Hallo ihr Lieben,
ich hab mal eine Frage, die uns seit einiger Zeit beschäftigt...
Wir haben an fast allen CPAP-Geräten Heizungen von Fisher&Peykell und auch deren blau/weiße Schläuche. Wir haben nun das Problem, das sich nach einigen Stunden CPAP im gesamten Schlauchsystem Kondenswasser bildet und auch vorne am Ansatzstück an der Nase des Kindes. Die Kleinen bekommen also regelmäßig kleine Nasenduschen mit dem Kondenswasser...
Wir schütten es immer fleißig aus aber dadurch diskonektieren wir ja das geschlossene System was ja auch nicht richtig sein kann oder?
Der Vertreter meinte, dass dieses Problem nicht nur bei uns auftritt, konnte uns aber nicht sagen wie es in anderen Kliniken gelöst wird. Er meinte das liegt an dem zu geringen Flow aber man den Kleinen ja auch keinen unedlichen Flow eindrehen.
Ich würde gerne wissen ob ihr das Problem kennt und falls ja, wie ihr es bei euch löst!
Liebe Grüße und schönen Abend noch
Caro
ich hab mal eine Frage, die uns seit einiger Zeit beschäftigt...
Wir haben an fast allen CPAP-Geräten Heizungen von Fisher&Peykell und auch deren blau/weiße Schläuche. Wir haben nun das Problem, das sich nach einigen Stunden CPAP im gesamten Schlauchsystem Kondenswasser bildet und auch vorne am Ansatzstück an der Nase des Kindes. Die Kleinen bekommen also regelmäßig kleine Nasenduschen mit dem Kondenswasser...
Wir schütten es immer fleißig aus aber dadurch diskonektieren wir ja das geschlossene System was ja auch nicht richtig sein kann oder?
Der Vertreter meinte, dass dieses Problem nicht nur bei uns auftritt, konnte uns aber nicht sagen wie es in anderen Kliniken gelöst wird. Er meinte das liegt an dem zu geringen Flow aber man den Kleinen ja auch keinen unedlichen Flow eindrehen.
Ich würde gerne wissen ob ihr das Problem kennt und falls ja, wie ihr es bei euch löst!
Liebe Grüße und schönen Abend noch
Caro