"House of God" von Samuel Shem: Meinungen?

NaughtyNurse

Newbie
Registriert
19.05.2010
Beiträge
15
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie/Anästhesie Intensiv
Das Buch haben sicher einige von euch gelesen...jetzt würden mich mal die Meinungen dazu interessieren.

Habe das Buch bereits während meiner Ausbildung vor 10 Jahren gelesen und mich gekringelt vor lachen:roll:
Vor kurzen habe ich das Buch unserem Zivi geliehen, da dieser nach der Zivizeit Medizin studieren möchte...*fies*

Klar ist einiges sehr überzogen und sarkastisch, aber ich finde es ist doch ein wahrer Kern daran. Habe auch schon einige negativen Meinungen gehört, allerdings fast aussschließlich von Personen die mit Medizin nichts am Hut haben.
Also? Eure Meinungen.
 
Hallo,

habe das Buch während meiner Ausbildungszeit (gut 12 Jahre her) von einer Intensivschwester geliehen bekommen. Fand es zwar sarkastisch, aber wie Du schon sagtest, kann man sein Krankenhaus und die Menschen, die in ihm arbeiten, aber auch Patienten in dem Buch wiedererkennen. Ich mochte das Buch, insbesondere gefielen mir die 10 Regeln des House of God (u.a. Wenn Du keine Temperatur misst, kannst Du auch kein Fieber feststellen!) !!!

Es ist nur allzu verständlich, das Leute, die nicht aus dem Segment kommen, mit dieser Art von "Humor" nicht umgehen können! Das bleibt wahrscheinlich nur Beschäftigten im Gesundheitswesen vorbehalten!!!

Gruß. Muggel
 
3 Worte zu diesem Buch:
EINFACH NUR GENIAL.

Ich selbst schaffe seit knapp 6 Jahren auf einer gastroenterlogischen Station ,habe in der Ausbildung zum ersten mal gelesen. Vor gut einem Jahr habe ich es mal wieder aus dem Regal gekramt und erneut gelesen.
Es ist in vielen Sachen so treffen, dass es, auf Grund des beißenden Sarkasmus, schon fast beängstigend ist.
Das Buch ist einfach ein Muss für jeden der in unserer Branche arbeitet.

Von den Regel finde ich eine so richtig passend:
3. Bei Herzstillstand zuerst den eigenen Puls fühlen.

Zwei die im Laufe der Zeit bei uns immer mehr zur Wahrheit werden:
4. Der Patient ist derjenige, der krank ist. (Da meine ich den krankhaft bilden Glauben von Pflegekräften in das Gute im Vorgesetzen und die krankhafte Aufopferung der Kollegen, die denken, ohne sie geht nichts)
8. Sie können Dich immer noch mehr quälen.
 
Ich finde das Buch auch total genial, natürlich ist es teilweise etwas bissig, aber ich finde es trifft es oft genau auf den Punkt :) hab Tränen gelacht :rocken::rocken:
 
Ich habe nach der Hälfte aufgehört zu lesen, weil ich dieses Gejammere nicht mehr ertragen habe! Irgendwie wollte ich Basch immer zurufen: "Junge, jammer nicht rum, sondern geh doch einfach...!" :knockin: Außerdem fand ich es recht eintönig geschrieben und auch nicht wirklich spannend.
 
Ich habe es vor einigen Jahren gelesen und fand es einfach nur zynisch und menschenverachtend.
Kein Buch, das ich weiterempfehlen würde ...
 
Hallo zusammen,

es ist zwar schon etliche Jahre her,aber ich finde das Buch einfach nur großartig.

Auf zum großen Darmangriff.

sonnige Grüße aus Langenberg

Bernd