Magill-Zange

Chrigie

Newbie
Registriert
21.12.2010
Beiträge
5
Ort
Henstedt-Ulzburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Moin zusammen,

ich habe heute versucht raus zu finden warum die Magill Zange ein Loch hat?
Wisst ihr das zufällig?

Ich bin der Meinung das ich mal was gehört habe, dass es einen Grund hat, aber der fällt mir einfach nicht ein...

Danke erstmal...
 
Dadurch wird das, was den Fremdkörper fassen kann (die Greifbacken) größer und das zu Fassende (böser Fremdkörper) leichter erwischt und rausgezogen.

Oder?:weissnix:
 
Aber dann muss ja nicht zwingend ein Loch drin sein, oder? Ich meine selbst wenn es komplett aus Metall wäre, könnte ich den "bösen" Fremdkörper entfernen?!

Oder? ;)
 
Eigentlich schon!

:megaphon:Hilfe!

Oder vielleicht bietet das Loch ja eine Gelegenheit, das sich der Fremdkörper drin verfangen kann?
Oder du reduzierst auf die Art den Druck, wenn du damit Körpergewebe "in die Zange nimmst?" Äh, macht man das überhaupt?

Na, du kannst dir ja Fragen ausdenken.:dudu:

Gruß, Marty
 
Moin zusammen,

ich habe heute versucht raus zu finden warum die Magill Zange ein Loch hat?
Wisst ihr das zufällig?

Ich bin der Meinung das ich mal was gehört habe, dass es einen Grund hat, aber der fällt mir einfach nicht ein...

Danke erstmal...

Magill-Zange ? Wikipedia

damit dürfte die Frage beantwortet sein oder?
 
Nö, die Sache mit dem Loch klärt der Link nicht.....


Hallo Bluestar,

100% steht in dem Link drin, wofür das Loch in einer Magill- Zange gedacht ist.
Es steht natürlich nicht Loch drin, sondern verbreiterte Greifbacken.

Eine Magill- Zange wird in der Praxis meist nur bei schwierigen Intubationen (vorallem nasal) eingesetzt. Vor 10 Jahren war die Magill- Zange viel häufiger im Einsatz, als heutzutage.

Das "Loch", wie es hier so nett formuliert wird, ist dazu gedacht, um Fremdkörper zu entfernen. Auch eine Magensonde kann so leichter gelegt werden. Eine geschwollene Zunge u.U. auch leichter gepackt werden.
 
Hallo...

bei mir auf Arbeit gibt es eine Anästhesisten, der nutzt die Magill-Zange
bei jedem Pat zum legen einer Magensonde, er ist auch schon "etwas" älter... habe es mal damit versucht aber bei mir klappt das dann garnicht mehr...

LG Sunny
 
Hallo Bluestar,

100% steht in dem Link drin, wofür das Loch in einer Magill- Zange gedacht ist.
Es steht natürlich nicht Loch drin, sondern verbreiterte Greifbacken.
Nur eben darum ging es in der Frage., Um das Loch, nicht um die Verbreiterung...
 
Nur eben darum ging es in der Frage., Um das Loch, nicht um die Verbreiterung...

Die Verbreiterung ist das Loch:-) ! :knockin:
Schau Dir mal ne Magill - Zange genauer an:

Ich habe genau den Link hier herein gesetzt, der genau das Loch erklärt und wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer es dann noch in seinem Kopf umsetzen kann ist noch mehr im Vorteil.:beten:

In Fachkreisen sagt natürlich niemand Loch dazu. Wäre mir ganz neu! Es ist eine Verbreiterung mit Greifbacken, was auf das Gleiche hinauskommt.
 
Du scheinst es nicht zu verstehen...

Ich weiß wohl, wo das LOCH ist. Und mir pers ist es auch wurscht, ob da ein Loch ist, aber die Fragerin möchte gerne wissen. warum die Zange nicht massiv verbreitert ist. Also breiter, ohne das Material in der MItte fehlt (--> Loch).
Material sparen, OK - ob das der Grund ist?!
 
Oder die Zange ist mit Loch leichter als mit Verbreiterung...

Oder Ring (Loch) ist stabiler als breitere Fläche...

Oder die erste Magill-Zange wurde aus einer großen Klemme ohne Loch zurechtgebogen, und dann hat man diese Form einfach beibehalten...
 
Wäre da kein Loch resp. Materialeinsparung, würden gefasste Fremdkörper viel leichter wegrutschen und könnten nicht sicher entfernt werden. Zum zweiten schont das eventuell gefasstes Gewebe und sichert auch hier den Zugriff. Nahezu alle Gewebefasszangen haben solche Aussparungen (Löcher).

Matras
 
Wäre da kein Loch resp. Materialeinsparung, würden gefasste Fremdkörper viel leichter wegrutschen und könnten nicht sicher entfernt werden. Zum zweiten schont das eventuell gefasstes Gewebe und sichert auch hier den Zugriff. Nahezu alle Gewebefasszangen haben solche Aussparungen (Löcher).

Matras

Genau das steht in dem verlinkten Artikel.

Merci:-)

@maniac: Du scheinst die Frage des Eingangsposting nicht richtig verstanden zu haben. Dort wurde klar danach gefragt und ich habe lediglich die Antwort gepostet.

Wir können uns natürlich jetzt noch darüber unterhalten wieso die Banane krumm oder der Eimer einen Henkel hat oder das Toasbrot doch nicht so unterhaltsam ist.:wink:


aus Wapedia-Wiki: Magill-Zange
Die Magill-Zange ist eine medizinische Zange, die im Unterschied zur Tupferzange abgewinkelt ist. Die Greifbacken sind zudem aufgeraut und verbreitert. Dadurch eignet sich die Magill-Zange besonders zum Einsatz im Mund-/Rachenraum. Sie wird in Kombination mit der Laryngoskopie oft zur Entfernung von Fremdkörpern aus den oberen Atemwegen, zum Positionieren des Tubus bei der nasalen Intubation sowie zum Einführen von Magensonden in die Speiseröhre benutzt.

Eine Magill-Zange
Wie andere medizinische Instrumente wird die Magill-Zange aus Metall gefertigt und ist somit autoklavierbar. Ihr Erfinder war der irische Anästhesist Ivan Whiteside Magill, der auch einen speziellen Endotrachealtubus entwickelte.

Magill-Zangen werden in verschiedenen Größen hergestellt. Für Erwachsene beträgt die Gesamtlänge 24 cm, für Kinder 20 cm und für Säuglinge 16 cm.

Das "Loch" ist dazu da, um einen Tubus der nasal geschoben wird besser zu positionieren. Also eine sogenannte Schienung. Auch sehr gut als Schienung für eine Magensonde geeignet.
Der Dr. Magill hat uns damit das Arbeiten erleichtert!