- Registriert
- 09.12.2002
- Beiträge
- 10.554
- Akt. Einsatzbereich
- Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hallo.
Eigentlich gehört das Thema nicht direkt hier her, aber nehmen wir es doch mal als Fallbeispiel aus der Leitungsweiterbildung
Gesetzt den Fall es gibt auf einer Station examiniertes Personal, dass es nicht so genau nimmt. Konkret geht es um Minusstunden die gemacht, aber nicht dokumentiert werden. Also, es ist wenig los, ich gehe mal ne Stunde eher - muss ja keiner erfahren. Und das am Wochenenden, sodass es nur die Kollegen mitbekommen, keine Leitung, keine PDL oder sonstwas.
Sind ehrliche Mitarbeiter im Dienst, gehts noch. Jetzt verjüngt sich aber das Personal "in einer Schicht" - und die scheinen es alle nicht so genau zu nehmen.
Die Leitung erfährt dies so unter der Hand, aber nichts konkretes, keiner hat wirklich was gesagt und nachweisen lässt es sich eh nicht.
Was tun?
Ansprechen, klar. Als Antwort kommt dann, dass das eigentlich immer aufgeschrieben wird. Evt wurde es 1x vergessen, das tut demjenigen sehr leid. Und es gibt ja nur diffuse Infos, dass das häufig vorkommt.
Kontrolle? Das bringt nichts. Dann ist es grad mal nicht der Fall, dass einer eher geht oder man wollte es die Tage aufschreiben oder hat es halt wieder vergessen. Außerdem gibt es am WE sicher besseres zu tun
Hätte man Stempelkarten, das wär gut - dann würde gleiches Recht für alle gelten. So finden das einige MA schei*e, denn was die einen sich da raus nehmen, bekommen sie nicht. Dann kommt tatsächlich jemand drauf "Dann machen wir das auch". Gut das da noch jemand gegen war
Naja, jedenfalls gibt es Unmut und Betrug ist es auch.
Im Gegenzug einfach Überstunden nicht eintragen kann die Leitung auch nicht einfach (obwohl es mir fast als richtig erscheinen würde, aber wir wollen ja nicht auf das Niveau absinken) weil es ja nicht sicher ist, was da passiert...
Ich wiederhole meine Frage: Was tun?
[Habe einen Lösungsansatz, der aber ebenfalls mit Unmut einher geht und ggf auch nach hinten losgehen könnte - deswegen möchte ich es nicht direkt erwähnen]
Eigentlich gehört das Thema nicht direkt hier her, aber nehmen wir es doch mal als Fallbeispiel aus der Leitungsweiterbildung

Gesetzt den Fall es gibt auf einer Station examiniertes Personal, dass es nicht so genau nimmt. Konkret geht es um Minusstunden die gemacht, aber nicht dokumentiert werden. Also, es ist wenig los, ich gehe mal ne Stunde eher - muss ja keiner erfahren. Und das am Wochenenden, sodass es nur die Kollegen mitbekommen, keine Leitung, keine PDL oder sonstwas.
Sind ehrliche Mitarbeiter im Dienst, gehts noch. Jetzt verjüngt sich aber das Personal "in einer Schicht" - und die scheinen es alle nicht so genau zu nehmen.
Die Leitung erfährt dies so unter der Hand, aber nichts konkretes, keiner hat wirklich was gesagt und nachweisen lässt es sich eh nicht.
Was tun?
Ansprechen, klar. Als Antwort kommt dann, dass das eigentlich immer aufgeschrieben wird. Evt wurde es 1x vergessen, das tut demjenigen sehr leid. Und es gibt ja nur diffuse Infos, dass das häufig vorkommt.
Kontrolle? Das bringt nichts. Dann ist es grad mal nicht der Fall, dass einer eher geht oder man wollte es die Tage aufschreiben oder hat es halt wieder vergessen. Außerdem gibt es am WE sicher besseres zu tun

Hätte man Stempelkarten, das wär gut - dann würde gleiches Recht für alle gelten. So finden das einige MA schei*e, denn was die einen sich da raus nehmen, bekommen sie nicht. Dann kommt tatsächlich jemand drauf "Dann machen wir das auch". Gut das da noch jemand gegen war

Naja, jedenfalls gibt es Unmut und Betrug ist es auch.
Im Gegenzug einfach Überstunden nicht eintragen kann die Leitung auch nicht einfach (obwohl es mir fast als richtig erscheinen würde, aber wir wollen ja nicht auf das Niveau absinken) weil es ja nicht sicher ist, was da passiert...
Ich wiederhole meine Frage: Was tun?
[Habe einen Lösungsansatz, der aber ebenfalls mit Unmut einher geht und ggf auch nach hinten losgehen könnte - deswegen möchte ich es nicht direkt erwähnen]