KDAVO - Kirchlich-Diakonische Arbeitsvertragsordnung

tammy80

Junior-Mitglied
Registriert
25.02.2008
Beiträge
68
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

Tarifvertragswechsel zum KDAVO. :gruebel:
Kann mir jemand über diesen "neuen" Tarifvertrag (KDAVO) Auskunft geben?

Vielen Dank. Eure tammy80 :)
 
Hallo flexi,

ja habe schon gegoogelt.
Möchte wissen wie es anderen mit diesem Tarifvertrag geht. Ist dieser Tarifvertrag zulässig in Ba-Wü?

Danke. tammy80 :)
 
Hallo, hab auch ein Problem mit dem KDAVO!
Bin bis Juni09 noch in Elternzeit, hab einen unbefristeten alten BAT Vertrag. Das KH hat seit 10/08 "freiwillig" den KDAVO angenommen. Neueinstellungen nur im KDAVO, bereits Angestellte konnten wählen.Ich möchte gern nach meiner Elternzeit auf 40 % reduzieren und natürlich im BAT bleiben. Mein AG sagt das wäre nur möglich wenn ich den KDAVO unterschreibe.
Meine Frage, auf Teilzeit zu gehen ist doch eine Änderung im bestehenden Vertrag, oder? Kann mich der AG zwingen, in den schlechteren KDAVO umzusteigen?
Danke und allen ein gutes neues Jahr!
 
Hallo,

bei Änderung eines bestehendes Vertrages gibst Du die "alten Rechte aus Besitzstand" (hier : BAT) auf...für Dich gilt dann das Neue Rahmenwerk, welches der AG hat.
Schau genau hin, in welchen Punkten sich etwas ändern wird:

- Gehalt / Eingruppierung
- Status der "Unkündbarkeit"
- Urlaubsanspruch
- Wöchentliche Arbeitszeit
- Anspruch auf Sonderentgelte
 
Danke für Deine promte Antwort! Dann hab ich also keine Wahl, ist schon echt ne Frechheit!
 
Hallo,
naja...Du änderst ja von Dir aus eine bestehende Vereinbarung bezüglich der "Bereitstellung Deiner Arbeitsleistung" zwischen dem AG und Dir.
Der AG ist zwischenzeitlich in ein anderes Tarifwerk eingestiegen...in dieses gehst Du mit der Änderung des Arbeitsvertrages nun auch.

Das Risiko gibt es heute immer...auch im Zuge der Privatisierungen von Kliniken.
Die AN nehmen zwar den Besitzstand des ÖD mit...bei einer Änderung des Vertrages "rutscht" man dann aber in das neue Tarifrecht rein.
In privaten Häusern macht das manchmal ein minus von 20-30 % des Gehaltes (tlw. sogar weniger Urlaubsanspruch) aus.
 
Das ärgerliche an der Sache ist nur, das ich schon seit 1 1/2 Jahren wieder in meinem KH arbeite. Mir damals empfohlen wurde nicht zu reduzieren sondern über eine Tochtergesellschaft einen befristeten Zusatzvertrag zu machen und auf 400 Euro Steuerfrei zu arbeiten. Habe über 100 Überstunden und meine Stationsleitung möchte, das ich ab Januar zusätzlich 3 Tage mehr arbeite. Überstunden werden über Tochterfirma nicht ausgezahlt. Also was nun. Fühl mich halt ausgenutzt! KH würde auch Elternzeit im Einvernehmen vorzeitig beenden, halt nur im KDAVO. DER in Baden-Wü, soweit ich weiss, gar nicht anerkannt ist. Ist echt verzwickt. Würde gerne mehr arbeiten, sollt sich aber halt auch lohnen. PDL hat gemeint ich könnt einfach Überstunden machen und die dann ab Juni im 100% vertrag abfeiern...sehr Praxisunfreundlich! Urlaubszeit und so weiter!Hab ich gar keine Chance, die wolln mich doch...
 
So geschafft, ... Ausnahmen bestätigen halt doch die Regel! Hab auf 40% im BAT reduziert....:mrgreen:
Hartnäckigkeit zahlt sich aus!