Menschen ohne Lobby

Demenzpm

Newbie
Registriert
16.04.2011
Beiträge
21
Akt. Einsatzbereich
freiberuflich
Menschen mit Demenz haben leider keine Lobby, deshalb suche ich euch um in einen regen austauch über dieses Krankheitsbild und deren Auswirkungen in der Zukunft zukommen. Leider ist das Thema "Demenz" immer noch ein Thema, worüber wir nicht sprechen möchten oder lieber wegschauen. Ich freue mich über eure Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich.

Viele Grüße
Demenzpm
 
Das Thema ist wirklich nicht einfach. Ich arbeitete mal auf einer geriatrischen Pflegestation, da kam ich geballt damit in Berührung. Und das wird auf allen Stationen immer mehr. Früher war ich auf Chirurgie und HNO, da war es ab und an mal einer zwei oder drei auf der Station, aber hald eher wenige.
Bin auch Angehörige, meine Mum(schon länger!). Ich habe es (leider) als erste bemerkt und vermutet, die anderen wollten es einfach nicht sehen. Ich hätte es auch gerne noch lange verdrängt, aber ich wollte, dass man möglichst früh schon etwas unternimmt, nur was?
 
Hallo,

ja, das Thema ist sehr teilweise sehr belastend.

Eine frühe Diagnostik ist sehr wichtig, um eine gute medikamentöse und auch psychosoziale Therapie anzubieten. Wenn nämlich ein guter Therapieplan besteht, kann sich der Krankheitsverlauf stark Verlagsamen. Dies halte ich für sehr wichtig.

Liebe Grüße
Demenzpm
 
Was erwartest du jetzt?

Wir alle hier haben Erfahrungen mit dementen. Diese würden den Rahmen sprengen.
 
Ich erwarte einen Austausch. Sicher haben viele Pflegekräfte Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Aber leider werden diese Erfahrungen nicht immer genannt und reflektiert. Weil Menschen mit Demenz keine Lobby haben.
Mir ist es wichtig, wie wir mit damit umgehen und wie wir die Zukunft für diese liebenswertigen Menschen gestalten. Es kann jeden von uns treffen.
 
Worum geht es dir?
Das Thema ist viel zu breit. Du müsstest schon konkret eingrenzen, was du meinst.

Um welche Erfahrungen geht es dir? Grenzen im Umgang mit den Betroffenen? Umsetzung von Konzepten? Gestaltung der Umgebung für Betroffene? ...

Elisabeth
 
Hallo,
mir geht es in erster Linie , um den Umgang, um den inneren Zustand von den Betroffenen. Konzepte für das Wohlbefinden des Betroffenen und wie können wir Menschen mit Demenz in Zukunft in der Gesellschaft integrieren?
 
Nun gut,das selbe trifft auch auf HIV+,Drogensüchtige und Alkoholiker zu,wenn Du auf gesellschaftliche Akzeptanz,den Umgang mit den Betroffenen sowie soziale Konzepte hinaus willst.
Die Demenz nimmt unweigerlich zu,hatte ich in der ZNA vor 10 Jahren im Monat noch ca. 15 ältere Pat. mit Demenz in den verschiedenen Stadien,so sind es inzwischen 50 und mehr,hauptsächlich aus Pflegeheimen,aber auch von zuhause in ambulanter Pflege.
Im "normalen" KH-Alltag ist ein "spezieller" Umgang mit diesen Menschen,vorallem aus den leidigen Personalgründen,leider nicht möglich,die Zeit für adäquate Konzepte fehlt einfach.
Nun weiß ich nicht,wie es in Pflegeheimen aussieht,da fehlt mir der Einblick.
 
Bereits eingeführte und etablierte Pflegekonzepte: Validation, ROT, Miliegestaltung, Böhm, Basale Stimulation in der Pflege. Bereist in der Ausbildung- vor allem bei den APs- wird die medizinische und psychiologische Seite der Demenz begandelt.

Ob und in welchem Umfang diese Konzepte umgesetzt werden hängt vom Pflegeheimbetreiber ab.

Im KH hast du aktuell leider noch Grenzen: personell und räumlich. Erste KH stellen aber bereits um und eröffnen spezielle Stationen für Demenzkranke.

Hier im Forum gibt es bereits diverse Diskussionen zum Thema:
http://www.krankenschwester.de/forum/erkrankungen-alter/13418-weglauftendenz-hinlauftendenz.html
http://www.krankenschwester.de/forum/erkrankungen-alter/30106-sag-meinem-vater-ins-heim-kommt.html
http://www.krankenschwester.de/foru...lege/19876-alltagsbegleiter-fuer-demente.html
http://www.krankenschwester.de/foru...31509-fremdaggressive-bewohner-altenheim.html

Im Unterforum "Altenpflege" und hier im Bereich "Der Alltag in der Altenpflege" dürftest du noch mehr Threads finden.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen