Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)

Jubella

Newbie
Registriert
16.07.2007
Beiträge
4
Hallo Leute,

Warum sollen Patienten mit einer eingeschränkten GFR möglichst wenig Eiweiß zu sich nehmen?

Ich habe mir das jetzt so erklärt:
Bei eingeschränkter bzw. niedriger GFR ist der effektive Filtrationsdruck recht niedrig.
Ernährt sich der Patient eiweißarm wirkt sich dies positiv auf den effektiven Filtrationsdruck aus, da der kolloidosmotische Druck (= KOD = entgegengesetzter Druck zum effektiven Filtrationsdruck) sinkt.

Der KOD entsteht durch die wasserbindende Wirkung der Eiweiße im Blut.
Somit sinkt der KOD, wenn weniger Eiweiße im Blut sind und wirkt dem effektiver Filtrationsdruck weniger stark entgegen.

Ist die Erklärung richtig?



Ich habe da noch eine zweite Frage...
Warum steigt die GFR nach großer Eiweißzufuhr um bis zu 20% an?



Gruß :)
 
Wo geht denn dann das nicht gebundene Wasser hin? Ödeme?

Wie entstehen die harnstoffpflichtigen Substanzen?

Elisabeth
 
Ich kann deine Fragen leider nicht beantworten...

Ist die Erklärung denn nun falsch oder korrekt?
 
Deine Erklärung ist falsch- deshalb meine Fragen. Ein niedriger KOD führt zwangsläufig zu Öedemen, da das Wasser nicht in der Strombahn gehalten werden kann.

Die glomeruläre Filtrationsrate ist das pro Zeiteinheit von den Glomeruli der Nieren filtrierte Volumen.
Glomeruläre Filtrationsrate - DocCheck-Flexikon

Was wird denn da abgefiltert und ausgeschieden? Nur Wasser? Und wodurch entstehen die Stoffe?

Elisabeth
 
Warum sollen Patienten mit einer eingeschränkten GFR möglichst wenig Eiweiß zu sich nehmen?

Eine eingeschränkte GFR zeigt eine eingeschränkte Nierenfunktion an. Arbeitet die Niere nicht richtig, werden „giftige“ Stoffe nicht bzw. vermindert ausgeschieden. Das Endprodukt des Eiweißabbaus ist Harnstoff. Dies ist einer der „giftigen“ Stoffe. Ergo: weniger Eiweiß = weniger giftige Stoffe die angestaut werden.

„Möglichst wenig“ ist dabei relativ. Der Körper benötigt trotz der Nierenfunktionsstörung Eiweiß. Deshalb versucht man die Waage zwischen Eiweißaus- und zufuhr zu halten.

Warum steigt die GFR nach großer Eiweißzufuhr um bis zu 20% an?

Das würde ich auch gerne wissen. Woher kommt die Aussage?

 
Hast du doch gerade selbst beantwortet: Endprodukt muss abgefiltert werden.

Elisabeth (die übrigens in diesem Thread wohl einen falschen Ansatz hatte)