Für die ammoniaksenkende Wirkung von
Lactulose werden verschiedene Effekte diskutiert:
- Der Abbau von Lactulose bewirkt eine
pH-Wert-Erniedrigung, die zu einer Protonierung
von Ammoniak führt. Auf diese
Weise wird resorbierbares und toxisches
Ammoniak in nicht resorbierbare und daher
nicht toxische Ammoniumionen umgewandelt
und somit die Ammoniakresorption
aus dem Kolon vermindert.
- Durch den Kohlenhydratüberschuss und
die resultierte pH-Senkung wird die proteolytische
Darmflora zugunsten der saccharolytischen
zurückgedrängt und deshalb
weniger Ammoniak gebildet.
Der erniedrigte pH-Wert im Darm bewirkt,
dass Ammoniak aus dem Blut direkt in
den sauren Darminhalt übertritt.
- Die Gabe von Lactulose führt zu einem
Kohlenhydratüberschuss im Kolon. Dadurch
entsteht für die Bakterienflora insgesamt
ein relatives Stickstoffdefizit, das
dann durch den mikrobiellen Verbrauch
von Ammoniak kompensiert wird.