinige ich? Leitungswasser? NaCl? Ringer? wasweissich?
2. Liegt das in meiner Kompetenz?
Weil eigentlich ja Massnahmen, welche ich nicht erlernt habe, ich nicht
durchführe?
3. Habe ich ja Glück das ich frau bin, und mich ein bisschen mit der
weiblichen Anatomie auskenne.
Aber ehrlich gesagt, habe ich da ein bisschen Skrupel, da geriatrische Patientin und die Reinigung vom PP übernommen wurde.
Handelt sich ja nicht um eine normal-anatomisierte Frau, sondern um
einen Sonderfall.
Bin ja schliesslich keine Hebamme.
So, und nun möchte ich Hilfe

Bin dankbar um Antworten von Gyn-Schwestern, oder sonstigen Erfahrenen.
Vielen Dank schonmal
Das blubbblubb
P.S. Sowas hat man ja gern am WE. Die Diensthabende ( AvD ) meinte, kann man im I-Net nachlesen!

Doofe Pute, mag ich ja eh nicht.
Falls jemand auf die Idee kommt, "frag doch mal den Arzt".