- Registriert
- 12.03.2013
- Beiträge
- 14
- Beruf
- Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflergerin
Hallo,
ich muss eine Hausarbeit schreiben und dabei sollte ich das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun verwenden.
Hierbei gibt es ja nun immer einen Sender und einen Empfänger.
Auf der Empfängerseite gibt es dem entsprechend vier Ohren: Sach-Ohr, Selbstkundgabe-Ohr, Beziehungs-Ohr, Apell-Ohr.
Meine Frage lautet nun, ob es wirklich nur einen Empfänger gibt, oder ob es auch mehrere sein können?
Könnt ihr mir ggf. noch mal das Selbstkundgabe- und Beziehungs-Ohr erklären?
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Franzi_90
ich muss eine Hausarbeit schreiben und dabei sollte ich das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun verwenden.
Hierbei gibt es ja nun immer einen Sender und einen Empfänger.
Auf der Empfängerseite gibt es dem entsprechend vier Ohren: Sach-Ohr, Selbstkundgabe-Ohr, Beziehungs-Ohr, Apell-Ohr.
Meine Frage lautet nun, ob es wirklich nur einen Empfänger gibt, oder ob es auch mehrere sein können?
Könnt ihr mir ggf. noch mal das Selbstkundgabe- und Beziehungs-Ohr erklären?
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Franzi_90