Infussionsfilter

groshand

Newbie
Registriert
19.11.2006
Beiträge
16
Ort
Dresden
Beruf
Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivmedizin
Hi,
Wer hat auf Infussionsfilter bei ZVK umgestellt? Loht das?
Welche praktischen Erfahrungen gibt es da?
Gab es eine signifikante Senkung der Kathetersepsis?- oder mit welcher Begründung wurden sie bei euch eingeführt.

Wir sind eine Interdisziplinäre 8 Betten ITS (Post-OP und Internistische Krankheitsbilder.
Über eure Meinungen und Hilfe würde ich mich freuen.
Danke!!
 
Hallo Groshand,

wir verwenden schon seit vielen Jahren Infusionsfilter. Diese verlängern zwar nicht das Wechselintervall eines Infusionssytems, aber gerade Inkompatibilitäten werden schon beim Filter festgestellt und nicht erst wenn der ZVK verschlossen ist.
Desweiteren filtern diese auch Mikropartikel aus den Infusionen.
Ob wir deshalb weniger ZVK-Sepsis haben, gute Frage, diese kommen selten vor, aber ob es an den Filtern liegt, keine Ahnung.

Liebe Grüsse
Narde
 
Moin,
wir nehmen keine Filter mehr.
Es gab mal eine Untersuchung, da es sich nicht lohnt.

@ Narde, Du als RKI Spezi, vielleicht findest Du eine Empfehlung!

LG Tobias
p.s. bei ist die Sepsis zwar auf dem Vormarsch, dass ist aber meist der Einweisungsgrund.
 
Hi ;
Danke ,für die RKI- Richtlinie, aber die kenn ich schon.
Ich wollte gern Meinungen aus der Praxis haben . Lohnt sich der Aufwand?
Wechselzeiten für Katecholamine anders wie für Fett, und normal wässrige Infussion.
Das kann man sich doch alles nicht im Kopf merken- schlichlich haben Schwestern und Pfleger auch nur eine begrenzte Intelligenz-
Wo ist meine Kaffeetasse?? ( Nicht ernst gemeint)

Gruß
groshand
 
Das kann man sich doch alles nicht im Kopf merken- schlichlich haben Schwestern und Pfleger auch nur eine begrenzte Intelligenz-
Wo ist meine Kaffeetasse?? ( Nicht ernst gemeint)

Hallo!

Also das mit dem Leitungs-bzw. Filterwechsel ist gar nicht so kompliziert zu merken!
Fett- Filter (1,2µg) alle 24h wechseln
Infusions- und Filter von wässrigen Lösungen (0,2µg) alle 96h wechseln

Das ist die Regel, es gibt natürlich auch spezifische Ausnahmen, die genauer hier zu erläutern, denke ich zu weit führen würde!

Liebe Grüße

 
Moin,
Nadl hat es schon richtig beschrieben.
Fette alle 24h außer Propofol das alle 12h, sonstige Infusionen und Perfusoren alle 96h. Kurzinfusionen alle 24h, wobei das RKI den einmaligen Gebrauch empfiehlt (wenn ich das richtig überflogen habe)!
Das RKI gibt auch keine spezielle Empfehlung für die Filter ab und da wir sparen müssen .... :thinker:

LG Tobias
 
Hallo,

blöde Frage für Gescheite, mir hat heute ein Aussendienstmitarbeiter gesagt,
dass Fettfilter, egal ob Propofol oder sonstiges Fett läuft, alle 12 Stunden gewechselt werden müssen. Wir verwenden zwar keine Fettfilter, aber trotzdem würde es mich interessieren ob ihr die Fettfilter 12 stündlich wechselt.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Hallo Narde!

Wir wechseln alle Fettfilter alle 24h, auch Propofol!!!

Liebe Grüße
 
Hallo Nadl,

Propofol muss definitiv alle 12 Stunden gewechselt werden, schau mal in die Rote Liste.

Schönen Abend
Narde
 
Wir benutzen auch keine Fettfilter.
Aber Leitungen, an denen Fett läuft, werden grundsätzlich nach 12 Stunden gewechselt.
Find ich auch gut. Macht auch nicht viel Aufwand, da wir alle "Fettleitungen" eh sehr proximal an den Katheter anschließen.
 
Aber Leitungen, an denen Fett läuft, werden grundsätzlich nach 12 Stunden gewechselt.
Hallo Mobitz,

wechselt ihr auch die Ernährungsleitung alle 12 Stunden?
Verwendet ihr zur Ernährung ein Mischprodukt und verwerft dann den restlichen Beutel komplett? oder tauscht ihr nur das Infusionssystem?

Liebe Grüsse
Narde
 
wechselt ihr auch die Ernährungsleitung alle 12 Stunden?
Nicht die komplette. Wie erwähnt laufen Fette sehr proximal. Das bedeutet bei uns am Dreiwegehahn direkt am Katheter. DIESES (Fettlösung, Infusionssystem und Dreiwegehahn) wird nach 12 Stunden gewechselt.
narde2003 schrieb:
Verwendet ihr zur Ernährung ein Mischprodukt und verwerft dann den restlichen Beutel komplett? oder tauscht ihr nur das Infusionssystem?
Wir verwenden in der Regel 2-Kammersysteme bei der Ernährung (Kohlenhydrate und Eiweiße). Fette werden seperat infundiert wie oben beschrieben. Somit muss ausschließlich das Fett "verworfen" werden. Hier jedoch in der Regel nur das System, da die Fettinfusion dann in der Regel bereits infundiert wurde (außer beispielsweise bei Propofol, ... hier verwerfen wir auch ab und an etwas ... so große Bolusgaben wären dann doch schwierig vertretbar kurz vor Ablauf der 12 Stunden :wink1:)
 
hallo ersteinmal,
da ich diesen Thread nun einmal losgetreten habe möchte ich nun den aktuellen zwischenstand bei uns auf der Station vermelden : also Inlinefilter sind aufgrund mangelnder Empfehlung des RKI nicht angeschafft worden.
Fette ( MCT 10= 20% Fettanteil ) werden bei uns grundsätzlich nur über 12 Stunden gegeben. danach wird das Infussionssystem verworfen. Warum laßt ihr fett nicht periphervenös zur Senkung der Infektionsrate (des ZVK) laufen ?
Bei Propofol wird grundsätzlich Perfussorspritze und Leitung mit 3 Wegehahn gewechsellt ( wir haben da sehr schlechte Erfahrung mit undichten ( durchgeätzten?) Verschlußgewinden.

mit freundlichen Grüßen bis dann Großhand