Lactulose

Blümchen1985

Poweruser
Registriert
05.05.2002
Beiträge
413
Beruf
Studentin, früher Krankenschwester
Hallo!

Wer kann mir erklären, wie Lactulose neben der abführenden Wirkung, einer portokavalen Enzephalopathie entgegenwirken kann?

Danke!
 
[...] portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose).

(lactulose OR laktulose) AND (lebererkrankung OR leberzirrhose) - Google-Suche

Fachinfo Lactulose schrieb:
Für die ammoniaksenkende Wirkung von
Lactulose werden verschiedene Effekte diskutiert:

  • Der Abbau von Lactulose bewirkt eine
    pH-Wert-Erniedrigung, die zu einer Protonierung
    von Ammoniak führt. Auf diese
    Weise wird resorbierbares und toxisches
    Ammoniak in nicht resorbierbare und daher
    nicht toxische Ammoniumionen umgewandelt
    und somit die Ammoniakresorption
    aus dem Kolon vermindert.
  • Durch den Kohlenhydratüberschuss und
    die resultierte pH-Senkung wird die proteolytische
    Darmflora zugunsten der saccharolytischen
    zurückgedrängt und deshalb
    weniger Ammoniak gebildet.
    Der erniedrigte pH-Wert im Darm bewirkt,
    dass Ammoniak aus dem Blut direkt in
    den sauren Darminhalt übertritt.
  • Die Gabe von Lactulose führt zu einem
    Kohlenhydratüberschuss im Kolon. Dadurch
    entsteht für die Bakterienflora insgesamt
    ein relatives Stickstoffdefizit, das
    dann durch den mikrobiellen Verbrauch
    von Ammoniak kompensiert wird.

Es gab dazu schon mal einen Thread, ich finde den aber nicht mehr...

Ulrich
 
Lactulose führt ab und entgiftet damit den Körper bzw. die Leber---das war die Kurzfassung. So hat es mir mal ein Gastroenterologischer OA erklärt.

In unserer Klinik ist die Gabe von Lactulose in solchen Fällen auch üblich...

:flowerpower: