Hallo Nicci,
bei schlecht heilenden Dekubiti, vorwiegend bei älteren Patienten, werden Fliegenlarven in die Wunde gesetzt. Dieser Verband wird mit einer speziellen Kompresse verschlossen, sodass die Larven genügend Sauerstoff bekommen. 2 bis 3 mal wird dieser Verband mit Wasser etwas angefeuchtet.
Diese Maden (so ca. 100 bis 200 Stück, je nach Wundgröße) fressen regelrecht die Nekrosen auf und regen so die Wundheilung und Granulation an. Das besondere daran ist, sie machen sich nie über das gesunde Gewebe her. Nach 5 Tagen und vorher täglicher Wundkontrolle, ob sie auch noch lebendig sind, werden sie wieder entfernt und haben sich um ein vielfaches vergrößert.
Manchmal werden neue Maden für weitere Tage aufgesetzt, wenn diese zwar erfolgreich waren, jedoch noch Restnekrosen vorhanden sind. So kann manch älterem Menschen eine große OP erspart werden.
Liebe Grüsse
Mücke