Hallo, Fabijasmin !
Bitte stelle deine Frage etw. konkreter. Zum MIDCAB OP-Verfahren gibt es viel zu berichten und zu erklären. Was genau möchtest Du zum MIDCAB OP-Verfahren wissen ?
Wie mein Vorgänger bereits erklärte, handelt es sich bei der MIDCAB (Minimally Invasive Direct Coronary Artery Bypass) um eine Minimalinvasive OP-Technik, die ihre Anwendung bei Vorderwandstenosen, Eingefäßerkrankungen der RIVA oder LAD findet. Theoretisch besteht auch die Möglichkeit einer Zweigefäß revaskularisation mit einem Graft, findet in der Praxis jedoch selten Anwendung. Die Operation erfolgt OFF PUMP, in HLM Bereitschaft, am schlagenden Herzen. Die Schnittführung erfolgt linkseitig zwischen dem 4. und. 5. ICR, submamär je nach Lokalisation der LAD u. Stenose mit einer Schnittlänge von ca. 10 - 12 cm.
Dabei wird die innere Brustwandarterie s. auch LIMA (Left internal mammary artery ) o. A. thoracica int. zunächst freipräpariert und mit der Zuhilfenahme eines Stabilizators, der das Anastomosen Areal ruhig hält, mit der LAD End zu Seit anastomosiert.
Zwei Gründe, die diese OP-Technik von der konventionellen Thorakotomie unterscheiden und vor allem erschweren, ist der kleinere Zugang, das Schlagende Herz und der permanente Blutfluß.
Das Risiko für Herzrhytmusstörungen u. Arythmien ist durch den temporären Verschluss der LAD während der Anastomsierung zusätzlich erhöht.
Mfg
André