Medikamenteneinnahme & Wechselwirkungen

tina213

Newbie
Registriert
31.05.2010
Beiträge
25
Ich habe ein paar Fragen zur Medikamenteinnahme. Ich hoffe es wird nicht zu viel... :verwirrt:
Manche Patienten bekommen teilweise bis zur 7 verschiedene Medikamentenpräparate angeordnet, die sie alle z.B. morgens nehmen sollten. Meine Frage: Welche Medikamente kann ich zusammen einnehmen ohne das es zu Wechselwirkungen kommt? Denn teilweise nehmen die meisten aller Patienten alle Medikamente auf einen Schlag ein.
Welchen Zeitabstand sollte ich so im allgemeinen einhalten bist der Patient das nächste Präparat schlucken sollte? Denn im Magen kommt doch eh alles im Nachhinein zusammen. So schnell wird das Medikament doch gar nicht resorbiert?
Eine weitere Frage ist, dass man "die meisten" Medikamente auf nüchternen Magen einnehmen sollte, am besten eine halbe Stunde vor der Mahlzeit. Aber wie soll man das bei Patienten berücksichtigen, die z.B. eine Schluckstörung haben? Dort sieht man auch häufig das das Medikament mit Joghurt gegeben wird damit es besser rutscht. oder bei Patienten die eine PEG Sonde liegen haben? Da ist es ja auch gestattet während die Nahrung läuft die Medikamente zu verabreichen. Man darf die Tabletten nur nicht zusammen mit der Nahrung geben sondern man muss mit Wasser "vorspülen" und dann erfolgt die Medikamentenapplikation.
Wie ist es bei der Applikation von Delix und Amlodipin. Beide Präparate dürfen zermörsert werden. Man sollte aber dann doch nicht alles aufeinmal applizieren weil es durch die Zermörserung von den beiden Präparaten und die Gabe aufeinmal zu einem Blutdruckabfall kommen könnte?
Ich weiß das sind viele Fragen und ich hoffe ihr könntet die mir alle beantworten.
Danke schonmal im Voraus :)
 
Warum wendest Du Dich mit den konkreten Fragen (also: Herr Piesepampel bekommt Novamin und Metoclopramid und Bisoprolol und und und, und er hat eine PEG) an die Apotheke? Wir können hier nicht alle möglichen und unmöglichen Medikamentenkombinationen erörtern, dafür sind sie zu zahlreich.

Ob Medikamente vor oder während der Mahlzeit eingenommen werden sollten, verraten Produktinformation oder Packungsbeilage.
 
Ja werde ich tun.

Aber was ich nicht verstehe ist einfach. Warum muss man bei einer PEG Sonde jedes Medikament einzelnd aufziehen, dann vor jedem neuer Medikamentenverabreichung dazwischen nochmal normal Wasser zuführen, wenn es doch dann eh alles zusammen in den Magen wandert. Wie macht ihr das in der Praxis oder wartet ihr dann immer eine bestimmte Zeit ab bevor ihr das nächste Medikament verabreiche?

Wenn ich so die Tabletten nicht zermörsert einnehme kann ich es ja noch versehen da sich alle Medikamente ja nicht "gleichzeitig" auflösen...
 
Wenn ich zwei Medikamente schon außerhalb des Körpers zusammenkippe, kommt - möglicherweise - ein gänzlich unbekanntes heraus. Das gebe ich dem Patienten lieber nicht.

Ein Medikament, das man zermörsern, zerteilen oder auflösen darf, entfalltet in diesem Zustand seine Wirksamkeit genauso früh oder spät wie im Originalzustand. Sonst dürfte man es nicht so behandeln.
 
ja aber im magen kommt doch so oder so alles zusamme und "vermischt" sich...und es könnte ein "neue Wirkung" entstehen...
egal ob ich jetzt mit meiner spritze alles einzeln aufziehe und vor jeder neuen applikation wasser zuführe... verstehst du was ich meine O.o
 
Ein Medikament, das man zermörsern, zerteilen oder auflösen darf, entfalltet in diesem Zustand seine Wirksamkeit genauso früh oder spät wie im Originalzustand. Sonst dürfte man es nicht so behandeln.

Das kann man nicht vergleichen. die einzelnen Medis haben Ummantelungen und unterschiedliche Wirkweisen. Die "suchen" sich schon den richtigen Weg. Es sei denn, sie werden im Mund zerbissen.
Beim Mörsern jedoch werden alle Stoffe sofort freigesetzt. So kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen.

So habe ich das eigentlich gelernt..

Danke Elisabeth!
 
Das kann man nicht vergleichen. die einzelnen Medis haben Ummantelungen und unterschiedliche Wirkweisen. Die "suchen" sich schon den richtigen Weg. Es sei denn, sie werden im Mund zerbissen.
Beim Mörsern jedoch werden alle Stoffe sofort freigesetzt. So kann es zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen.

Wenn ich also eine Tablette zerbeiße, tritt die Wirkweise zu früh ein; während ein Zerteilen an der Bruchrille die Wirkungsweise nicht beeinträchtigt?:-? Machen meine Zähne das Medikament unwirksam? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
nein aber es ist doch auch so dass wenn ich eine brausetablette sich im wasser auflöse sich langsamer auflöst als wenn ich brausepulver ins wasser kippe und somit die wirkung schneller eintritt oder nicht?
 
:roll: Besteht der Mageninhalt aus Wasser? Die Magensonde macht mit der Ummantelung von Nicht-Retard-Tabletten kurzen Prozess. Eine Tablette ist nichts weiter als gepresstes Arzneimittelpulver; die Ummantelung soll sie bloß in der Form halten.

Zudem besteht die Wirkung des Medikaments ja nicht darin, dass es sich auflöst. Die Wirkstoffe müssen vom Verdauungstrakt in die Blutbahn und von dort an ihren Bestimmungsort. Der Moment, den die Tablette für den Weg durch die Speiseröhre braucht, ist vernachlässigbar gering.
 
Das ist richtig (auch wenn ich eine Schmuckkerbe eine dämliche Einrichtung finde; das Ding verführt zum Zerteilen!). Deshalb ja auch mein Rat, Produktinformation oder Apotheke zu Rate zu ziehen.

Diejenigen Medikamente, bei denen der Hersteller zerteilen oder zermörsern gestattet, werden dadurch in ihrer Wirksamkeit nicht beeinträchtigt.