Händedesinfektionsmittel im OP

OP-Mietze

Stammgast
Registriert
27.06.2008
Beiträge
233
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Rheuma/Gefäß/Orthopädie/Traumatologie
Hallöchen !

Ich wollte mal fragen welche Händedesinfektionsmittel ihr bei Euch im OP so benutzt.Bei mir wurde ganz frisch Neurodermitis diagnostiziert (am Fuß und ganz leicht an den Händen).Jetzt suche ich nach einem guten Desinfektionsmittel was meine Hände nicht so angreift.Wir haben bei uns nur Sensiva (davon jucken mir aber die Hände) und Sterilium,was aber wie ich finde die Haut sehr austrocknet.Benutze natürlich auch Handcreme um meine Hände zu pflegen aber wirklich oft kommt man im laufe eines Tages bei vollem OP-Programm zum eincremen ja nicht.
Wäre für Tipps von Eurer Seite sehr dankbar.:mrgreen:

Und wo ich grad hier was schreibe.Gibt es eigentlich noch gepuderte sterile Handschuhe? Weil laut Hautarzt soll ich die Schweißbildung an den Händen möglichst vermeiden aber wenn man den ganzen Tag Handschuhe trägt lässt sich das ja nicht vermeiden.Also überlegt habe ob das tragen von gepuderten Handschuhen ne Alternative wäre.

LG OP-Mietze
 
Hallo OP-Mietze,

lass von deinem Hautarzt einen Allergietest auf Händedesinfektionsmittel machen, es gibt jede Menge unterschiedliche Mittel.

Gepuderte Handschuhe werden deine Neurodermitis eher fördern.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Op-Mietze,

ein Wechsel des Händedesinfektionsmittel würde Dir nicht helfen. Auch ein Allergietest ist hier nicht indiziert. Ich kann Dir nur raten, wende Dich an Euren Betriebsarzt, damit ihr eine Regelung trefft, auch wichtig, um rechtzeitig eine Berufserkrankung abzuklären.

Gepuderte Handschuhe dürfen nicht mehr eingesetzt werden, aber Du kannst Baumwollhandschuhe unter die OP-Handschuhe anziehen und das wichtigste ist die Tragezet der Handschuhe zu verkürzen.

Wenn Du spezielle Fragen hast, kannst Du mich diesbezüglich gerne über meine PN kontaktieren.

Viele Grüsse
Rolf
 
Moin!
Im Großen und Ganzen bin ich der gleichen Meinung wie rhertes. Ein Allergietest kann aber eigentlich nicht schaden. Vielleicht auch um die Ursache der Neurodermitis herauszufinden (sie muss ja schließlich nicht unbedingt vom Händedesinfektionsmittel kommen). Geh einfach mal zum Betriebsarzt, lass alles Mögliche von deren Seite aus abchecken (dann bist Du auf all Fälle auf der sicheren Seite) und mach auch ruhig einen Allergietest, auch wenn Neurodermitis nicht unbedingt etwas mit Allergien zu tun haben muss. LG und gute Besserung
 
ich persönlich habe sterilium am liebsten.
es ist rückfettend und sogar nach einer stundenlangen op sind meine hände beim waschen dannach immer noch ein wenig schmierig und fettig.

egal welchen desinfectionsmittel gerade im spenda ist, ich wechsle grundsätzlich auf sterilium und mache auch den kanal noch frei von dem anderem zeug was da drin ist.

zu deiner frage wegen den gepuderten handschuhen. leider sind die seit. etwa 3 jahren verboten, ich vermisse sie auch.

vg iris
 
@curly: Dann ist ja gut dass ich nicht mit Dir arbeite - ich reagiere auf Sterillium allergisch... :gruebel:
 
Bei uns im KH haben wir die möglichkeit entweder sterilium oder opsept zu verwenden.
Ich persönlich vertrage opsept besser, ich kriege von sterilium grüne fingernägel....:knockin:
 
Wir haben Sterilium und Skinman soft als Desinfektionsmittel.
Ich mag lieber Skinman soft, Sterilium ist mir zu "scharf".
 
Bei uns wird im OP Sterilium verwendet und auch auf den meisten Stationen. Skinman soft finde ich zwar besser, aber das gibts bei uns nicht mehr. War auch teurer ;-)

Ganz schlimm ist nur immer Sterilium virugard bei Isolation... aber das ist nen anders Thema.
 
HI.
Bei uns auf der Station gibt es eine Kollegin mit ähnlichem Problem. Die benutzt "Sterillium classic pure" ohne Konservierungsstoffe und Parfum.
Das geht deutlich besser seitdem. Außerdem nutzt sie auch keine Einweghandschuhe aus Latex sondern aus Vinyl (Fa. Augustus). Die normale OP- Seife wird gegen eine Waschlotion ohne Parfum und Konservierungsstoffen ausgetauscht. Das waren alles Empfehlungen eines Hautseminars der BG, das sie besucht hat.
Die Artikel kosten nicht wesentlich mehr als der Standard (Sterillium, Desderman, AHD 200 etc.) helfen Ihr gesundheitlich und uns weil sie nicht krankheitsbedingt ausfällt.

Probier`s mal.

Gruß

Joesebba
 
Ich finde es schlimm, dass manche von euch überhaupt keine Auswahlmöglichkeiten haben, was die Händedesinfektion betrifft. Bei uns haben wir in jedem Waschraum 3 versch. Mittel zur Auswahl (Sterilium pure, Desderman, Manusept...- als Ersatz für AHD 2000, welches wohl zu teuer war). Letzteres ist für die Kollegen mit sehr empfindlicher Haut. Zudem haben einige "Biogel-"Hanschuhe. Bei Hautreaktionen ist der Arbeitgeber schließlich verpflichtet dem Angestellten zumutbare Materialien zur Verfügung zu stellen, geht ja schließlich um die Gesunderhaltung der "Arbeitskraft".
Frohes neues Jahr!!:mrgreen:
 
Soo nun will ich mich doch auch nochmal zu Wort melden,schließlich hab ich dieses Thema eröffnet. *g*... Erstmal danke für eure Antworten.
Bin dann doch bei Sterilium geblieben und komme da ganz gut mit zurecht.Habe z.Z. überhaupt keine Probleme mit meinen Händen.
Und wenn ich merke ich krieg mal wieder nen Neurodermitis-Schub und mir fangen die Hände an zu jucken usw. dann übernehm ich Springertätigkeiten und geh nicht steril an Tisch damit ich nicht den ganzen Tag dauerhaft Handschuhe tragen muss.Hat auch keiner meiner Kollegen ein Problem mit wenn ich mal ne Woche oder so nur springe.

Lg OP-Mietze