OTA-Ausbildung + Abendgymnasium

serkane

Newbie
Registriert
16.09.2011
Beiträge
8
Ort
Köln
Hi

ich hoffe ich habe das richtige Subforum genommen.

Ich würde gerne ein BFD im OP Bereich abschließen und anschließend im nächsten Jahr Februar im Abendgymnasium mein Abitur beginnen und ab Septemeber eine Ausbildung als OTA. Damit ich nach der Ausbildung das Medizinstudium beginnen kann und durch die Ausbildung schon Berufserfahrung im medizinischen Bereich anfangen könnte.
Ohne Abitur müsste ich 3 Jahre Ausbildung sowie mind. 3 Jahre Berufserfahrung sammeln um anschließend studieren zu können,dadurchwürde sich alles um 3 Jahre verzögern.
Mir wurde jedoch abgeraten das Abitur zu machen,da die Ausbildung als OTA sehr schwer sein soll,stimmt das?

Gruß

Serkan

PS:Kann mir jemand den Unterschied zwischen Gesundheitspfleger und medizinischer Fachangestellter erklären und gegebenfalls deren Tätigkeitsbereich bennen,wäre echt nett
 
PS:Kann mir jemand den Unterschied zwischen Gesundheitspfleger und medizinischer Fachangestellter erklären und gegebenfalls deren Tätigkeitsbereich bennen,wäre echt nett

Ausbildungsinhalte Gesundheits- und Krankenpflege
http://www.thillm.de/thillm/pdf/lehrplan/bbs/hbfs/hbfs_lp_gesundhkrankpfl.pdf

Ausbildungsinhalte Medizinische Fachangestellte
http://www.berufsbildung.schulminis...lehrplaene/a/medizinische_fachangestellte.pdf

Ausbildungsinhalte OTA
http://ota-online.org/home/neu/uploads/PDF/Ausbildungsrichtlinien_OTA.pdf

Die Einsatzmöglichkeiten ergeben sich aus den Ausbildungsinhalten.

Der Zeitaufwand der Ausbildungen sollte net unterschätzt werden. Die Zeit des alleinigen Frontalunterrichtes ist vorbei. Net wenige Ausbildungsinhalte müssen selbst erarbeitet werden. Vom Festigen des umfangreichen Lernstoffes mal ganz zu schweigen.

Beachte bitte auch, dass dein Abitur excellent sein muss. Medizin ist (noch)ein NC-Fach, was bedeutet, dass der Zugang begrenzt ist.

Elisabeth
 
Also wenn ich die Informationsblätter grob richtig verstanden habe ist
GUK so gesehen die Krankenschwester/pfleger,medizinische fachangestellte ein/e Sekretär/in mit medizinischer Ausbildung der OTA hilft dem Chrig während der OP.
Ist das korrekt?

Von nichts kommt nichts...muss man sich durch Ausbildung Abi durchbeißen.


,,Für Bewerber/innen mit fachlich entsprechender, mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in dem Ausbildungsberuf und Bewerber/innen mit Meisterbrief bzw. mit beruflicher Aufstiegsfortbildung stehen an der Universität zu Köln in Studiengängen mit örtlichem NC-Verfahren 2% aller Studienplätze des jeweiligen Studiengangs zur Verfügung.''

Bedeutet das,dass aller Studienplätze 2% für die leute mit Berufserfahrung reserviert sind und diese nur untereinander verglichen werden und wenn es mehr Bewerber als Plätze gibt,wird aussortiert anhand der Unterlagen und Gespräche?
 
GUK = Krankenpflege
MFA = arzthelferin
OTA = OP-Schwester

Du musst den internen NC erreichen. Da es immer mehr Bewerber als Plätze gibt liegt dieser NC net unbedingt niedrig.

Kannst du die Quelle deiner Aussage beibringen? Zweijährige Ausbildung erscheint mir etwas wenig. Und Meister gibt es net in im medizinischen Bereich.

Elisabeth
 
,,Für Bewerber/innen mit fachlich entsprechender, mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in dem Ausbildungsberuf und Bewerber/innen mit Meisterbrief bzw. mit beruflicher Aufstiegsfortbildung stehen an der Universität zu Köln in Studiengängen mit örtlichem NC-Verfahren 2% aller Studienplätze des jeweiligen Studiengangs zur Verfügung.''
Also nicht nur Medizin. Maschinenbau oder Elektrotechnik wird auch Bewerber mit Meisterbrief statt Abitur aufnehmen.
 
GUK = Krankenpflege
MFA = arzthelferin
OTA = OP-Schwester

Du musst den internen NC erreichen. Da es immer mehr Bewerber als Plätze gibt liegt dieser NC net unbedingt niedrig.

Kannst du die Quelle deiner Aussage beibringen? Zweijährige Ausbildung erscheint mir etwas wenig. Und Meister gibt es net in im medizinischen Bereich.

Elisabeth

Hochschulzugang ohne Abitur (Beruflich Qualifizierte)

Von da habe ich diese Aussage.
Was ist interessanter GUK oder OTA?
 
Was ist interessanter GUK oder OTA?
:wink1: Das liegt im Auge des Betrachters... Wenn es Dir im OP gefällt, solltest Du OTA machen.

Ich bin nicht sicher, ob sich die OTA-Ausbildung aufs Pflegepraktikum, das für Mediziner vorm Physikum gefordert wird, anrechnen lässt. Mit der GuKP-Ausbildung kannst Du Dir dieses Praktikum sparen.

Vom Abenteuer, parallel Ausbildung und Abitur anzugehen, würde ich auch abraten. Eines von beiden kommt da zwangsläufig zu kurz.
 
Ich würde gerne (wenns mit dem Studium klappen sollte) in die innere oder Chirurgie.

Aber wenn ich das ohne Abi machen würde könnte ich erst mit 27 anfangen zu studieren und mit Abi und dazu parallel mit Ausbildung könnte ich mit 24 anfangen zu studieren.
Allerdings wurde mir seitens der Uniklinik von dem Vorhaben versichert ,dass dies mit guten Noten abzuschließen fast unmöglich sei :(
 
Ich stimme der Uniklinik zu. Vor allem ist Medizin ein NC-Fach. Du brauchst einen Abidurchschnitt von einskommairgendwas, den bekommst Du nicht geschenkt.

Kannst Du nicht jetzt weiter die Schule besuchen, das Abitur machen und, falls Du am NC scheiterst, danach eine Ausbildung beginnen? Du sammelst während dieser Zeit Wartesemester.
 
Ne wenn dann beginne ich lieber die Ausbildung und bewerbe mich nach den 3 Jahren Berufserfahrung.
Wie viel verdient man eigentlich als GuK und OTA nach der Ausbildung im Kreis Köln/Bonn?
 
Der Verdienst hängt nicht vom Arbeitsort, sondern vom Tarifvertrag ab.
´

Ganz so verkehrt ist der Gedanke net. Die Tarifverträge unterscheiden sich schon nach der Himmelsrichtung... z.T. sogar politisch gewollt und mit verdis Absegnung.

Elisabeth
 
Wenn Du es so willst: ob altes oder neues Bundesland kann einen Unterschied machen (im TVÖD inzwischen nicht mehr), aber auch innerhalb eines Ortes kann es ziemliche Unterschiede geben, je nach Träger der Einrichtung.
 
Ich überleg mir nochmal,ob ich mich wirklich für eine Ausbildung als GUK oder OTA bewerbe. Keine Lust den Bimbos der Ärzte und Chirugen zu spielen.
 
@serkane:
Bimbo der Ärzte und Chirurgen? :angry:Vielen Dank für deine Wertschätzung für den Pflegeberuf und die Funktionsbereiche. :(
Genau diese Einstellung ist es doch, die Pflege und Ärzteschaft spalten.
Du hast noch nicht mal angefangen und siehst die Pflege in so einem schlechten Licht.:knockin:
Wundern wir uns dann, warum wir Probleme mit Famulanten und Studenten im Pflegepraktikum haben?

Was glaubst du, was du während deines Studium und deiner Assizeit bist?:knockin:
Da wirst du noch dankbar für die fachliche und auch soziale Kompetenz der Pflege sein.:thinker:

Wenn mein Ton jetzt schroff war, liegt das daran, dass mich solche Abwertungen einfach ärgern!

Viel Glück für deine Zukunft.
Jutta
 
Ich überleg mir nochmal,ob ich mich wirklich für eine Ausbildung als GUK oder OTA bewerbe. Keine Lust den Bimbos der Ärzte und Chirugen zu spielen.


Warum holst Du Dir dann Rat in einem "Bimboboard"?!?

Nach einer gewissen Selbstreflektion Deinerseits sollte jetzt ein "Entschuldigung" kommen!

Matras
 
Ich möchte keineswegs die Pflegeberufe diffamieren,viel mehr war meine Aussage darauf bezogen,gerade das diese Berufe zu wenig geschätzt werden. Aber ich möchte auch lieber ehrlich gesagt ein Chirug oder Arzt der Inneren sein als ein OTA oder GUK:(

Wie ist eigentlich das Verhältnis von den Ärtzen zu dem Pflegeperson,eher arrogant oder kollegial? Und stimmt es,dass die Ärzte mehr Ansehen genießen nicht nur von Patienten sondern auch von anderen Pflegern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ganz ehrlich: du würdest wenn du eine Ausbildung nur wegen der "Wartezeit" auf Studium machst, jemand anderem der den Beruf ergreifen möchte den Platz wegnehmen und das finde ich doch sehr fraglich.
Und unterschätze nicht das Lernen für das Abitur, daneben noch eine Ausbildung zu machen und bei beidem gute Noten zu haben...das funktioniert nicht.
Hast du schonmal in irgendeiner Form ein Praktikum in der Pflege oder ähnliches gemacht?
Wenn ja wüßtest du schon ein bißchen was über das Verhältnis zwischen GuK, OTA und Ärzten.
Außerdem wurde darüber schon in andern Threads sehr ausführlich geschrieben.

Gruß
Pink
 
Also ein cousin von mir hat letztes Jahr angefangen Medizin mit einem schnitt von 3,0 zu studieren und zwar in Ulm.

Könntest mir doch kurz beantworten wie das Verhältnis ist.
 
ich stelle mir gerade die Frage, ob du deinen Berufswunsch tatsächlich nach Prestige und Image ausgesucht hast

wenn ja - dann will ich dir als ausgebildetem Arzt nicht begegnen - dann bist du ja "was Besseres" als wir :sbaseballs:


ich hatte gehofft, wir kommen mit der Zeit aus diesem Hierarchiedenken und der Vergöttlichung des Arztberufes weg, :beten: aber anscheinend hat sich da nichts geändert. Ein Krankenpfleger hat einen völlig anderen Job, als ein Mediziner. Wobei ich überzeugt bin, dass ein Arzt einen Krankenpfleger mehr schätzt, wenn er diese Ausbildung im Vorfeld selbst absolviert hat.

Ob das Verhältnis Mediziner-Pflege arrogant ist, liegt an jeder Person selbst - wenn ich mich als Bimbo vorstelle, werde ich ganz sicher auch wie ein Bimbo behandelt. In manchen Kliniken schaffen die zwei Berufsgruppen es, sich auf Augenhöhe zu begegnen - das sind allerdings dann Ärzte, die ihren Beruf aus anderen Gründen ausgewählt haben *hmpf*
 

Ähnliche Themen