OP-Zeit: Dokumentation

dieEv

Poweruser
Registriert
01.09.2007
Beiträge
1.091
Ort
Hessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
OP
Wie wird in anderen Häusern die Op-Zeit dokumentiert?

Bei uns kann derzeit nur die reine Schnitt-Naht-Zeit angegeben werden. Wobei ja jedem klar sein sollte, dass die Nachbereitung auch noch einiges an Zeit kostet: Verband, Entlagerung, Entsorgung und Reinigung des Op-Saals usw.
Wie haltet ihr das im Protokoll fest, wenn überhaupt, oder wird das bei euch zur Schnitt-Naht-Zeit einfach dazu gezählt?

MfG,
dieEv
 
Wir haben neben der Schnitt/Naht Zeit noch eine Spalte mit Rüstbeginn und Rüstende. Dort tragen wir ein wann wir mit den Vorbereitungen vor der OP begonnen haben und wann wir mit den Nachbereitungen nach der Nahtzeit fertig waren.
Außerdem gibt es noch eine Spalte Wartezeit. Dort wird eingetragen von wann bis wann wir auf die Anästhesie warten mussten bis diese mit dem Patienten in den Saal kommt. Die Zeit zählen wir sobald wir unsere Vorbereitungen vor der OP komplett abgeschlossen haben und wirklich nur Warten bis der Patient in den Saal kommt.
Haben allerdings keine handschriftliche OP Doku mehr sondern geben alles direkt in ein Programm am PC ein ( jeder Saal ist mit einem Laptop+Drucker ausgestattet) und drucken es zum Schluss 3x mal aus. (1x für unsere Doku,1x für die Patientenakte und 1x für den Operateur)

LG OP-Mietze
 
Aha, interessant zu hören! Diese Zeiten sind bei unserem Programm nicht zu erfassen, man kann höchstens eine Zusatznotiz machen.
Welches Programm habt ihr?
 
Ich glaub das Programm heißt Citrix. Werd aber nochmal nachgucken wenn ich wieder arbeiten muss. Hab allerdings z.Zt. Urlaub und meinen ersten Dienst erst wieder am 29.12.
Werde aber dann berichten wie unser Programm genau heißt.
 
Hallo,
wie dokumentieren folgendes im PC:
Einschleusen des Pat. Ausschleusen des Pat.
Vorbereitungszeit Nachbereitungszeit
Pat. wird in den Saal gefahren Pat. verläßt Saal
Schnitt Naht

Die Anästhesiezeiten werden separat erfaßt

Wir benutzen das CymED - Programm.

L.G.
 
Ich glaub das Programm heißt Citrix. Werd aber nochmal nachgucken wenn ich wieder arbeiten muss. Hab allerdings z.Zt. Urlaub und meinen ersten Dienst erst wieder am 29.12.
Werde aber dann berichten wie unser Programm genau heißt.

Hallo,

Citrix ist die Oberfläche über die Ihr Zugriff auf die Netzwerkanwendungen habt, mit Sicherheit nicht das Dokumentationsprogramm.
Wie auch immer, das Dokuprogramm muß Eure Rüstzeit hergeben, da sonst Eure Arbeitsaufwand nicht richtig dargestellt werden kann. Wenn möglich auch die Zeiten ab wann der Patient in der Vorbereitung und ab wann er im Saal ist.

Matras
 
Ja des wegen meinte ich ja ich muss nachgucken wie unser Dokumentationsprogramm genau heißt.
Die Zeit die der Patient in der Vorbereitung/ Einleitung verbringt wird von der Anästhesie dokumentiert.

Wir dokumentieren : Rüstbeginn und Rüstende von der Instrumentierenden
und vom Springer

Saalzeit Beginn und Saalzeit Ende (also wann Pat.
in den Saal kommt und wieder verlässt)

Schnittzeit/ Nahtzeit

Wartezeit ( Die Zeit die wir warten bis Pat. in den
Saal kommt)

Außerdem dokumentieren wir noch die Zeiten der Ärtze. Also von wann bis wann die im Saal sind
 
Bei uns wird dokumentiert, wann der Pat. in der Einleitung ist, Beginn der Narkosezeit, Schnitt-Naht, Ende der AN-Zeit und wann ausgeschleust. Außerdem die Anwesenheitszeiten des kompletten Personals. Vor- und Nachbereitungszeit gehen allerdings total unter. Das sieht dann im Orbis-Programm so aus, als hätten wir Wahnsinns-Wechselzeiten, was nicht stimmt, denn es wird im Prinzip keine Minute verschenkt.
Unser PDL hat das nur noch nicht so ganz begriffen.
 
Hallo,
bei uns wird jeder Zeitpunkt dokumentiert:
Saalzeit beginn, Anästhesiepräsenz ( Schleuse ), Narkosebeginn, Pat.Freigabe, erste chir Maßnahme ( Lagerung, Erdung etc ), Schnitt, Naht, Verband bzw. Entlagerung Ende, Anästhesie Ende, Anästhesie Präsenz Ende, Saalzeit Ende.
Wir dokumentieren mit einem Siemens - System.

Gruß aus OWL
Bernie
 
Wir dokumentieren mit dem MCC von der Meierhofer AG folgende Zeiten:

Einschleuszeit des Pat.
Beginn der OP- Pflege (Beginn der Saalvorbereitung)
Pat. im Saal (durch Anäs; die haben auch ein eigenes Programm, wobei ein kleiner Teil, wie ebend die Zeiten, mit unserer Doku zusammengeführt werden)
Beginn der Lagerung des Pat.
Schnitt
Naht
Ende chirurgischer Maßnahmen (also Ende Verband)
Ende der OP- Pflege (Ende der Saalnachbereitung)
Saal- Ende (durch Anäs)

Die restlichen fachspezifischen Dinge können nur von der jeweiligen Fachdisziplin bearbeitet werden.
Ich kenne kein anderes Doku- System, deswegen fehlt mir der Vergleich, ob das Meierhofer System gut ist. Ich komme jedenfalls sehr gut damit zurecht. Neuerdings gibt es ein "Tool" wo man den Grund einer Verzögerung dokumentieren kann.
:flowerpower:
 

Ähnliche Themen