Lidödeme?

bussi-jaz

Stammgast
Registriert
07.01.2007
Beiträge
203
Beruf
GuKP
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Intensivstation
Kann mir jemand von euch erklären, wie es bei den Nierenerkrankungen ( Glomerulonephritis und co. ) zu Lidödemen kommt. ich mein, das muss doch schon einen hintergrund haben, das die Ödeme sich gerade dort bilden oder nicht?
 
Ja, hat es.

Das Bindegewebe an den Augenlidern ist recht locker, wodurch sich das Wasser, dort leicht ablagern kann (Weg des geringsten Widerstandes).

Sonnigste Grüsse
Narde
 
hm, ok, aber wieso bekommt man dann keine lidödeme bei herzinsuffizienz oder den anderen erkrankungen, welche mit ödemen als symptom einhergehen?
 
Ähm, die können auch bei Herzinsuffizienz auftreten. Nur bei dieser Ekrankung richtet man sein augenmerk meist auf die Extremitäten (bei re. Herzinsuffizienz) und auf die Lunge (li. Herzinsuffizienz) evtl. auch auf den Anasarka.
Lidödeme sind bei Herzinsuffizienz jedoch auch möglich.


Gruß
Dennis
 
Die Ursache der Ödeme ist bei einer Niereninsuffizienz eine andere als bei der Herzinsuffizien.
Durch die Herzinsuffizienz kommt es in den Gefäßen bekannterweise zum Rückstau und dadurch also in dem Gebiet des Rückstaus zu Ödem.
Bei der Niereninsuffizienz kommt es zur vermehrten Eiweißausscheidung und damit zu einem erniedrigten kolloidosmotischen Druck, also tritt Flüssigkeit aus den Gefäßen aus. Es tritt - wie oben schon beschrieben - dann vor allem in Bereichen aus, wo es wenig Widerstand hat, also unter anderem an den Lidern...